ORKA (Open Repository Kassel) Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Iwein

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Iwein

Monograph

Persistent identifier:
1484741896429
Title:
Iwein
Shelf mark:
340 Grimm Nr. L 213
Owning institution:
Hessisches Staatsarchiv Marburg
Persons involved:
Hartmann, von Aue
Editor:
Benecke, Georg Friedrich
Lachmann, Karl
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Reimer
Document type:
Monograph
Collection:
Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859)
Year of publication:
1843
Edition title:
2. Ausg.
Scope:
X, 565 Seiten
Literature:
Moritz, Werner: Verzeichnis des Nachlaßbestandes Grimm im Hessischen Staatsarchiv Marburg. - Marburg : Hitzeroth, 1988. - S. 70-71
Link:
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=g111787
Copyright:
Hessisches Staatsarchiv Marburg / in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Kassel
Annotation:
Handexemplar Wilhelm Grimms mit vielen Randnotizen und Bemerkungen auf dem vorderen und hinteren Vorsatz; nach S. 146 bedr. Papier (Tapetenrest?) mit rückw. Vermerk: 'Augustchen' als Lesezeichen; nach S.556 Lesezeichen; nach S. 558 Zettel mit Notizen von Jacob und Wilhelm Grimm. - Begef. Werk: Handexemplar Wilhelm Grimms mit vielen Randnotizen und Bemerkungen auf dem hinteren Vorsatz; dort eingeklebter Zettel mit hsl. Auszug aus Goethes Werken Bd. 32; nach S. 32 Notizzettel Wilhelms.
Language:
German
Sub title:
Eine Erzählung von Hartmann von Aue. Mit Anmerkungen von G. F. Benecke und K. Lachmann
Digitisation date:
2017
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Hessisches Staatsarchiv Marburg

Contents

Table of contents

  • Iwein
  • Cover
  • Title page
  • Vorrede
  • Iwein
  • Anmerkungen
  • Besserungen und Zusätze
  • Die Lieder und Büchlein und der arme Heinrich
  • Color chart
  • Cover

Full text

394 
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213 
11 
wizzen wäre so gut als ivas Abd geben: der pluralis ist 
mir nicht geläufig. witzen würde B mit tz schreiben. 
729. liiene sol B, hi ne sal A. mere B, me A. 
30. weret A. wiit A. 33. wander A, wan er B. 
35. wen A. 36. wandili Ad, ob ich BDab. 38. dou 
oh A. 39. tiostierte B, diusterete A, iustierte Bald, 
ob Hartmann tjost oder just sagte, oder beides wie Kon- 
rafi von Würzburg, wissen wir nicht, noch weniger ob er 
das j deutsch oder französisch aussprach. 40. do uor- 
der A. min ADab, öuch min Bd. ros fehlt A. 
42. brah A. 43. satte mih sine A. 44. hinder daz AB. 
an Aac, uf-BDbd. den sant B. 45. vil gare vir 
gaz A. 47. liez Aabd, lie BD. 48. min bäte gelu- 
[37] kes da vir zigen A. 49. dou ADa, doch Bbd. en- 
muete, B, ne moite A. B hat immer ue, aufser 3675. 
Hartmann setzt von präteritis dieser art im lwein in den 
reim muote 3675, erluote 5057, naten 6205. in andern ge- 
dichten hat er muote Erec 3278, müete Er. 7249 (aber 
eben so gut wäre geschrieben muote : muote), ergUiete Er. 
9257, weete Gr. 1665, saete 1 biichl. 1860 Er. 3819, naehte 
16. 105. 51. wolde ane Ab, ane wolde Z>, het an Bad. 
sehen D. 
753. aldiu A, die Db, dem Bbc, fehlt a. 
pris was sin. unde min der scame A. 
alsame 6, alsam Da, same d, sam B. 
gar a, da b, fehlt Bc. schuldig d. 
gen Aac. 62. mouste A, muose B. 
65. des gerolitih A. 
aver zou A, aber ze B. 
kummen a. der unzuhte (unzucht cd) BDcd, des 6. 
schol man D, wil ich 6. mir vergunnen d, mir gun- 
nen D. 69. niugerne B, mugern D, ungerne abd, un- 
wert A, ungeraten c. 70. sazih A, saezze ich B. 
xemer Bd, ime me A, immer me Db. das ie me, welches 
ich gesetzt habe, ist fehlerhaft und beruht auf einer un 
vollständigen Untersuchung, sie war freilich schwer und 
deshalb lange verschoben. Otfrieds gebrauch, iamer beim 
futurum, io bei präsens und präteritum, ist im mittelhoch 
deutschen längst veraltet, und in einigem schwankt der 
Sprachgebrauch, so dafs es nicht gelingt sogleich die rich 
tigen gesiclilspunkte zu fassen, im allgemeinen ist der un 
terschied so weit bekannt als er aus den einfachsten Sätzen 
erhellt, wie aus diesem Wernhers von Tegernsee, ich weiz 
54-56. alsame der 
55. zehnstunt B. 
58. ein deil ADd, 
61. vollen bren- 
64. rnohte AB. 
67. gesaz A, saz BDb y ging a. 
68 fehlt A: da ich vor was
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Benecke, Georg Friedrich, et al. Iwein. Reimer, 1843.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.