ORKA (Open Repository Kassel) Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Rotkäppchen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Rotkäppchen

Monograph

Persistent identifier:
1496052613742
Title:
Rotkäppchen
Shelf mark:
34 BGM 1995 A 178
Persons involved:
Glaser, Margrit
Grimm, Jacob
Grimm, Wilhelm
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Der junge Bühnenvertrieb, Ralf Steyer
Document type:
Monograph
Collection:
Grimmiana
Year of publication:
© 1947
Scope:
59 Seiten
Annotation:
Als unverkäufliches Ms. vervielfältigt ; Die Aufführungsrechte liegen beim Steyer-Verlag.
Language:
German
Sub title:
Märchen in 3 Akten nach Brüder Grimm
Digitisation date:
2017
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Contents

Table of contents

  • Rotkäppchen
  • Cover
  • Title page
  • Personen
  • 1. Akt
  • 2. Akt
  • 3. Akt
  • Blank page
  • Color chart
  • Cover

Full text

1. Akt 
Der Garten vor dem Haus der Mutter. 
Links das Haus. Unter dem Fenster ist 
Holz gestapelt. Eine Leiter steht da- 
neben. Ein niedriger Zaun grenzt den 
Garten von der Waldwiese ab. Rechts im 
Garten ein Baum. Unter dem Baum ein 
Tisch mit einer Decke. Sollte das Stück 
in westlicher Gegend gespielt werden, 
trägt das Rotkäppchen ein hessisches 
Trachtenkleid. Es ist früher Morgen. 
Der Schornstein raucht. Man hört jemand 
im Haus hantieren. Nach kurzer Zeit 
tritt die Mutter aus dem Haus and holt 
Holz. 
MUTTER: Warm muss die Milch sein, wenn 
das Kind aufwacht. (Es fällt ihr ein 
Stück Holz mit Gepolter vom Arm) Hof- 
fentlich hat es nichts gehört. (Sie 
geht wieder ins Haus, man hört sie den 
Herd schüren. Dann tritt sie mit einem 
grossen Kuchen heraus) Das ist ein Ku- 
chen geworden! Hie der aufgegangen ist. 
Das wird eine Geburtstagsfreude für 
das Kind. (Sie betrachtet den Tisch) 
Aber da fehlt doch noch etwas, der Ku- 
chen sitzt so allein auf dem Tisch. Da 
gehören Lichter dazu! So brennende Ker- 
zen ! Zehn Jahr wird es alt, das Kind. 
Es soll wissen, wie alt es wird. Aber, 
wo nehme ich nur die Lichter her. Ist 
das ein Kreuz mit den Kerzen. Es ist 
auch kein Stumpfchen mehr im Haus. Und 
der Kuchen ist so nackt. (Sie schaut 
ratlos im Garten umher, plötzlich) Aber 
die Primeln tuns auch, die schönen 
gelben, die leuchten wie Lichter, und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Glaser, Margrit, et al. Rotkäppchen. Der junge Bühnenvertrieb, Ralf Steyer, © 1947.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.