60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1928
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Title:
Die Technik der Bluttransfusion (Heft 55)
Persons involved:
Tzanck, Arnault
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

dann den Gummifchlauch an der Nadel des Empfängers. Man nimmt 
die Transfufion vor, indem man auf der einen Seite auffaugt und auf 
der anderen injiziert und zwar fortlaufend Mengen von 2 und dann 
5 ccm jedes Mal. Man foll nie zu gleicher Zeit 10 ccm einfpritzen, 
bevor nicht mindefiens die erfien 3 Minuten vergangen find. Man fährt 
nun fort, bis man etwa 200-300 ccm Blut entnommen und injiziert hat. 
3. Wechfel des Spenders. Man löft die Nadel mit dem Gummi 
fchlauch aus dem Arm des Spenders und taucht fie in die Kochfalzlöfung. 
Man fpritzt jetzt ca. 20 ccm derfelben ein, gerade als ob man die 
Transfufion fortfetzen wolle. Der Apparat ifi jetzt gereinigt und man 
befindet (ich auf dem Ausgangspunkt. Inzwifchen hat man bereits einen 
zweiten Spender zur Stelle, welcher eine gleiche Menge Blut abzugeben 
bereit ifi. Diefe zweite Menge kann jetzt ohne Nachteile (chneller inji 
ziert werden. Dann tauche man wieder die Nadel in das Serum und 
reinige den Apparat wie oben. Auf diefe Art und Weife ifi es uns 
möglich, ohne Wechfel des Infiruments Bluttransfufionen von mehr als 
2 Liter vorzunehmen und zwar mit Hilfe von 6 oder 7 Spendern, ohne 
genötigt zu fein, auf antikoagulierende Mittel zurückzugreifen. 
Reinigung und Sterilifation des Apparates. 
Sobald die Transfufion beendet ifi, führt man das Scheinmanöver 
fort mit kaltem Waffer, um eine Koagulation im Innern der Gummi- 
fchläuche zu vermeiden, Diefe müffen nach jeder Benutzung forgfältig 
gereinigt werden. Außerdem ifi es nötig, fie mindefiens alle 3 Monate 
zu erneuern, 
Auskochen genügt vollkommen, um eine gute Sterilifation des 
Apparates zu erzielen. Es ifi auch vorteilhaft, diefe Sterilifation nach 
jedem Gebrauch fofort vorzunehmen und dann den Apparat fertig zum 
Gebrauch in dem Metallkafien aufzubewahren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment