60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1935
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Title:
Sterosilk (Heft 68)
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

163 
Sterosilk 
Sterofilk. 
Als nicht reforbierbares Nahtmaterial hat (ich das Silkwormgut oder 
der Seidenwurmdarm überall dort bewährt, wo die Möglichkeit begeht, 
dap in infiziertem Gewebe Bakterien durch das Nahtmaterial weiter 
geleitet werden könnten. In erfier Linie kam bisher das Silkwormgut 
für Dammnähte in Frage, weil die (ehr bakterienhaltige Nachbarfchaft 
an diefem Ort ein nicht imbibitionsfähiges Material wünfchenswert macht. 
Seidenwurmdarm ift die Bezeichnung für den Inhalt der Spinn- 
drüfe der getöteten Raupe des Maulbeerfeidenfpinners (Bombyx mori). 
Die Raupen werden in Ef(ig eingelegt und das erhärtete Sekret zu 
30—60 cm langen Fäden ausgezogen, die dann das Nahtmaterial bilden. 
Die Fäden (teilen ein weites, glattes Material dar und tragen je nach 
Bild 17 
ihrem Durchmeffer die Bezeichnung extra fein, fein, mittel, (tark, extra 
(tark und extra extra (tark. Sie entfprechen ungefähr den Katgut(tärken 
000—1. Die Zugfejiigkeit der Fäden in gedecktem Zujtande ift gut. 
Sie liegt ungefähr in gleicher Höhe wie die des Katguts und beträgt für 
extra fein 
fein 
mittel 
000 — im Durdifchnitt 1,5 kg 
00 — im Durdifchnitt 2,0 kg 
0 — im Durdifchnitt 2,8 kg 
1 — im Durdifchnitt 3,4 kg 
2 — im Durdifchnitt 4,3 kg 
(tark 
extra (tark 
extra extra ftark — 3 — im Durdifchnitt 6,0 kg 
Das Fadenmaterial läfit (ich leicht fterilifieren, fodafs es abfolut (teril ge 
liefert werden kann. Fadeneiterungen können deshalb nicht eintreten, 
auch bleiben die Fadenausftojiungen bei diefem Material aus. 
Das bisher gebräuchliche Silkwormgut wurde wegen feiner Sprödig 
keit in der Chirurgie wenig oder gar nicht gebraucht. Mit Hilfe eines 
neuen Behandlungsverfahrens ift es gelungen, den Faden weicher und 
gefdimeidiger zu machen, fodafi er [ich nun auch gut für diirurgifdie 
Zwecke eignet. Das Anwendungsgebiet im allgemeinen ergibt fidi aus 
der Niditreforbierbarkeit des Materials.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment