Die Burgen Herzberg und Hausen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1562307178283
Title:
Die Burgen Herzberg und Hausen
Shelf mark:
35 8° H.top. 317
Persons involved:
Landau, Georg
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Druck von Döll und Schäffer
Structure type:
Monograph
Collection:
Hessen
Year of publication:
1851
Scope:
46 Seiten, 3 ungezählte Blätter Bildtafeln
Language:
German
Sub title:
Mit zwei alten alten Ansichten der Burg Herzberg und einem Grundrisse derselben

Contents

Digitisation date:
2019
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Die Burg Herzberg
Structure type:
Chapter
Collection:
Hessen

Contents

Table of contents

  • Die Burgen Herzberg und Hausen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Die Burg Herzberg
  • Die Burg Hausen
  • Blank page
  • Aufris von der linken Seite des Schlosses vom Thurm an der Klippe nach Honstadt bis an das Thor
  • Aufris von der rechten Seite des Schlosses vom Thor bis zum Thurm an der Klippe
  • Grundris des Hochfreiherrlich von Dörnbergschen Schlosses Herzberg
  • Blank page
  • Color chart
  • Cover

Full text

25 
Ziegenhain möchte man ihren Abgang durch den Ausschuß 
ersetzen und sie so lange auf dem Herzberg lassen, bis die 
Kaiserlichen abzögen. 
In der Mitte des Februar eilte Ludwig mit Lebens 
gefahr nach Kassel und bat, ihm und seinen Bruder die Be 
wachung und Vertheidigung des Herzbergs mittelst ihrer 
Unterthanen zu überlassen; jedenfalls müsse die Besatzung 
von Ziegenhain aus verproviantier oder aus-etlichen Rotten 
geworbener Knechte gebildet werden, weil diese auf die Kon 
tribution angewiesen seyen und sich deshalb ihren Lebensbedarf 
selbst ankaufen könnten. In Folge dessen wurde den v. Dörn 
berg nun auch wirklich der Magazinszehnte sowohl aus dem 
Gerichte Breitenbach als den Quartieren Schwarzenborn 
und Oberaula für den Unterhalt der Besatzung überwiesen. 
Aber das half wenig oder gar nichts, denn alle Dörfer stan 
den verlassen, und der Feind, der ohnehin immer noch streifte, 
hatte alles zerstört und verwüstet. Ludwig berichtete am 
2. März, er habe nur noch 140 Vrtl. Korn in Vorrath, in 
der Regel 12 Offizierspferde zu versorgen und auch die Be 
satzung sey noch verstärkt worden. Flehend bat er um Hülfe, 
denn er habe acht kleine Kinder. Dabei berechnete er zu 
gleich was ihm seit dem 20. Oktober 1634 aufgegangen sey. 
Dieses bestand in 
69 Vrtl. Korn, 
75 » Hafer, 
1| Ohm Wein, 
35 Vrtl. Gerstenmalz, 
10 „ Hafcrmalz, 
8 // Hopfen, 
3 Stieren, 7 Kühen, 40 Hämmeln, 1 Schwein und 90 
Pfund Speck, 
3 Vrtl. 5 Mesten Salz, 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment