60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1928
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Title:
Gefäßchirurgie (Heft 55)
Persons involved:
Haberland, H. F. O.
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

(chließen. Diefes Vorgehen iff verladen worden. Das gleiche gilt für die Ver 
fahren, feitlidie Oefäßwunden durch Zinkpfaper und ähnliches nach O. E. Brewer 
zu verfchließen oder die zirkuläre Vereinigung der Gefäßftümpfe mit Prothefen 
(z. B. aus reforbierbarem Magnefium nach Payr, ufw.) auszuführen. 
Nur die Nahttechnik hat ihre volle Berechtigung erwiefen. Welche 
Mittel zu deren Erleichterung man wählte, wie beifpielsweife bei der 
zirkulären Naht, die Verwendung der Eisberg’fchen Kanäle oder die 
Jeger’fchen Klemmen, die Spannvorrichtungen nach Jeger, Grath, 
mir u. a., bleibt dem individuellen Belieben eines Chirurgen Vorbehalten. 
Für die Unterbrechung des Blutftromes während der Naht ver 
dient an den Extremitäten die Blutleere nach Esmarch und ihre zahl 
reichen Modifikationen den Vorzug. Falls ihre Anwendung nicht in 
Frage kommt, fo drücken je 2 Finger den zentralen und peripheren 
Gefäßanteil behutfam zufammen. Dies erachte ich als die befie und 
(chonendfte Gefäßkompreffion, welche aber eine Affiftenz voll befchäftigt. 
Eine andere (chonende Methode ift die vorfichtige Abdroffelung der Ge 
fäßftümpfe durch einen dicken Seidenfaden. Nach dem Zudrehen der 
zwei Fadenenden fickert kein Blut mehr aus den Gefäßftümpfen oder 
den Oefäfidefekten heraus. Eine Arterienklemme verhindert das Auf 
drehen der Fadenenden. Durch diefes Vorgehen wird zur Blutfiillung 
das Operationsfeld nicht eingeengt und bei der Naht fallen (tötende 
Behelfsinfirumente fort. 
Falls das Wundgebiet genügend Raum für elaftifche Gefäfiklemmen 
geflattet, fo legt man (olche recht fchonend an die Gefäßftümpfe. Die 
Branchen diefer Klemmen find mit einem feinen Stück Gummifchlauch 
überzogen. Darüber ift beiderfeits noch ein dünner Oazeftreifen genäht, 
um das Herausfchlüpfen der Gefäßftümpfe aus den Klemmen zu vermeiden. 
Die Gefäfjfiümpfe follen möglichft weit aus der Klemme heraus 
ragen, mindefiens 1-1 ’ c cm, um die Naht zu erleichtern. Damit die 
Gefäfjfiümpfe genau gegeneinander fixiert bleiben, was die Naht wefent- 
lich unterfiützt, (o kann ich an meine elaftifchen Gefäfjklemmen noch 
zwei (chnell anfchraubbare Metallbänder anbringen, wodurch die Gefäß- 
klemmen in genauer Lage verharren. Ein Verbindungsfiück aus Metall 
genügt nicht. Die Benutzung diefer Metallbänder macht eine Affifienz 
zum Halten der zwei Gefäfjklemmen überflüffig. 
Zur Naht kommt feinfte gezwirnte Seide, 0000, getränkt in 
Paraffinöl, in Anwendung. Die jeweiligen Verhältniffe geben die Ent- 
fcheidung, ob der Operateur die Gefäfjnadel nach Payr, Stich oder mir 
verwendet. Die Nadeln müffen fehr gut poliert und glatt (ein, um 
ohne zu reißen glatt durch die Gefäßwand zu gehen. 
Als Nadelhalter dient eine (chmale Pinzette, welche eine Längs 
riffelung aufweift, oder der fpezielle elaftifche Nadelhalter nach Stich.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment