Handbuch des Kreises Melsungen (Jahrgang 13.1932)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Persistente ID:
1517572419618
Titel:
Handbuch des Kreises Melsungen
Signatur:
Verschiedene Signaturen
Erscheinungsort:
Melsungen
Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Zeitschriften
Sprache:
deutsch
Zusatz zum Hauptsachtitel:
ein Nachschlagebuch für die öffentl. Angelegenheiten des Kreises

Inhalt

Herkunft der digit. Ausgabe:
Kassel
Hersteller der digit. Ausgabe:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physikalischer Standort:
A. Bernecker Verlag GmbH, Melsungen

Persistente ID:
1518184271042
Titel:
Handbuch des Kreises Melsungen
Signatur:
Archiv Bernecker-Verlag[311
Bandzählung:
Jahrgang 13.1932
Erscheinungsort:
Melsungen
Verleger/Verlag:
A. Bernecker, Verlagsbuchdruckerei
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Zeitschriften
Erscheinungsjahr:
1932
Umfang:
1 Band (206 ungezählte Seiten)
Anmerkung:
Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Korrekturen ; unvollständiges Exemplar (nur Einwohnerverzeichnis vhd.)
Sprache:
deutsch
Zusatz zum Hauptsachtitel:
ein Nachschlagebuch für die öffentl. Angelegenheiten des Kreises

Inhalt

Jahr der Digitalisierung:
2018
Physikalischer Standort:
A. Bernecker Verlag GmbH, Melsungen

Titel:
Einwohnerverzeichnis des Kreises Melsungen
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Zeitschriften

Titel:
Stadt Melsungen
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Zeitschriften

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Handbuch des Kreises Melsungen
  • Handbuch des Kreises Melsungen (Jahrgang 13.1932)

Volltext

Heer 
Melsungen 
Herwig 
Heer, Louis, Schlossermeister, Entengasse 268 
Louis Heer, :ntengaf[e I 
Bau- und Maschinenschlosserei 
Elekfrifche Licht- und Kraftanlagen 
Wafferleitungsanlagen 
Nähmafchinen und Zubehörteile, Milchzentrifugen 
Reparaturen werden gut und preiswert ausgeführl 
— Eduard, Kassengehilfe, Entengasse 268 
— Georg, Schlossermeister, Mühlenstraße 353 
Heerdt, Heinrich, Metzgermeister, Brückenstr. 36 
— Heinrich, Spediteur, Lindenbergstraße 3Vs 
Heerdt, Wilhelm, Gastwirt, Sandstraße 37V2 
Gafthaus Zur Krone, Wilh. Heerdt 
Bandstraße 37 J / 2 / Fernruf 126 
Guter bürgerlicher Mittagstisch, Gutgepfl. Biere und Weine 
Großer Saal 700 Personen, kleiner Saal 200 Personen fassend 
Heizbare Kegelbahn 
Heil, Heinrich, Schneider, Burgstraße 262 
— Wilhelm, Zuschneider, Burgstraße 261 
Heinick, Hedwig, Witwe, Bergstraße 610 
Heister, Johann, Fabrikarbeiter, Fritzlar erstr. 127 
Held, Willi Dr., Erzieher, Rotenburgerstr. 415 
Helmke, Albert, Hausmeister, Mühlenstraße 338V2 
Heller, Richard, Feinmechaniker, Grünestr. 468 
Hemmer, Helene, Witwe, Fuldastraße 303/4 
Heinrich Heerdt 
Lindenbergslrasse 318 • Fernsprecher Nr. 26 
Bankkonten: Kreissparkasse, Vorschuss-Verein, Städtische Sparkasse Melsungen 
Bahnspediteur 
Möbeltransport 
Fuhrwerksbetrieb 
Lastautotransport 
— Christoph, Kaufmann, Kasselerstraße 310 
— Ernst, Schlossermeister, Waldstraße 640 
— Johanna, Witwe, Kasselerstraße 311 
Heerdt, Karl, Mctzgermcistcr, Kaffeier Sfr. 311 
— Martin, Schlossermeister, Rotenburgerstr. 473 
Marlin Heerdt 
Rotenburger Strafe 473 / Fernfprecher Nr. 5 
Dien[t am Auto 
Reparaturen, Zubehör, Betriebsftoffe 
Private Krafffahr[diule 
— Martin, Elektromeister, Kasselerlandstr. 
2k 
Henoke, Friedrich, Lohgerber, Lindenberg 8 
— Friedrich, Landwirt u. Metzger, Lindenberg 8 
— Otto, kaufm. AngesteHter, Lindenberg 8 
Henokel, Anna Martha, Witwe, Ob. Steingasse 58 
Hendrich, August, Zimmermann, Fritzlar erstr. 126 
— Friedrich, Zimmermann, Katzenroth 524 
Henne, Ernst, Studienrat, Franz Gleimstraße 594 
Hentrich, Auguste, Witwe, Brückenstraße 48 
Heppe, Cyriakus, Arbeiter, Fritzlarerstraße 141 
— Heinrich, Arbeiter, Eisfeld 165 
— Katharina, Witwe, Eisfeld 165 
Herrmann, Friedrich, Hilfsförster, Stadtförsterei 
— Katharina, Witwe, Kasselerstraße 276 
HOrwiff Php Rafier-. Fnfier- und Haarfdmeide- 
nemy, Ulli Salon, Frifclarer Strafe 132 
Herwig, Heinrich, Arbeiter, Brauerei 431 
— Elise, Hausgehilfin, Franz Gleimstraße 594 
— Ernst, Heizer, Burgstraße 265 
— Heinrich, Postschaffner, Brauerei 431 
— Katharina, Witwe, Rosenstraße 90 
Martin Tjeerdt U, Bankkonto: Kreissparkasse 
Elektro-Installation / Motorfahrzeuge / Zubehör / B. V.-Tankstelle
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • -10
  • -5
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • +5
  • +10
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment