60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1920
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

49 
1920 
Über Quellstifte aus Laminariastielen 
und Tupeloholz 
| Melfunger 
;Medizmifcfi-pharmazeuti|che i 
Mitteilungen 
aus Wiffenfchaff und Praxis. 
Herausgegeben von der Firma B. Braun-Melfungen 
Inh.: Apotheker Carl Braun. 
Gegründet 1839. 
Rofen-Apotheke / Fabrik pharmazeutischer Präparate / Katgut-Fabrik. 
Verantwortlidier Schriftleiter: Dr. Hans Braun, Melfungen, 
X*444t444444444444444t-4*44*-44»-*4444**44*****44*4»*4**4»***44444444*44*** 
1920. 
Melsungen. 
Heft 17. 
Origmaiarbeiten. 
Arbeiten aus dem chemisch - bakteriologischen Laboratorium der Firma 
B. Braun, Melsungen. 
über Quellstifte aus Laminariastielen und Tupeloholz. 
Von Dr. phil. Hans Braun, 
wissenschaftlichem Leiter der Firma B. Braun. 
I. 
Geschichte, Zweck, Stammpflanze und Anatomie 
der Laminariastiele. 
Unter Quellstiften, Quellkegeln, Quellsonden und Quellbougies 
versteht man Körper von der durch das Wort bezeichneten Form, welche 
in Körperhöhlen eingelegt, dort aus dem umgebenden Gewebe Feuchtig 
keit aufnehmen, dabei um ein mehrfaches quellen und die Körperhöhle 
dadurch erweitern. Die Quellstifte sind 1863 in den Arzneischatz auf 
genommen worden, nachdem Garibaldi auf die chirurgische Anwendung 
der Algen als Quellmittel hingewiesen hatte. Die Ärzte bedienten sich 
dieser Quellstifte auch viele Jahre lang, kamen aber von ihrer Benutzung 
wieder ab, weil die Forderungen inbezug auf die Ausdehnung der Stifte 
bei weitem nicht erfüllt wurden. Andererseits stellten sich auch Schwierig
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment