60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1961
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Title:
Die parenterale Ernährung mit Fett (Heft 97)
Persons involved:
Kümmell, H.-J.
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

247 
infundiert werden. Um Isotonie zu erreichen, wurden 5 # /o Sorbit zugeführt, 
das gleichzeitig als zusätzlicher Kalorienlieferant dient. Sorbit hat gegenüber 
den Zuckern den Vorteil, daß bei der Sterilisation kein Absinken des pH- 
Wertes in saures Milieu stattfindet, da eine ausgeprägte Acidität die Emulsions 
beständigkeit katalytisch nachteilig beeinflußt. 
Als Emulgator findet ein entsprechend dem DBF 1 002 607 durch nahezu 
vollständige Hydrierung stabilisiertes Lecithin Verwendung. Durch die Hydrie 
rung der konzentrierten Doppelbindung im Lecithin wird vermieden, daß nach 
langer Lagerung pyrogenartige Reaktionen auftreten. Die Teilthengröße der 
Fettpartikel ist mit 0.1—0.4 Mikron im Vergleich zu Erythrozyten (8.5 Mikron) 
so niedrig gehalten, daß mit Sicherheit Embolien vermieden werden. 
Die Emulsion enthält je nach Fettgehalt (10 oder 15 °/o) 1250 bzw. 1750 
Kalorien pro 1000 ml. 
Bei kühler, jedoch vor Frost geschützter Lagerung ist LIPOFUNDIN ca. 
1 Jahr haltbar. 
LIPOFUNDIN soll nur intravenös und zwar immer allein und nie in Kom 
bination mit Blut oder anderen Infusionslösungen verabreicht werden. 
Die Infusion sollte nach folgendem Schema vorgenommen werden: 
1. Minute 3 Tropfen 
2. Minute 5 Tropfen 
3. Minute 10 Tropfen 
5. Minute 25 Tropfen 
10. Minute 50 Tropfen 
Diese Tropfenzahl soll bis zum Ende der Infusion beibehalten werden. 
Indikation 
Eine parenterale Ernährung mit Fett ist in allen Fällen indiziert, in denen 
akute öder chronische Mangelernährung vorliegt, prä- und postoperativ, sowie 
besonders bei Operationsvorbereitung alter Patienten, die wegen schlechten 
Allgemeinzustandes ansonsten nicht operiert werden könnten. Ganz besonders 
jedoch bei Patienten, deren Unterernährung auf ein primäres (z. B. Sprue) oder 
sekundäres (Pankreas-Insuffizienz) Malabsorptionssyndrom zurückzuführen 
ist, sowie bei Patienten mit Neoplasmen des Verdauungstraktes. Darüber 
hinaus ist die Verwendung von Fett für die Therapie bei schweren Infektions 
krankheiten (Typhus) bewußtlosen Patienten und solchen mit akuter oder 
chronischer Nephritis, angezeigt. 
Gegenindikation 
Die intravenöse Ernährungstherapie mit Fettemulsion ist bei allen den 
Krankheitsbildem kontraindiziert, bei denen Störungen dm Fett-Transport 
oder Fett-Stoffwechsel bekannt oder sehr wahrscheinlich sind. Dazu gehören
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment