60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1927
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Title:
Über die Verwendung von tierischen Faszienfäden (Heft 51)
Persons involved:
Wolfsohn, Georg
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

126 
(eher Formalinlöfung konferviert waren. Die Nachunterfuchungen nach 
verfchieden langen Zeiten (bis 8 Wochen) ergaben, dafs die heteroplafli- 
fche Verwendung von Faszienfäden durchaus möglich ift. Dabei fetzte 
— wie a priori zu erwarten — gehärtetes Material der Reforption weit 
(iärkeren Widerfiand entgegen als frifches. 
Befonders bedeutungsvoll aber war die Feftflellung, dafs es in der 
großen Mehrzahl der Fälle gelingt, heteroplafhfches Faszienmaterial, zu 
Fäden verarbeitet, in den artfremden Tierkörper zu verfenken, ohne 
wefentliche Reizerfcheinungen dafelbfl hervorzurufen. Die Reforption geht 
hierbei fehr langfam vor (ich unter ZurOddaffung einer feften Narbe. 
Nach den günftigen Ergebniffen im Tierverfuch hat Verfaffer dann 
auch bei menfchlichen Operationen konfervierte Faszienfäden angewendet 
und zwar bei Urininkontinenz, Mafidarmprolaps (zwei Fälle), bei Luxatio 
sterno-clavicularis und bei einer nach Flolländer operierten hochgradigen 
hypertrophifchen Hängebrufi. Die Faszienfäden machten keine Störungen 
bei der Wundheilung. Sie find überall da zu empfehlen, wo es darauf 
ankommt, fehr zugkräftiges Nahtmaterial für längere Zeit zu verfenken. 
Wo dagegen Verwachfungen mit der Umgebung zu vermeiden find 
(z. B. Sehnenerfatz), wird man lieber nach wie vor (ich der Autoplafhk 
bedienen. 
Nach Angaben des Verfaffers präparierte Faszienfäden werden 
von der Firma B. Braun, Melfungen, gebrauchsfertig in Ampullen in 
den Flandel gebracht, B.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment