60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1956
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Title:
Der Plastik-Infusor (Heft 86)
Persons involved:
Braun, B.
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

232 
6. Im Winter, bei Frost, besteht infolge der Plastizität der Ampulle keine 
Bruchgefahr, und auch die durch Einfrieren der Lösung entstehenden 
Eiskristalle vermögen die starke Ampullenwand nicht zu perforieren, wie 
dies leicht bei den dünnwandigen Folienbeuteln der Fall war. 
7. Weder der Ampullenkörper, noch das Tropfgerät sind mit irgendwelchen 
Gummiteilen versehen, die stets bei der Sterilisation und bei der Lagerung 
eine Gefahrenquelle darstellen. 
8. Durch Einlage in warmes Wasser ist die Lösung sehr schnell auf Körper 
temperatur zu erwärmen. 
9. Die Auslaufgeschwindigkeit kann man in dringenden Fällen durch Druck 
auf die Ampulle erhöhen. 
10. Die Plastik-Ampulle als auch das Intrafix-Gerät bestehen aus reinem 
organischem Kunststoff, die ohne Rücksicht verbrannt werden können. 
11. Bei der Preisgestaltung dieser Ampulle ist davon ausgegangen worden, 
die Unkosten der Krankenhäuser durch Gebrauch des Plastik-Infusors 
trotz der erwähnten Vorteile nicht zu erhöhen und ihn zu demselben Preis 
zu liefern, der bisher für die Infusionslösung in einer Glasflasche der 
zweiten hydrolytischen Klasse angelegt werden mußte. 
Durch eine moderne Verpackung in 1 Oer-Packungen und durch all die 
erwähnten obigen Vorteile dürfte der Plastik-Infusor damit eine ganz wesent 
liche Weiterentwicklung auf dem gesamten Infusionsgebiet darstellen und 
infolgedessen in aller Kürze Eingang in alle Krankenhäuser und die ärztliche 
Praxis finden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment