Geschichte der deutschen Sprache. - Band 1 und 2

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Persistente ID:
1447922649996
Titel:
Geschichte der deutschen Sprache. - Band 1 und 2
Signatur:
340 Grimm Nr. L 77
Besitzende Institution:
Hessisches Staatsarchiv Marburg
Autor:
Grimm, Jacob
Erscheinungsort:
Leipzig
Verleger/Verlag:
Hirzel
Strukturtyp:
Monographie
Sammlung:
Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859)
Erscheinungsjahr:
1853
Ausgabebezeichnung:
2. Aufl.
Umfang:
XVI, 726 S. (Bd. 1: XVI, 392 S. ; Bd. 2: S. [393] - 726)
Literatur:
Moritz, Werner: Verzeichnis des Nachlaßbestandes Grimm im Hessischen Staatsarchiv Marburg. - Marburg : Hitzeroth, 1988. - S. 44-45
Link :
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=g111787
Copyright:
Hessisches Staatsarchiv Marburg / in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Kassel
Anmerkung:
Handexemplar Jacob Grimms, mit zahlreichen Randnotizen, eingelegten u. eingeklebten Zetteln. - Auf dem Vorsatzbl.: eingeklebtes Stoffmuster. Mehrere eingelegte Blätter (Laub), davon eines vor S. 153 beschrieben: '4. mai 1843, 14 Sept[ember] 1820, 24 Jan[uar] 1822, 1855.' - Vor S. 165 gedr. Visitenkarte [?]: 'Herman Grimm.' Vor S. 203 Stickerei auf Kunststoffband: 'Aus Liebe.' - Vor S. 393 Haarlocke. - Vor dem Titelbl. von Hand Herman Grimms: 'Aus der Bibliothek Jacob und Wilhelm Grimm's Eigenthum der Erben. H[erman] Grimm.'
Sprache:
deutsch

Inhalt

Jahr der Digitalisierung:
2015
Herkunft der digit. Ausgabe:
Kassel
Hersteller der digit. Ausgabe:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physikalischer Standort:
Hessisches Staatsarchiv Marburg

Titel:
Register
Strukturtyp:
Index
Sammlung:
Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Geschichte der deutschen Sprache. - Band 1 und 2
  • Einband
  • Titelblatt
  • An Gervinus
  • Vorrede zur ersten Auflage
  • Zur zweiten Auflage
  • Inhalt
  • Zeitalter und Sprachen
  • Hirten und Ackerbauer
  • Das Vieh
  • Die Falkenjagd
  • Ackerbau
  • Feste und Monate
  • Glaube Recht Sitte
  • Einwanderung
  • Thraker und Geten
  • Skythien
  • Urverwandtschaft
  • Vocalismus
  • Die Spiration
  • Die Liquation
  • Die Stummen
  • Die Lautabstufung
  • Die Lautverschiebung
  • Die Gothen
  • Die Hochdeutschen
  • Die Franken
  • Titelblatt
  • Hessen und Bataven
  • Hermunduren
  • Die Niederdeutschen
  • Friesen und Chauken
  • Langobarden und Burgunden
  • Die übrigen Oststämme
  • Scandinavien
  • Die Edda
  • Germanen und Deutsche
  • Rückblick
  • Deusche Dialecte
  • Der Ablaut
  • Die Reduplication
  • Schwache Verba
  • Verschobnes Praeteritum
  • Die Vocale der Declination
  • Der Instrumentalis
  • Schwache Nomina
  • Der Dualis
  • Recht und Link
  • Milch und Fleisch
  • Schluss
  • Register
  • Farbkeil
  • Einband

Volltext

REGISTER. 
724 
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L77 
personalpron. 673. 
Peucini 323. 578. 
pferd 21 fg. 30. 
pflüg 40 fl 1 . 48. 
PH, anlaut ia hochd. Wör 
tern 299 ff. 
PH und CH wechselnd 
244 f. 
PH und TH 245. 
Phol 87. 
Pii 567. 
Pipin 378. 
Plectrudis 378. 380. 
podor, malb. 384. 
polnische spr. 235. 
polvgamie 13. 131 f. 
Potrimpos 86. vgl. 230. 
praeteritopraesentia 619 ff. 
pranger 300. 
Priantae 140. 
priester 88. 567. 568. 
pronom. pers. 179 ff. vgl. 
184 f. 
Pytheas 117. 
Q 
Q abfallend im anlaut 52. 
qinö, gotli. 587 f. 
QU==ZW 269. 
Quaden 353 ff. 
R 
R, 241. anlautend 215. 
II, ags., engl. 231. 
R aus S 218 f. 221 ff. 
227. vgl. 280. 339. 350. 
R unstät 229 ff. 233. 
R verschwindend 220. 
rahm 695. 
ratio 289. 
raudus 8. 
Raumaricae 312. 
rö, mhd. 701. 
recht und link 680 ff. 
rechte liand 684 f. 691. 
rechts heilbringend 682 f. 
reduplication 598 ff. 
Reidgotaland 514 f. 
Reidgotar 312. 
reliquien 103 ff. 
Reudigni 498. 515. 539. 
lind 22 f. 
Ripuarii 368. 542. 
rlsen, mhd. 462. 
roggen 45. 
root, engl. 715. 
ros, lat. 712. 
rotte, mhd. 143. vgl. 170. 
Roxolanen 519 f. 
Rugier 328 f. 498. 
runen 110 f. 
Russen 520. 
RZ, poln. 223. 
s 
S 214. 217. 221. 241. 
S und D 247. 
S und H 209 ff. 707. : 
S und TH 247 f. 
sa, sö, gotli. 656 f. 
Sacae 156. 157. 158. 159. 
424. 
Sachsen 159. 424 ff. 434 
ff. 446 ff. 458. 
sächs. schwert 425. 
Sajgeatas 312. 
sahne 695. 
saihvan 244. 287. 
Salier 369 f. 374. Hä- 
salz 210. 713. 
Samogeten 119. 131. 
156 f. 
Sarmaten 120 f. 141. 159. 
vgl. 212. 227. Scunuz* 
sarpere, lat. 212. 
Sarus 519. 
Sattagyden 158. 309. 
sau 26. 
Sauromaten 153. 
Saxnöt 425. 
saxum 424. 
scal 626. 
Scandinavien 505 ff. 
Scania 505. 
Scanzia 505. 
Schädel trinkgefäsz 100 ff. 
105. 
schelme, mhd. 164. 
schelten 627. 
schild 154. 
schlachten (thiere) 18. 
schmachlriemen 107. 
schmeer 696. 
schmerz 716. 
schöps 24. 
schote 700. 
schotte 698 f. 
Schrift 109 ff. 
schuh 617. 226- 
Schwaben(335lT348. 355. 
394. $. Suüujyv 
schwäb. und bair. 716 f. 
schwach und stark in dem 
selben worte 665. 
schwache nomina 652 ff. 
657 (ahd.). 658 (nhd.) 
659 (ags.). 661 (altn.). 
in and. sprachen 662 ff. 
schwache verba 607 ff. 
schwarz 289. 
Schweden 515 ff. 
Schweiger 703. 
schwein 25. 
Schweiz 488 f. 
schwertcultus 354 f. 426. 
542. 
Schwester 185 ff. vgl. 255. 
scire 244. 287. 
Scoringa 476. 
scotta, ital. 699. 703. 
Sedusier 346. 
Segest 378. 428. 
selb 228. 
Semana silva 344 ff. 
Semnonen 344 f. 
sennen 703 f. 
senner 695. 
Serbi 120. 
serum, lat. 698. 702. 
seusius 377. 
Shamrock 211. 
Sibeche 27. 327. 
Sicambria 365 f. 
Sif, altn. 149. 
Sigambern 363 ff. 369.374. 
378. 396. 577. 
Sigipedes 324 f. 367. 
silber 8. vgl. 224. 
Silingi 495. 
Sirmien 120. 
sirus 164. 
siscsang, ahd. 164. 
Sithonen 140. 308. 517 f. 
skäldskaparmäl 530. 
Skiren 325 ff. 
Skythen 84. 85. 87. 90. 
95. 98. 103. 118. 153 f. 
157, 160 f. 331. 
Skvthien 152 ff. 
skythisch 162 ff. 177. 223. 
244. 
slavan, gotli. 225. 
Slaven 119 f. 133. 226. 
slav. und deutsch 711.715. 
slink, nl. 687. 
Slovenen 226. 
solin 188. 
sol, lat. 211. 
soldurii 93. 95. 155. 
soll 626. 
solmonad 64 f. 77. 
sommer 52. vgl. 221. 
somnus 212. vgl. 225. 
sonesti, fränk. 383. 
sonorpahir 483.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Index

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • -10
  • -5
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • +5
  • +10
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment