Handbuch des Kreises Melsungen (Jahrgang 13.1932)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1517572419618
Title:
Handbuch des Kreises Melsungen
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Melsungen
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
ein Nachschlagebuch für die öffentl. Angelegenheiten des Kreises

Contents

Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
A. Bernecker Verlag GmbH, Melsungen

Persistent identifier:
1518184271042
Title:
Handbuch des Kreises Melsungen
Shelf mark:
Archiv Bernecker-Verlag[311
Volume count:
Jahrgang 13.1932
Place of publication:
Melsungen
Publisher:
A. Bernecker, Verlagsbuchdruckerei
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1932
Scope:
1 Band (206 ungezählte Seiten)
Annotation:
Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Korrekturen ; unvollständiges Exemplar (nur Einwohnerverzeichnis vhd.)
Language:
German
Sub title:
ein Nachschlagebuch für die öffentl. Angelegenheiten des Kreises

Contents

Digitisation date:
2018
Physical location:
A. Bernecker Verlag GmbH, Melsungen

Title:
Einwohnerverzeichnis des Kreises Melsungen
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Title:
Kreis-Verwaltung
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Kreises Melsungen
  • Handbuch des Kreises Melsungen (Jahrgang 13.1932)

Full text

Kreis-Verwaltung 
Der Kreis Melsungen ist 389 Quadratkilometer groß und hat nach der Volkszählung vom 16. Okto 
ber 1925 — 32 522 Einwohner — 1910: 29 036. Er umfaßt 3 Städte, 61 Landgemeinden. 
Kreisleiter: Landrat Noelle. 
Kreisausschuß: 
Franz Käse, Melsungen, Kreisdeputierter, 
Richard Bockemühl, Landefeld, Kreisdeput. 
Kreisausschuß-Mitglieder: 
August Besse, Bürgermeister, Hilgershausen, 
Wilhelm Feger, Oberamtmann, Elfershausen 
Theobald Fenner, Architekt, Spangenberg, 
Paul Frankfurth, Bürgermstr., Altmorschen, 
Friedrich Ellenberger, Gastwirt, Melsungen, 
Heinrich Peter, Lagerhalter, Körle. 
Kreisverwaltungs-Büros. 
Landratsamt: 
Kreisinspektor Haupenthal. 
Kreisaussohuß: 
Kreisausschußinspektor Sommer. 
Kreiswohlfahrtsamt mit Fürsorgestelle 
für Kriegsbeschädigte u. Hinterbliebene: 
D. A.: Wille, Wenzel. 
Kreisbauamt: 
Kreisbaumeister Koch. 
Kreiskommunalkasse: 
Rendant W. Büchler. 
Kreissparkasse: 
Fernruf 150 u. 151. Postscheckkonto Frankfurt 
a. M. Nr. 800 70, Reichsbankgirokonto Kassel, 
Landeskreditkasse Kassel, Hessen-Nassauische 
Landesbank, Landesbankstelle Frankfurt a. M. 
Direktor Stein, Gegehbüchführer Weinke. 
Brandbekämpfung im Kreis: 
Kreisbrandmeister W. Esseger, Melsungen. 
Reichs- und Staatsbehörden. 
Finanzamt Melsungen: 
Fernruf 43. Sprechstunden: Montag, Mittwoch, 
Freitag von 8—12 Uhr vormittags. Kassen 
stunden: Werktäglich von 8—12 Uhr vorm. 
Postscheckkonto Frankfurt a. M. 81 240 und 
Girokonto bei der Kreissparkasse Melsungen. 
Amtsvorsteher: Kühn, Regierungsrat. 
Amtsgerichte. 
Melsungen: 
Fernspr. 110. Postscheckk. Frankf. a. M. 9396. 
Amtsgeriohtsrat Dr. jur. Kamm. 
Rechtsanwälte u. Notare: StoRe, Dr. O. Schmidt. 
Termine in Zivilprozeßsacnbn; Montag vorm. 
Termine in freiwilliger Gerichtsbarkeit: Diens 
tag u. Donnerstag von 9—12 Uhr vormittags, 
Sprechstunden der Geschäftsstellen: Werktäg 
lich von 10—12 Uhr vormittags. 
Spangenberg: 
Sprechstunden der Geschäftsstelle: 10—12 Uhr. 
Amtsgerichtsrat Dr. Manskopf. 
Freiw. Gerichtsbarkeit: Mittwoch u. Freitag. 
Die Amtsanwaltgeschäfte führt die Amtsan 
waltschaft in Kassel. 
F elsberg: 
Amtsgerichtsrat Looff. 
Oberförstereien. 
Melsungen: 
Postscheckkonto Frankfurt a. M. 6759 der 
Kreis- und Forstkasse Melsungen. Fernspr. 77. 
Dienststunden f. öffentl. Verkehr: werktags 
8—13 Uhr. 
Forstmeister Euler. 
Spangenberg; 
Oberförster Dr. Strehlke. 
Alt morschen: 
Oberförster Oesten. 
Stölzingen: 
Oberförster Zschintzsch. 
(Für Altmorschen und Stölzingen ist Forst 
kasse Spangenberg zuständig.) 
Staat 1. Kreis - und Forstkasse: 
Fernspr. 86. Postscheckk. Frankfurt a. M. 6759. 
Dienststunden: Vorm, von 8V2—I2V2 Uhr. 
Oberrentmeister Müller. 
Landesrente rei: 
Landesoberrentmeister Scherer. 
Dienststunden: Vormittags von 9—121/2 Uhr. 
Fernspr. 107. Postscheckk. Frankfurt a. M. 3791. 
Landstraßen- u. - wegebaubeamte: 
Ober-Straßenmeister Schröder, Melsungen, 
Straßenmeister Völck, Spangenberg, 
Straßenmeister Bauer, Wabern. 
Landesarbeitsanstalt u. Landesfür 
sorgeheim Breitenau, Post Guxhagen. 
Zollamt: 
Fernspr. 53. Postscheckk. Frankfurt a. M. 6903. 
Oberzollsekretär Simon, Vorsteher. 
Katasteramt: 
Katasterdirektor Rübe, Fernsprecher 118. 
Arbeitsamt Kassel, Nebenst. Melsungen; 
Melsungen, Bahnhofstraße, Fernsprecher 67. 
Nebenstellenleiter: Verwalt.-Angest. L. Persch. 
Staatliche Schulaufsicht: 
Schulrat Schmidt, Melsungen, Fernspr. 166. 
Sonstige Einrichtungen. 
Kreisbauernschaft Melsungen. Fern- 
r*uf 62. 
Buchstelle der Kreisbauernschaft 
Melsunge n. Fernruf 62. 
Kreis-Pferde- und Viehversiche 
rungsverein Melsungen. Fernruf 62. 
Vieh Verwertungsgenossenschaft e. 
G. m. b. H. Melsungen. Fernruf 62. 
Kaufmännischer Kreisverein. F ern- 
ruf 65. 
Kreishandwerkerbund. Fernruf 123,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment