Waldeck-Pyrmont'er Strafrecht

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1548931730064
Title:
Waldeck-Pyrmont'er Strafrecht
Shelf mark:
35 8° H.i.priv. 101
Persons involved:
Chuchul, Paul
Place of publication:
Cassel
Publisher:
Druck und Verlag von Gebrüder Gotthelft
Structure type:
Monograph
Collection:
Waldeck
Year of publication:
1886
Scope:
V Seiten, 2 ungezählte Seiten, 8-132 Seiten
Language:
German
Other titles:
Waldeck-Pyrmonter Strafrecht
Sub title:
eine Sammlung der in den Fürstenthümern Waldeck und Pyrmont gültigen Gesetze und Verordnungen mit strafrechtlicher Bedeutung

Contents

Digitisation date:
2019
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
[Text]
Structure type:
Chapter
Collection:
Waldeck

Contents

Table of contents

  • Waldeck-Pyrmont'er Strafrecht
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Vorwort
  • Abkürzungen
  • [Text]
  • I. Stichwort-Register
  • II. Polizei-Verordnungen
  • Blank page
  • Color chart
  • Cover

Full text

^orst-Ordnung vom 2. Juni 1741 (Regbl. 1811 S. 152) 
gebietet im §. 54, 55 bei Strafe von 3 Mgr. für jede Ruthe das 
jährliche Pflanzen und Ergänzen grüner Hecken um Gärten und 
Wiesen wo Zäune nöthig sind. 
Verordgen v. 14. September 1748 und v. 31. Mai 1756 (er 
neuert im Regbl. 1820 S. 77) gebieten die Ausrottung der gerben 
Wucherblumen (sogen. Todten- oder Hunger-Blumen) binnen jährlich 
von der Ortspolizei festzusetzender Ausjätezeit bei Strafe von 1 Mgr. 
für jede nach dieser Zeit stehengelassene Blume. 
Verordgen v. 24. Februar 1800 und v. 21. März 1805 (Wald. 
Jntelligenzblatt 1800 S. 65 und 1805 S. 99, auch Regbl. 1818 
S. 15) verbieten 
1. bei Strafe von 1 Thlr. und Konfiskation das Schlachten von Kälbern, 
welche mit dem Fell, jedoch ausschließlich des Eingeweides, nicht 
wenigstens 32 Pfund wiegen oder laut glaubhafter Bescheinigung nicht 
mindestens das Alter von 12 Tagen erreicht gehabt haben; 
2. bei willkürlicher Strafe das Hetzen der Kälber beim Transport durch 
Hunde. 
Forst-Ordnung v. 1801 (Regbl. 1812 S. 228) gebietet zur Ver 
meidung des Rottens und Hackens an Waldungen bei Strafe von 
1 Thaler für jedes Jahr das Abmarken der Aecker, Wiesen, Huden rc. 
von den Waldungen, und zwar durch Gräben bezw. wo dies nicht 
thnnlich ist seit Verordg. v. 27. März 1819 (Regbl. S. 31) durch 
ordentlich behauene Grenzsteine. 
Verordg. v. 6. Juli 1811 (Regbl. S. 127) betr. das Freischießen 
und die dabei zu beobachtende Ordnung. 
Verordg. v. 14. Juli 1811 (Regbl. S. 149) verbietet bei Strafe der Kon 
fiskation das Einbringen von Holz in die Städte Corbach, Mengering 
hausen, Sachsenhausen und Landau ohne Bescheinigung über den 
rechtmäßigen Erwerb. 
25. Juli 1811 
Mühlen-Verordg. v 
rechterhalten und nur in §. 20 bezüglich des Wanderzwangs
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment