60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1929
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

140 
Resorbierbare Knochennägel 
Aus der chirurg.-orthopäd. Klinik »Eduardus-Haus« der 
Jof.-Gefellfch. in Köln. 
Reforbierbare Knochennägel. 
Von Dr. Wiemers, Leiter der Klinik. 
Zur Vermeidung der Schäden, welche den »Inneren Schienen« 
(Lane, Lambotte ufw.) und den Methoden von Borchhard, Kirfdmer, 
Magnus ufw. anhaftet, welche fämtlich zur Fixation der Knochen Metall 
verwenden, hat der Vortragende feit Jahren Verfuche mit reforbierbaren 
Nägeln gemacht. Zweck der Verfuche war, ein Material ausfindig zu 
machen, das die Funktion eines Nagels hat, ohne Jedoch Fremdkörper- 
fchädigung hervorzurufen. Am geeignetfien hierzu erfchien entkalkter 
Ochfenknochen, der in Nagelform gebracht wurde. Die Flerfiellung iß 
folgende: Frifcher Ochfenknochen wird in kleinfingerdicke Streifen zerfägt, 
entfettet und in verdünnter Salzfäure langfam entkalkt. Nach forg- 
fältiger Entfäuerung werden die Streifen getrocknet. Die Konfiflenz der 
fo gewonnenen entkalkten Knochenfiücke iß die eines zähen Hartholzes, 
Die einzelnen Stücke laffen (ich mittels eines Glaspapierfchleifrades bequem 
in die gewünfchte Form bringen, von 3-4 cm Länge bis zu 7-8 cm 
Länge und einen Durchmeffer von 2-5 mm. Eine Ausfparung eines ver 
dickten Endes (eines Kopfes) kann nach Belieben erfolgen. In diefem 
Zuftand find die Nägel unbegrenzt haltbar und verwendungsbereit. Vor 
der Operation werden fie in Alkohol bzw. Jodtinktur eingelegt. Soll die 
Reforptionsdauer vergrößert werden, fo kann Härtung in Chromfäure 
erfolgen. 
Die phyfikalifchen Eigenfchaften diefer Nägel find für die Zwecke 
der Verwendung günfiig. Sie haben, wie bereits gefagt, eine zäh-elaßifche 
Konfißenz, find abfolut nicht brüchig, fondern biegen (ich höchßens bei 
ßärkßem Druck. Andererfeits befitzen fie auch nicht die Härte eines ge 
wöhnlichen Knochen- oder Elfenbeinnagels, woraus (ich die Notwendigkeit 
ergibt, die Stellen, welche genagelt werden (ollen, vorzubohren. Iff der Nagel 
in das Bohrloch eingetrieben, fo fetzt ziemlich bald eine Quellung des- 
felben ein, welche ein (ehr ftarkes Haften in dem Bohrloch bewirkt. 
Selbfiverfländlich muß das Bohrloch der Nageldicke genau angepaßt fein. 
Im Laufe von etwa 6 Wochen wird der gewöhnliche »Leimnagel«, wie 
ich kurz die entkalkten Knochennägel nennen möchte, reformiert, ein 
Zeitraum, welcher vollkommen genügt, um eine feße Verklebung der 
genagelten Knochenteile zu ermöglichen. In der erflen Zeit nach der 
Nagelung beßtzt der Nagel eine große Zug- und Druckfeßigkeit. Auch 
gegen Abfcherung iß er (ehr widerflandsfähig. 
Technik der Nagelung iß relativ einfach. Mittels eines Pfriems (bei 
fpongiöfen Knochen) oder eines Bohrers (bei kompakten Röhrenknochen) 
1929
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment