60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1518185698911
Title:
60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[270
Körperschaft:
B. Braun Melsungen AG
Honoree:
Braun, Bernd
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Monograph
Collection:
Sonstige
Year of publication:
1976
Scope:
8 Blätter, 273 Seiten
Annotation:
Enthält eine Auswahl von Aufsätzen aus den Melsunger medizinische Mitteilungen (1916 - 1975)
Language:
German
Other titles:
Sechzig Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
related series:
Melsunger medizinische Mitteilungen ;; 50, Suppl. 1

Contents

Digitisation date:
2018
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1923
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Title:
Die Verwendung sterilisierter Rinderfascie zur Heilung des Totalprolapses (Heft 32)
Persons involved:
Schubert
Structure type:
Chapter
Collection:
Sonstige

Contents

Table of contents

  • 60 Jahre Melsunger medizinische Mitteilungen
  • Cover
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort
  • Index
  • 1916
  • 1917
  • 1919
  • 1920
  • 1922
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1931
  • 1935
  • 1937
  • 1938
  • 1941
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972-1974
  • 1975
  • Blank page
  • Cover
  • Color chart

Full text

101 
Die Verwendung sterilisierter Rinderfascie 
zur Heilung des Totalprolapses 
Die Verwendung fterilifierter Rinderfascie zur Heilung des 
Totalprolapfes. 
Von Dr. Schubert, Beuthen (O.-SchU. **) 
Wenn wir die Literatur der letzten Jahre nachprüfen, fo fällt uns die 
große Zahl von Vorfchlägen auf, welche für die Operation des Prolapfes 
gemacht werden. Faft Jedes Jahr bringt uns neue Berichte über erfolg 
reich eingefchlagene Methoden, das Übel dauernd zu befeitigen. Die 
zahlreichen, immer erneut auftauchenden Vorfchläge zeugen zur Genüge 
von der Unzulänglichkeit der bisher geübten Verfahren. 
Bald find es heftige Blafenbefchwerden, bald die grobe Verfiümmelung 
des Genitalapparates, in der Hauptfache aber immer die in verhältnismäßig 
kurzer Zeit auftretenden Recidive, welche uns die gewählte Operations 
methode zu einer unbefriedigenden machen. 
Das Ideal einer Prolapsoperation würde dasjenige Verfahren darfiellen, 
welches uns die heften Dauerrefultate liefert, ohne an der Funktions 
fähigkeit der Genitalien und ihrer normalen Lagerung etwas zu ändern. 
Leider find von diefem Ziele die größte Anzahl der üblichen Operations 
methoden recht weit entfernt. 
Dasjenige Verfahren, welches mir dem geforderten Ideal mit bezug 
auf Schaffung möglichfi normaler Verhältniffe am nädifien zu kommen 
fcheint, ift wohl der Alexander-Adams im Verein mit Maßnahmen, welche 
mit der Verengerung des Scheidenlumens und der Herfiellung eines fefien 
Beckenbodens einhergehen. Die Dauerrefultate find hier leider [chlecht, 
mag man die Ligamente in diefer oder jener Modification verkürzen, 
mag man die vordere Colporrhaphie und Blafenraffung noch fo ausgiebig 
vornehmen, mag man die Dammplafiik famt Levatornaht auch noch fo 
forgfältig ausführen. 
Angefichts der fchlechten Refultate, welche ganz allgemein bei 
Prolapsoperationen gezeitigt wurden, wählte ich in dem Beflreben, möglichfi 
normale Verhältniffe in bezug auf Lagerung des Uterus und Funktion 
des gefamten Genitalapparates herzufiellen, ein Verfahren, welches den 
Uterus mittels eines frei transplantierten Fascienbandes in völlig normaler 
Stellung ßxierte. Diefer Fixation wurde je nach Bedürfnis eine mehr oder 
weniger ausgiebige vordere und hintere Colporrhaphie vorausgefchickt. Das 
Fascienband wurde zuerfl aus den Bauchdecken, fpäterhin, da (ich die 
Rectusfascie nicht genügend haltbar erwies, aus der Fascia lata des Ober- 
[chenkels und zuletzt aus dem Pericard des Rinderherzens hergefiellt. Ich 
komme darauf noch zurück. 
**) Vortrag auf der 18. Verfammkmg der Deutfchen Gefellfdiaft für Gynä 
kologie in Heidelberg vom 23.-26. Mai.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment