60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1925
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Title:
Referate. Zur Technik der Lumbalpunktion (Doppelheft 42/43)
Persons involved:
Seeliger, S.
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

115 
Abbildung 4 
Aus Abbildung 4 (ind die herjiellbaren Hahnverbindungen erpchtlich, 
mit Ausnahme der graden Bohrung. Die in Schnitt 2 und 3 dargepellten 
Verbindungen werden bei Hahnßellung »Abfluß« gleichzeitig hergepellt. 
Die Bohrung des Hahnes, die Kanüle und Abflußöffnung verbindet, 
dient nach entfprechender Drehung zur Verbindung der hinteren Mandrin- 
öffnung mit dem Abfluß. Auf diefe Weife ip es möglich, eine an die 
hintere Öffnung angefetzte Rekordfpritze durch Afpirieren von unten 
wieder zu füllen ohne abzufetzen. Für die Zwecke der Encephalographie 
läßt pdi auf diefe Weife durch entfprechende Hahnffellungen der kubik 
zentimeterweife abgelaffene Liquor mittels der Spritze durch Luft erfetzen 
und die nötige Lup zur Nachfüllung der Spritze von unten wieder an- 
faugen. ln derfelben Weife kann man die Spritze bei Injektionen (Serum, 
Salvarfan, Lumbalanäffhepe) ohne Abfetzen mit Flüfpgkeit neu füllen. 
Das vom Verfaffer in einjähriger Verwendung erprobte und voll 
bewährte, von B. Braun, Melfungen, hergeffellte Beffeck kann auch zu 
Punktionen bequem benutzt werden. Die in »Durch«-Stellung des Hahnes 
mit dem Punktat gefüllte Spritze kann nach Umffellung des Hahnes auf 
»Abfluß« in (auberffer Weife in das angehängte Auffanggefäß entleert 
werden. Dazu kann die Kanüle abgefchraubt und durch eine pärkere 
erfetzt werden; auch befondere Punktionskanülen ohne Mandrin können 
Verwendung pnden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment