ORKA Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Iwein

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Iwein

Monograph

Persistent identifier:
1484741896429
Title:
Iwein
Shelf mark:
340 Grimm Nr. L 213
Owning institution:
Hessisches Staatsarchiv Marburg
Persons involved:
Hartmann, von Aue
Editor:
Benecke, Georg Friedrich
Lachmann, Karl
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Reimer
Document type:
Monograph
Collection:
Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859)
Year of publication:
1843
Edition title:
2. Ausg.
Scope:
X, 565 Seiten
Literature:
Moritz, Werner: Verzeichnis des Nachlaßbestandes Grimm im Hessischen Staatsarchiv Marburg. - Marburg : Hitzeroth, 1988. - S. 70-71
Link:
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=g111787
Copyright:
Hessisches Staatsarchiv Marburg / in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Kassel
Annotation:
Handexemplar Wilhelm Grimms mit vielen Randnotizen und Bemerkungen auf dem vorderen und hinteren Vorsatz; nach S. 146 bedr. Papier (Tapetenrest?) mit rückw. Vermerk: 'Augustchen' als Lesezeichen; nach S.556 Lesezeichen; nach S. 558 Zettel mit Notizen von Jacob und Wilhelm Grimm. - Begef. Werk: Handexemplar Wilhelm Grimms mit vielen Randnotizen und Bemerkungen auf dem hinteren Vorsatz; dort eingeklebter Zettel mit hsl. Auszug aus Goethes Werken Bd. 32; nach S. 32 Notizzettel Wilhelms.
Language:
German
Sub title:
Eine Erzählung von Hartmann von Aue. Mit Anmerkungen von G. F. Benecke und K. Lachmann
Digitisation date:
2017
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Hessisches Staatsarchiv Marburg

Contents

Table of contents

  • Iwein
  • Cover
  • Title page
  • Vorrede
  • Iwein
  • Anmerkungen
  • Besserungen und Zusätze
  • Die Lieder und Büchlein und der arme Heinrich
  • Color chart
  • Cover

Full text

399 
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213 
nn BDd. 823. vrizet Acd, gefrizzet Ba y gisset Db. 
24. so Aab, fehlt BDd. lievet AD, hebt B. 25. als JS. 
26. radili A, rate icli I?. 28. slaft slafet ADd, ge- 
slafet B. ein wenig ab. dernach, so B, 29. troume 
[40] Bbcd, troumet AD, getreumt a. dan ith A. 30. sol- 
tirs A. 32. varen A. 33. goudeme A. 34. nn ne 
gebet mer A. 36. und fehlt D. ne zellent A, enze- 
lent c, zeit B. es hätte Können enzelnt geschrieben wer 
den: aber es ist so schon vielleicht zu oft nt in der zwei 
ten person auf genommen im verhältnifs zu der gewohnlieit 
des dichters. im reim hat er bltent und nement im Erec 
3616. 6395, wesent im Gregor 6395, im Iwein nement 2172. 
mir Aa, mir öuch Bbd y ouch mir D. 37. Herre B. 
38. muezze gunert B, moze ge uneret A, mus unsalig Db. 
gunert sin ist ein unerlaubter ausgang des verses, zumahl 
bei einem dichter der nie gekert oder dergleichen in den 
reim setzt. eher war die starke Kürzung miiez zu wagen, 
die sich auch im Erec 1023 findet, im Gregor 2518 haben 
beide handschriften ich miiez die helle buwen, obgleich man 
auch miieze de schreiben Könnte. 40. niwen A. boste 
AD, aller boeste Bbd. ne saget A. 41. daz ADa, 
des Bbd. beide Casus sind bei erdenken üblich. 42. daz 
ich Bd, wol daz man Db, fehlt Ac (aber c hat 43 das ich 
der zungen). daran Abc, hier an Bd, fehlt D. das 
schwanken der handschriften giebt der lesart von A das 
Übergewicht, doch waen ich dar an der zungen unrehte tuo, 
sie ist nicht gegen Hartmanns Sprachgebrauch. 1 büchl. 105 
ich wände mich ir nsehte. 1775 ich waen noch llhter den 
Phat allen verbrande. Erec 3373 ich waen ez soide verda- 
gen. lied. 14, 16 da wände ich staete fände, sogar ohne 
ich steht %im Erec 5236 ja waen man niender funde, und 
mit dem indicativ 6250 mich waene in saeliger stunt ze in 
got her gesendet hat. auch schien im Gregor 3149 die 
Verbesserung nothwendig ez waene unnütze waere für ich 
waene ez unnütze waere. im Erec 4073 vielleicht du waen 
ein ableitaere bist, vergl. zu Iw. 8167 die lesarten. 
845. dem in dunket A. nelieiner Schalheit A, deheiner schale- 
heit B. zou vil A, zevil B, und so alle, der gewähl 
tere ausdruck, den hier der versbau bezeugt, liahen in der 
Klage 899 die handschriften A und B, daz dich des nie 
duhte vil swaz du ze fröuden unt ze spil der werlte kün 
dest machen, in Türheims Wilhelm 139 a herre, ir habt 
mir wol getan: mich dunket der genaden vil. 46. siu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Benecke, Georg Friedrich, et al. Iwein. Reimer, 1843.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.