60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1916
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Title:
Beiträge zur Geschichte des Lanolins (Heft 1)
Persons involved:
Braun, Hans
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

11 
wenig gute. Der deutsch-französische Krieg 1870/71 hemmte die 
Entwicklung des Unternehmens ganz bedeutend. Schliesslich wurde 
die Fabrikation nach Belgien verlegt in den Mittelpunkt der Textil 
industrie. 
Inzwischen hatte Otto Braun sich einem anderen Gedanken 
zugewendet, welcher dazu führte, eine Milch-Zentrifuge so zu kon 
struieren, dass die Sahne gleichmässig auf der einen, die entrahmte 
Milch auf der anderen Seite abfloss. Nun nahm Otto Braun seinen 
alten Gedanken über die Reinigung des Wollfettes wieder auf, und 
es gelang ihm, mit Hilfe dieser ersten kontinuierlich arbeitenden 
Milch-Zentrifuge ein fast reinweisses Präparat zu erhalten. Er nannte 
den neuen Körper „Lanolin“ und trat mit Liebreich in Verbindung, 
welchem dann das Verdienst zugefallen ist, den neuen und doch 
alten Fettkörper der Medizin als eine äusserst wichtige Salben 
grundlage zugeführt zu haben. Es hat zwischen Braun und Lieb 
reich noch viele Jahre ein Prozess geschwebt, der zu Brauns 
Gunsten entschieden wurde. Doch hierüber möge Gras gewachsen 
bleiben. Uns liegt nur daran, an dieser Stelle festgestellt zu haben, 
dass das Lanolin eng mit der Geschichte der Rosenapotheke in 
Melsungen verknüpft ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment