60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1956
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

226 
Der Warburg-Apparat in der Klinik 
Aus der Abteilung Apparatebau der Firma B. Braun 
Der Warburg-Apparat in der Klinik 
Dipl.-Ing. O. K o eil e 
Die manometrischen Methoden, die in der Hauptsache von O. Warburg ent 
wickelt wurden, kommen für eine große Anzahl von Bestimmungen chemischer 
oder enzymatischer Natur zur Anwendung. Seit den zwanziger Jahren werden 
sie für solche Reaktionen eingesetzt, bei denen während des Reaktionsverlaufes 
Gase entwickelt oder verbraucht werden. Darüber hinaus lassen sich auf diese 
Weise sämtliche Vorgänge messen, welche durch besondere Versuchsanordnung 
in Gasreaktionen umgewandelt werden können. 
Neben den Vorzügen der Genauigkeit sind sie vor allem sehr empfindlich 
und sie gestatten außerdem noch die zeitliche Verfolgung der zu bestimmenden 
Reaktionen. Man bedient sich hierbei der sog. Warburg-Thermostaten, wobei 
in besonderen Reaktionsgefäßen bei konstanter Temperatur die Reaktionen 
ablaufen, und die dadurch ausgelösten Gasdruckveränderungen manometrisch 
gemessen werden. Die Reaktionsgefäße sind mit den Manometern durch Schliffe 
fest verbunden. Manometer mit Reaktionsgefäß werden auf einer besonderen 
Schüttelvorrichtung befestigt, so daß während des Versuchsverlaufes ständig 
eine gute Durchmischung der Untersuchungsflüssigkeiten gewährleistet ist. 
Trotz der Vielseitigkeit und ihrer Vorzüge stießen diese Methoden immer wie 
der auf arbeitstechnische Schwierigkeiten, die allerdings nicht von den Methoden 
selbst, sondern von den technischen Gegebenheiten herrührten. Auch die lang 
jährige Entwicklung der Warburg-Thermostaten hat dem Vorurteil vieler Unter- 
1956
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment