60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1938
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Title:
Über die Verwendung physiologischer Infusionslösungen (Heft 71)
Persons involved:
Braun, B.
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

173 
kolloid-chemischer Natur zu reagieren vermag, beweisen die Wich 
tigkeit der Verwendung physiologischer Lösungen. 
Berücksichtigt man nun noch, wie öhlecker ausführt, die oft 
unsachgemäße Herstellung von „physiologischer Kochsalzlösung" in 
den Krankenhäusern und Kliniken, dann wird man sich immer mehr 
von der Verwendung selbst hergestellter reiner Kochsalzlösung ab 
wenden und Infusionslösungen gebrauchen, die der Zusammen 
setzung einer Tyrode-Lösung entsprechen und unter strenger wissen 
schaftlicher Kontrolle in geeigneten Betrieben hergestellt sind. 
Die Aufbewahrung dieser auf die Wasserstoffionenkonzen 
tration des Blutes genau eingestellten Infusionslösungen hatte bisher 
den Nachteil, daß durch die Verwendung einer resistenten alkali 
freien Glasampulle der Preis nicht niedrig war. Die Firma B. Braun, 
Melsungen, hat nun durch die Schaffung einer Dauerampulle und 
einer entsprechenden Versandkiste die Preise für Infusionslösungen 
ganz wesentlich herabgesetzt, so daß jede Klinik und jedes Kranken 
haus die Verwendung stets gebrauchsfertiger, steriler Lösungen 
verantworten kann. Die Dauerampulle, in der das Sterofundin der 
Firma B. Braun, Melsungen, zum Versand kommt, bietet also den 
Vorteil, daß die aus wertvollem Glas bestehende Ampulle nach ein- 
oder zweimaligem Gebrauch nicht fortgeworfen zu werden braucht 
und somit dem Volksvermögen erhalten bleibt. 
Ferner ist die Handhabung der Dauerampulle durch die Ver 
wendung zweier Schraubverschlüsse bedeutend vereinfacht. Der 
Glasansatz der Ampulle braucht nicht mehr mit einer Glasfeile 
abgeschnitten zu werden, der Gummischlauch kann dadurch nicht 
mehr verletzt werden und Gummi- oder Glaspartikelchen können 
nicht mehr in die Kanüle bzw. Blutbahn gelangen. Der Ausfluß der 
Ampulle ist durch die Handhabung der oberen Schraubkappe zu 
regeln und die nachströmende Luft durch Einlage eines kleinen 
Wattepfropfens zu filtern. 
Die Rücksendung der gebrauchten Ampullen, die zum vollen 
Preis vergütet werden, ist durch die Transportkiste so vereinfacht, 
daß sie dem Personal keinerlei Schwierigkeiten bereiten dürfte. 
Literatur: 
öhlecker, Zentralblatt f. Chirurgie, Nr. 15, Jahrgang 1929. 
Höher, Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe. 
Landois-Rosemann, Lehrbuch der Physiologie. 
Lichtwitz-Liesegang-Spiro, Medizinische Kolloidlehre. 
Hammer, Melsunger Medizinisch-Pharmazeutische Mitteilungen, 
Heft 62/63. 
Weichardt, Der Chirurg, Heft 21, Jahrgang 32.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment