Joh. Karl Ad. Murhard, (1781 - 1863), Staatsökonom und Wirtschaftspublizist aus der Frühzeit des deutschen Freihandels (Teil 2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1598883345718
Title:
Bürgerfreiheit und Staatsgewalt
Shelf mark:
34 2004 B 27
Persons involved:
Weidemann, Wilhelm
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Multivolume work
Collection:
Literatur zur Bibliothek und ihrem Bestand
Year of publication:
1966?
Language:
German
Sub title:
die politischen Publizisten Friedrich und Karl Murhard

Contents

Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1598883499781
Title:
Joh. Karl Ad. Murhard, (1781 - 1863), Staatsökonom und Wirtschaftspublizist aus der Frühzeit des deutschen Freihandels
Shelf mark:
34 2004 B 27[2
Persons involved:
Weidemann, Wilhelm
Volume count:
Teil 2
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Volume
Collection:
Literatur zur Bibliothek und ihrem Bestand
Year of publication:
1966?
Scope:
261-422, 115 Blätter
Annotation:
Kopie, unvollendetes, unveröffentlichtes Manuskript; leere Rückseiten wurden nicht gescannt
Language:
German
Other titles:
Fortsetzung von Friedrich A. W. Murhard, (1778 - 1853), Staatsrechtler und politischer Publizist im vormärzlichen Liberalismus und Joh. Karl Ad. Murhard, (1781 - 1863), Staatsökonom und Wirtschaftspublizist aus der Frühzeit des deutschen Freihandels

Contents

Digitisation date:
2020
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Kopie einer Seite aus einem Lexikon
Structure type:
Other
Collection:
Literatur zur Bibliothek und ihrem Bestand

Contents

Table of contents

  • Bürgerfreiheit und Staatsgewalt
  • Joh. Karl Ad. Murhard, (1781 - 1863), Staatsökonom und Wirtschaftspublizist aus der Frühzeit des deutschen Freihandels (Teil 2)

Full text

Mundt — Mylius. „70 
1 natur- Kamburger Stadtbibliothek 1902—1917 — Gest. ı1 Juli 1917 — 
Schrieb zur klassischen Philologie und Mythographie. 
Tanuscripte W. Erman, Geschichte der Bonner Universitätsbibliothek (1818—1901) 1919 
S. 242 = Sammlung bibliothekswissenschaftlicher Aroei:en 37/38 (2. Serie 20/21). Wer 
an ist’s? 6. Ausgabe 1915. S. 1105. FF. Burg, A, Köster, C.. Meinbof, R. Münzel zum 
Te Gedächtnis 1018 
_ av . MUNDT, Theodor. Geb. ı9. Sept. 1808 in Potsdam, situ ...io 
Dessau, Philologie und Philosophie, Mitredakteur der „Blätter für literarische 
j827 Unterhaltung“, habilitiert in Berlin 1842, 1848 Professor der Ge- 
schichte in Breslau, 1850 in Berlin, daneben, später ausschließlich 
Müller In: — Bibliothekar der Universitätsbibliothek Berlin, in steter Reiberei 
Mann. Zur mit Pertz, die zu einer unbegründeten Beschwerde Mundts führte, 
1857 auf Wartegeld gesetzt — Gest. 30. Nov. 1861 — Glänzend 
in Helz- begabter Schriftsteller, Meister des Feuilletons, Literarhistoriker, 
et und Verfasser von historischen Romanen. / 
n A. D.B, 235. 10, K, Friese, Geschichte der Königl, Universitäts-Bibliuchek zu 
Sa. — Berlin 1910 S. 97 und öfters, 
Ben MURHARD, Friedrich. Geb. 7.Dez. 1779 in Kassel, studierte 
Mathematik, auf Reisen — Bibliothekar im Dienste der west- 
fälischen Regierung‘ 1808—1813 in Kassel, 1813 vom zurück. ı- 
Stettin, kehrten Kurfürsten entlassen — lebte in Frankfurt und Kasse! -— 
Militär- Gest, 29. Nov. 1853 — Stiftete mit seinem Bruder Johann Kari Auum 
ıli 1913. 1863 die Murhardsche Bibliothek in Kassel. Werk: Bibliotheca 
mathematica oder Literatur der mathematischen Wissenschaft, 
ı Rhein- 3707 2605: 
rischen A. D. 3. 23 S. 62. G. Steinhausen, die Murhardsche Bibliothek in: Monographien 
deutscher Städte 4 1913. 
}nrechts is 
‚on An- MYHLDORF (MÜHLDORFER), Andreas. Geb. 7. Nov. . 
oliothek in Nürnberg, studierte Theologie und Orientalia sowie Philosop....: 
7, daher Pfarrer, 1669 Diakon bei St. Sebald, 1678 Prediger bei St. Agidien, 
Gymnasialrektor dort, erlebte den Brand seiner Kirche und rettete 
mit knapper Not die Schulbibliothek, 1704 Prediger bei St. Sebald, 
Antistes des geistlichen Ministeriums und — Stadtbibliothekar in 
‚ecklen- Nürnberg, begrüßte 'in seiner Bücherei u. a. den Römischen König 
ED Joseph sowie Kaiser Karl VI. mit einem Distichon — Gest, 11. April 
ea 1714 — Verfasser von Leichenpredigten, 
tadt- - GA: Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lezicon. 21756 S. 702, 
MYLIUS, Johann Cristoph. Geb. 209. Juli 1710 in Buttstädt 
Da studierte Philologie und Philosophie, 736 habilitierc: in Jena —- 
mdierte 1738 Universitätsbibliothekar/in Jena — 1740 Adjunkt der philo- 
;onn an sophischen Fakultät — Gest. 1757 — Werk: Memorabilia bibliothecae 
er Be- academicae Jenensis (1) 1736. Philologischer Schriftsteller. 
in 1888, J. G. Meusel, Lexikon der 1750—1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller 
stor der 9 1800 S. 493, 
Si , Yı. CS alla au out Yadıı 
Vo: . » Gh Wonaassa In ya2F 
I 
1727
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Other

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
13 / 131
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment