ORKA (Open Repository Kassel) Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitungsausschnitte über sonstige Veröffentlichungen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitungsausschnitte über sonstige Veröffentlichungen

Essay

Persistent identifier:
1489060423995
Title:
Zeitungsausschnitte über sonstige Veröffentlichungen
Shelf mark:
340 Grimm Nr. Z 49
Owning institution:
Hessisches Staatsarchiv Marburg
Document type:
Essay
Collection:
Zeitungsausschnitte
Literature:
Moritz, Werner: Verzeichnis des Nachlaßbestandes Grimm im Hessischen Staatsarchiv Marburg. - Marburg : Hitzeroth, 1988. - S. 454 - 455
Link:
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=g111787
Copyright:
Hessisches Staatsarchiv Marburg / in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Kassel
Annotation:
Enth. v. a.: 1. Karl Schall, 'Hab ich dich lieb, was geht's Dich an! ..' Gedicht (aus: ?, 1826). 2. [Disziplinaruntersuchung gegen den Philosophieprofessor August Heinrich Hoffmann zu Breslau wegen Verunglimpfung der öffentlichen und sozialen Zustände in Deutschland durch die Veröffentlichungen seiner Gedichtsammlung 'Unpolitische Lieder'] (aus: Breslau Ztg., 1843). 3. Die Versammlung der Germanisten zu Lübeck am 30. Sept.. 1847 (aus: Lübecker Bürgerfreund, 1847). 4. 'Composizione sopra un Giovine militare condannato alla fucilazione e viene liberato dalla saa Amante.' Gedicht (aus: ?, 1856, 1 S.). 5. Der Berliner Helden Ehrentag. Beschreibung der Bestattung unserer Todten am 22. März 1848 (Flugbl., 2 S.). 6. Die Beraubung des Museums in Kassel durch die Franzosen (aus: Beil. zur Hess. Morgenzeitung, 1861). 7. [Über die Verwaltung der Akademie der Künste und des Kgl. Museums Berlin durch einen Generaldirektor] (aus: The Academy, 1872). 8. Das hundertjährige Jubiläum der kgl. Zeichenakademie zu Hanau (aus: Hess. Morgenztg., 1872). 9. C. Ruland, Die Photographie im Dienste der Kunst (aus: ?, 1882). 10. Carl Müller-Frauenreuth, die deutschen Lügendichtungen bis auf Münchhausen (Rez. von Reinhold Köhler aus: Literaturbl. für germanische und romanische Philologie, 1883). 11. [Kaiser Wilhelm I.] (Leserbrief aus: ?, mit Notiz H. Grimms: 'War einem Briefe aus Alameda (Californien) v. 22. Jan. 1887 beigelegt.'). 12. Stephan Waetzoldt, Das Grundübel der englischen Erziehung (aus: Beil. zur National-Ztg., 1889). 13. [Kaiser Wilhelm National-Denkmal in Berlin] (aus: Berliner Lokalanzeiger, 1889; National-Ztg., 1890). 14. Max Lautner, Das photographische Verstärkungsverfahren welches in dem Werke 'Wer ist Rembrandt?' .. angewendet worden ist (aus: Liesegang's photographisches Archiv, 1891). 15. 'Die geistige Macht eines Volkes ..' (aus: Der Arbeiterfreund, o. J.). 16. Marie v. Olfers, Wie ich unser Annele ins Haus brachte (aus: ?).
Language:
German
Italian
ENG
Digitisation date:
2017
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Hessisches Staatsarchiv Marburg

Full text

L 
284 Photographisches Archiv. [Nr. 678.] 
tocolle dieser Gesellschaft bezeugen. Jeder, der das Photo 
graphiren versteht, kann ja nun selbst nachprüfen, ob die 
Bezeichnungen eine andere Form haben oder nicht. Uebrigens 
hat die genannte Gesellschaft thatsächlich diesen Entschluss 
gefasst und ihren Vorstand damit beauftragt, die von mir 
publicirten Bezeichnungen F. Bol’s vermittels meines photo 
graphischen Verfahrens nachzuprüfen. Die Protocolle der 
Sitzungen (welche bis zum 19. Juni reichen) bezeugen be 
reits, dass die Herren über die Existenz der Bezeichnungen 
und in Sonderheit der auf dem Bilde der Berliner Galerie 
„Joseph wird von Potiphar’s Frau verklagt“ befindlichen 
(Nr. 10—12) in einem Zweifel sich nicht befinden. Das 
Ergebniss der Nachprüfungen wird seitens des Vereins pub. 
licirt werden. — Uebrigens lässt die punktweise Wirksam 
keit der photochemischen Naturarbeit einen Irrthum nicht 
zu, und wenn ich keine wahrheitsgemässe Wiedergabe der 
Bezeichnungen erbracht hätte, so würde sich das sehr bald 
herausstellen. Aber es liegt ja kein Grund vor, mir solche 
Narrheit zuzutrauen. Ueber die Art der Künstlerzeichen 
Ferd. Bobs berichte ich auf Seite 220—223 meines Buches 
und andererseits im Anhang desselben bei Gelegenheit der 
Beschreibung jeder einzelnen Bezeichnung ausführlich. 
Eine besondere Verstärkung des photographischen Ab 
bildes mehrerer der von mir erbrachten Bezeichnungen wäre 
übrigens nicht nöthig gewesen, wenn ich zu meinem Zwecke 
directe Aufnahmen nach den Originalen hätte machen 
können. Sehr zweifelhaft freilich ist es, ob mir dieses von 
irgend einer Museumsdirection gestattet worden wäre. Gleich 
wohl gibt es Leute, die mir das zum Vorwurf machen, — 
unwissend wahrscheinlich, dass alsdann ihr Widerspruch 
gegen meine kunsthistorischen Resultate noch viel unwirk 
samer gewesen wäre, als er es für die Länge der Zeit auch 
ohne dies sein wird. Im Herbst d. J. werde ich eine Bro- 
chüre herausgeben, worin ich meine Gegner, die sich z. 
Th. bis zu gemeinen Lügen und zu moralischen Verdächtig 
ungen meiner Person haben hinreissen lassen, sachlich 
widerlege. — 
Es lässt sich wohl erwarten, dass es nach und nach 
•der objectiven Wiedergabe der Photographie gelingen wird, 
einer grösseren Zahl gebildeter Männer über die mangel- 
[Nr. 678.] 
Photographisches Archiv. 
285 
hafte Wissenschaftlichkeit meiner Gegner (welche übrigens, 
nicht etwa unter den Professoren der Universitäten zu suchen 
sind) die Augen zu öffnen. Fast alles, was sie gesprochen 
haben, ist „für das Publicum“ gesagt worden und in der 
ausgesprochenen Absicht, mein Buch sowie auch meine 
Person meinen Mitmenschen zu verleiden, als ob die Rem- 
brandtfrage eine persönliche und nicht eine wissenschaftliche 
Sache wäre. 
Es lässt sich auch hoffen, dass von Männern der 
Wissenschaft und von der öffentlichen Meinung verlangt 
und durchgesetzt wird, Bilder, welche ich nominirtH habe, 
an den betreffenden Stellen extra und bei zweckdienlicher, 
seitlicher Beleuchtung zu photographiren, — sodass die 
erhöhten Ränder der in die ehemals nasse Farbe ein 
geschriebenen Bezeichnungen einen Schatten werfen. Ein 
solches Vorgehen wird allem überflüssigen und unwissen 
schaftlichen Gerede ein Ende machen. 
Der Grund der Schwerlöslichkeit des chemisch 
reinen Zinks in Säuren. 
Die von de la Rive 1830 entdeckte Erscheinung, dass 
chemisch reines Zink in verdünnter kalter Schwefelsäure 
fast völlig unlöslich sei, ist bisher trotz wiederholter Unter 
suchungen noch nicht befriedigend erklärt worden. Man 
fand, dass andere Säuren sich ähnlich verhalten und nur 
die Salpetersäure das Metall auch im chemisch reinen Zu 
stande angreife, während das unreine Metall sich in den 
selben Säuren rasch auflöse. Von verdünnter, kochender 
Schwefelsäure oder Salzsäure wird das chemisch reine Zink 
meistens ziemlich leicht gelöst. Jul. M. Weeren*) hat 
kürzlich eine neue Untersuchung dieser für Chemigraphen 
und Photochemigraphen wichtigen Frage unternommen, 
welche ihn zu folgender Erklärung der vorliegenden Er 
scheinung führte: 
Das chemisch reine Zink, sowie andere chemisch reine 
Metalle sind deshalb in Säuren unlöslich bezw. schwer lös- 
*) Ber. d. deutsch, ehern. Gesellsch. 1891, Bd. XXIV, 8. 1785, durch, 
Naturw. Rundsch., 1891, Bd. VI, S. 472.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Essay

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Essay

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zeitungsausschnitte Über Sonstige Veröffentlichungen.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.