60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1935
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Title:
Über das neue physiologische Nahtmaterial Carnofil (Heft 68)
Persons involved:
Hammer
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

154 
Eine weitere Literaturpelle über CarnopI pndet pch im Zentral 
blatt für Chirurgie 1934, Nr. 31, Seite 1845. Hier referiert Frofeffor 
Dr. zur Verth über die Arbeit von Collier, bringt aber keine neuen 
Gepchtspunkte, die für das CarnopI fpredien könnten. Im gleichen 
Zentralblatt in Heft Nr, 10/1935 fchreibt dann Herr Frofeffor Bertelsmann 
über CarnopI. Diefer Artikel glaubt das CarnopI hervorheben zu müffen, 
aber auch für ihn gilt das bereits oben Gefagte. Die Carnofil- 
packungen können [ich ebenfo wenig als abfolut fteriI er- 
weifen, wie dies vom Katgut gefagt wird. Die Feppellung, 
dap die Zugfepigkeit mindepens ebenfo grop ip wie beim Katgut, beruht 
auf dem gleichen Unterfuchungsfehler, da gleichbezeichnetes, aber nicht 
gleichparkes Material verglichen wurde. 
Wenn einer der genannten Autoren dann den Hinweis auf eine 
Minderwertigkeit des Katgut-Rohmaterials macht und davon (pricht, dap 
Katgut „aus in der ganzen Welt zufammengefuchten Hammeldärmen her- 
gepellt wird“, fo darf diefer höflichp darauf hingewiefen werden, dap diefe 
Anpcht vor 30 und mehr Jahren Geltung gehabt haben mag, als man 
damals zur HerPellung von Steril-Katgut, wie heute vielleicht auch noch 
zur HerPellung von Rohkatgut, verfchiedenes Darmmaterial verwendete. 
Heute kommt nur eine bepimmte, nach befonderen Verfahren und unter 
Beobachtung gröpter Sauberkeit gewonnene Art von Hammeldärmen bei 
Steril-Katgut-Kuhn zur Verwendung, denn die Qualität des Ausgangs- 
materials ip ausfchlaggebend für die Qualität des Fertigfabrikates. 
Zur Kritik des Carnopls fühle ich mich befonders berechtigt, weil 
feitens der Firma B. Braun-Melfungen in den Jahren 1927/29 aktiv an 
diefem gearbeitet (und für diefes Präparat bereits in Berlin eine Spezial 
fabrik eingerichtet) worden war. Aber bereits in diefer Zeit wurde er 
kannt, dap an pch wohl das Muskeipeifch des Pferdes ein reforbierbares 
Material liefern könne, gleichzeitig aber wurde auch eingefehen, dap 
aus dem Fafermaterial ein gleichmäpiger, zugfeper, gebrauchsfertiger 
Faden nicht hergepellt werden konnte. Es wurde deshalb, nachdem viel 
Arbeit dem Problem geopfert war, von einer weiteren Mitarbeit abge- 
fehen, und die Jahre danach haben bewiefen, dap die damalige Erkenntnis 
die richtige gewefen ip. 
Dem Hinweis auf CarnopI als urdeutfches, nationales Erzeugnis mup 
entgegengehalten werden, dap Katgut mit feinem langen und fchwierigen 
Fabrikations- und Steriliperungsprozep, der von Anfang bis zu Ende pch 
in Deutfchland und mit nur deutfchen Arbeitern und AngePellten fowie 
Materialien vollzieht, auch ein deutfches, nationales Erzeugnis 
genannt werden kann. Das Fertigfabrikat ip ein bedeutfamer 
Exportartikel und beachtlicher Devifenbringer. Denn die für 
den Bezug des Darmes aufzuwendenden Devifen Pehen in keinem Ver 
hältnis zu den durch den Verkauf des Fertigfabrikates für Deutfchland
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment