60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1938
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

171 
Über die Verwendung physiologischer 
Infusionslösungen 
Watte als Filter in diefen Metallanfatz ift die Ampulle gebrauchsfertig. 
Es kann auch die Wattevorlage getrennt von der Ampulle Verwendung 
finden, die dann an den oberen Metallanfatz, der ebenfalls in Form 
einer Schlaucholive ausgebildet ift, angefchloffen wird. Nach dem Gebrauch 
wird die Ampulle wieder beiderfeitig mit den gerändelten Schrauben 
verfchloffen und ift in dem Verfandkarton und der Verfandkifte wieder an 
die Lieferfirma zurüdczufenden. Der Betrag für die Ampulle und das 
Packmaterial wird gutgefchrieben, fo daf) der Verbraucher lediglich die 
Koflen für die Infufionsflüffigkeit und das Porto für die Rückfendung zu 
tragen hat. 
Für das Aufhängen der Sterofundin-Ampulle ift weiter eine Halte- 
vorrichtung ausgebildet worden, in deren zwei Halter, einen oberen 
grojjen und einen unteren kleinen, die Sterofundin-Ampulle eingefetzt 
werden kann. Der Halter kann an irgendeinem vorhandenen Haken oder 
Irrigatorftänder aufgehangen werden oder mit Hilfe der mitgelieferten 
Klemme an Rohr oder Bettrand befefiigt werden. 
Ober die Verwendung 
physiologischer Infusionslösungen. 
Dr. B. Braun, Melsungen. 
Der Gebrauch isotonischer und isoionischer Infusionslösungen 
in Klinik und Praxis setzt sich immer mehr durch und verdrängt 
die selbst bereitete physiologische Kochsalzlösung. Die Gründe hierzu 
liegen klar auf der Hand. 
Jede Infusion einer reinen Kochsalzlösung verändert die lonen- 
gleichheit des Blutes und der Gewebsflüssigkeit im weiten Maße 
und bringt somit auch die Zellen und das Gewebe aus ihrem kolloid 
chemischen Gleichgewicht. Sie ist also ein völlig unphysiologischer 
Vorgang, überall, wo in der Natur Zellen von einem salzhaltigen 
Milieu umgeben sind, handelt es sich um Lösungen von Salz 
mischungen, und wo der Stoffwechsel die Möglichkeit hat, durch 
seine Produkte das Gleichgewicht zu stören, sieht man, wie der 
Organismus durch resorbierende und sezernierende Organe dafür 
Sorge trägt, diese Störungen zu überwinden. Die osmotischen Ver 
hältnisse an den Grenzflächen aller Zellen gegenüber den Gewebs- 
säften sind so fein eingestellt und spielen für die Quellung des Ge 
webes, den Wasserhaushalt, die Resorption, Sekretion und Lymph
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment