60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1949
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

185 
Die Warburg-Apparatur Modell Braun-Melsungen 
1949 
Die Warburg-Apparatur. Modell Braun-Melsungen. 
Von Dr. sc. nat. habil. K. Koch, Melsungen. 
Der Gasweehselmeßapparat nach Barcroft-Warburg 
(= Warburg-Apparatur) gestattet es, den Verbrauch oder die 
Erzeugung eines Gases im geschlossenen System bei konstan 
ter Temperatur messend zu verfolgen. Die Ermittlung der ge 
bildeten oder verbrauchten Gasmenge erfolgt hierbei durch 
Messung der Druckänderung, wobei Volumen und Temperatur 
konstant gehalten werden (manometrische Methode). 
Es ist deshalb möglich, mit Hilfe der Warburg-Apparatur 
die Atmung von Gewebeschnitten pflanzlicher oder tierischer 
Herkunft, von Zellsuspensionen oder Bakterienkulturen quanti 
tativ zu untersuchen, wobei es durch die Einrichtung der Kul 
turgefäße möglich ist, ohne Unterbrechung des Versuches Sub 
stanzen zuzusetzen und ihren hemmenden oder fördernden 
Einfluß auf die Gaserzeugung oder den Gasverbrauch zu stu 
dieren. In gleicher Weise können mit Hilfe der Warburg- 
Apparatur chemische Reaktionen untersucht werden, die sich 
in flüssiger Phase oder in Suspension abspielen. In allen Fäl 
len ist es erforderlich, daß die chemische Natur des entstehen 
den oder verbrauchten Gases bekannt ist. Sie ist gegebenen 
falls nach den üblichen Methoden der Gasanalyse zu ermitteln. 
Um die Einstellung des Gleichgewichtes zwischen flüssiger 
und gasförmiger Phase zu gewährleisten, muß das Reaktions 
gemisch während des Versuches in ständiger Bewegung gehal 
ten werden. 
Die Warburg-Apparatur (Modell Braun-Melsungen) besteht 
demgemäß aus einem rechteckigen Thermostatengefäß von 
25 1 Inhalt, in dem auf jeder Langseite sechs, also insgesamt 
zwölf Reaktionsgefäße angebracht werden können, von denen 
jedes mit einem Manometer versehen ist. Alle Reaktionsgefäße 
sind mit einer Schüttelvorrichtung verbunden, die sie in eine 
periodische, sagittale Hin- und Herbewegung versetzt. Den 
Gesamtaspekt der Apparatur vermittelt die Abb. 1. Der übliche 
Bau der Reaktionsgefäße und Manometer geht aus Abb. 2 her 
vor. Das Reaktionsgefäß M ähnelt einem kleinen Erlenmeyer- 
Kolben und hat meistens einen Raum von ca. 15 ccm. Der 
genaue Rauminhalt muß in jedem Falle durch Eichung ermit 
telt werden (siehe weiter unten). M hat ein eingeschmolzenes 
Einsatzgefäß E. Dieses dient meistens zur Unterbringung von 
Natronlauge, die bei Atmungsversuchen, bei denen sich gleich 
zeitig Kohlendioxyd bildet und Sauerstoff verbraucht wird,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment