ORKA Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Iwein

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Iwein

Monograph

Persistent identifier:
1484741896429
Title:
Iwein
Shelf mark:
340 Grimm Nr. L 213
Owning institution:
Hessisches Staatsarchiv Marburg
Persons involved:
Hartmann, von Aue
Editor:
Benecke, Georg Friedrich
Lachmann, Karl
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Reimer
Document type:
Monograph
Collection:
Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859)
Year of publication:
1843
Edition title:
2. Ausg.
Scope:
X, 565 Seiten
Literature:
Moritz, Werner: Verzeichnis des Nachlaßbestandes Grimm im Hessischen Staatsarchiv Marburg. - Marburg : Hitzeroth, 1988. - S. 70-71
Link:
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=g111787
Copyright:
Hessisches Staatsarchiv Marburg / in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Kassel
Annotation:
Handexemplar Wilhelm Grimms mit vielen Randnotizen und Bemerkungen auf dem vorderen und hinteren Vorsatz; nach S. 146 bedr. Papier (Tapetenrest?) mit rückw. Vermerk: 'Augustchen' als Lesezeichen; nach S.556 Lesezeichen; nach S. 558 Zettel mit Notizen von Jacob und Wilhelm Grimm. - Begef. Werk: Handexemplar Wilhelm Grimms mit vielen Randnotizen und Bemerkungen auf dem hinteren Vorsatz; dort eingeklebter Zettel mit hsl. Auszug aus Goethes Werken Bd. 32; nach S. 32 Notizzettel Wilhelms.
Language:
German
Sub title:
Eine Erzählung von Hartmann von Aue. Mit Anmerkungen von G. F. Benecke und K. Lachmann
Digitisation date:
2017
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Hessisches Staatsarchiv Marburg

Contents

Table of contents

  • Iwein
  • Cover
  • Title page
  • Vorrede
  • Iwein
  • Anmerkungen
  • Besserungen und Zusätze
  • Die Lieder und Büchlein und der arme Heinrich
  • Color chart
  • Cover

Full text

rieche, welche die originale nicht vermissen ließen. 
folgende. 
A. die alte handschrift zu Heidelberg, n. 397, pergament, 
groß octav, 90 hlätter, die seite von 25 bis 27 zeilen, die 
erste seite ist abgerieben, die zweite fängt mit wa z. 41 
an. z. 6926-7074 hat der Schreiber übergangen. Bene-? 
ckens abschrift ist schöner als das original, und weit brauch 
barer als ein facsimile. 
B. die ebenfalls alte zu Gießen, pergament in kleinem for- 
mat, ursprünglich 318 seiten je zu 26 versen: jetzo sind 
aber vier blätter mit z. 4633-4790 und 6767-6818 verlo 
ren. auch von dieser habe ich Bcncckcns höchst sorgfäl 
tige abschrift gehabt. 
C. ein kleines pergamentblatt aus der mitte des dreizehnten 
jahrhunderts in München, z. 5881 diu gesagen - 5976 su 
chen enthaltend; von Bocen uns mitgetheilt, der davon in 
den miscellaneen 2, 112 ff. handelt; von Benecke abge 
schrieben. 
I). die pergamenthandschrift des vierzehnten jahrhunderts zu 
Florenz, in Müllers Sammlung (1784) abgedruckt. 
E. die Riedegger pergamenthandschrift, zwischen dem drei 
zehnten und vierzehnten jahrhundert geschrieben, sie fängt 
mit z. 1331 an und schließt mit z. 8158. ein blatt mit 
192 versen fehlt, 5953-6144. Benecke, der von dieser hand 
schrift in seinen beitragen s. 297 - 299. 495 redet, hat z. 
4633-4790 und 6767-6818 abgeschrieben und aus dem übri 
gen viele lesarten in die abschrift von B eingetragen. 
a. eine papierhandschrift zu Dresden, n. 65. die mir vorlie 
gende abschrift unter den adclungischen zu Berlin trägt 
nicht die jahrzahl 1415, die Adelung in den nachrichten 
von altd. handschr. 2, XX angiebt. die ersten 52 verse 
fehlen. 
b. die heideibergische n. 391 auf papicr. 
c. die heidelbergische n. 316 auf papier. „Finitum. Anno 1477 
Amberge.” von dieser hat Benecke nur den anfang bis 
z. 606 abgeschrieben, aus b das übrige, daher habe ich 
in der regel nur eine von beiden anführen können, außer 
wo Benecke die lesart der andern mit angab. 
d. die Ambraser handschrift zu Wien auf pergament vom 
jahr 1517, die Michaelcf (1786. 1787) hat abdrucken lassen. 
i\ die ergänzung der lücken in B. „1531. 11 sept. hab 
ich den defect erfiit aus aim alten huoch. Vileicht vil 
falsch”
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Benecke, Georg Friedrich, et al. Iwein. Reimer, 1843.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.