Geschichte der deutschen Sprache. - Band 1 und 2

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1447922649996
Title:
Geschichte der deutschen Sprache. - Band 1 und 2
Shelf mark:
340 Grimm Nr. L 77
Owning institution:
Hessisches Staatsarchiv Marburg
Persons involved:
Grimm, Jacob
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Hirzel
Structure type:
Monograph
Collection:
Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859)
Year of publication:
1853
Edition title:
2. Aufl.
Scope:
XVI, 726 S. (Bd. 1: XVI, 392 S. ; Bd. 2: S. [393] - 726)
Literature:
Moritz, Werner: Verzeichnis des Nachlaßbestandes Grimm im Hessischen Staatsarchiv Marburg. - Marburg : Hitzeroth, 1988. - S. 44-45
Link :
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=g111787
Copyright:
Hessisches Staatsarchiv Marburg / in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Kassel
Annotation:
Handexemplar Jacob Grimms, mit zahlreichen Randnotizen, eingelegten u. eingeklebten Zetteln. - Auf dem Vorsatzbl.: eingeklebtes Stoffmuster. Mehrere eingelegte Blätter (Laub), davon eines vor S. 153 beschrieben: '4. mai 1843, 14 Sept[ember] 1820, 24 Jan[uar] 1822, 1855.' - Vor S. 165 gedr. Visitenkarte [?]: 'Herman Grimm.' Vor S. 203 Stickerei auf Kunststoffband: 'Aus Liebe.' - Vor S. 393 Haarlocke. - Vor dem Titelbl. von Hand Herman Grimms: 'Aus der Bibliothek Jacob und Wilhelm Grimm's Eigenthum der Erben. H[erman] Grimm.'
Language:
German

Contents

Digitisation date:
2015
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Hessisches Staatsarchiv Marburg

Title:
Rückblick
Structure type:
Chapter
Collection:
Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859)

Contents

Table of contents

  • Geschichte der deutschen Sprache. - Band 1 und 2
  • Cover
  • Title page
  • An Gervinus
  • Vorrede zur ersten Auflage
  • Zur zweiten Auflage
  • Inhalt
  • Zeitalter und Sprachen
  • Hirten und Ackerbauer
  • Das Vieh
  • Die Falkenjagd
  • Ackerbau
  • Feste und Monate
  • Glaube Recht Sitte
  • Einwanderung
  • Thraker und Geten
  • Skythien
  • Urverwandtschaft
  • Vocalismus
  • Die Spiration
  • Die Liquation
  • Die Stummen
  • Die Lautabstufung
  • Die Lautverschiebung
  • Die Gothen
  • Die Hochdeutschen
  • Die Franken
  • Title page
  • Hessen und Bataven
  • Hermunduren
  • Die Niederdeutschen
  • Friesen und Chauken
  • Langobarden und Burgunden
  • Die übrigen Oststämme
  • Scandinavien
  • Die Edda
  • Germanen und Deutsche
  • Rückblick
  • Deusche Dialecte
  • Der Ablaut
  • Die Reduplication
  • Schwache Verba
  • Verschobnes Praeteritum
  • Die Vocale der Declination
  • Der Instrumentalis
  • Schwache Nomina
  • Der Dualis
  • Recht und Link
  • Milch und Fleisch
  • Schluss
  • Register
  • Color chart
  • Cover

Full text

lüliWliiii mm mmm *v 
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L77 
XXX. 
RÜCKBLICK. 
Wie die allen kämpfer, den heim abbindend und an die luft 797 
stehend, sich in den ringen kühlten, will ich auch meinen lauf ein- 
halten und mich einmal verschnauben. 
Daran lag es, dasz unserer spräche ein tieferer hintergrund be 
reitet und ihre längst unbezweifelte gemeinschaft mit Asien durch bis 
her vernachlässigte, aber nothwendige mittelglieder nachgewiesen würde, 
warum soll eine grosze analogie, die, so weit ihre hellere geschichte 
reicht, zwischen allen ihren ästen und zweigen sich kund thut, in einer 
älteren dämmernden zeit aufhören und nicht vielfach zu spüren sein? 
doch musten neue kreise gezogen und alle sprachlichen und geschicht 
lichen Verhältnisse zurückgeschoben werden. LiCbU, 
Aus den alten grabhügeln schallt uns nur getöse, noch keine 
vernehmliche stimme entgegen, bilder des hirtenlebens und des be 
gonnenen ackerbaus zeigen wunderbaren einklang und Wechsel der 
sich ausbreitenden kennbar urverwandten Völkerstämme, aber nicht 
sichere fährte, die wir suchen, in ferner höhe scheint sie ein falken- 
ftug anzudeuten, unser hapuh ist das welsche hebog, ir. seabhac 
(s. 301); das litth. sakalas, sl. sokol das skr. sakunas, allein lat. falco 
kann versetztes faculo sein und F wie so oft II vertreten. 
Noch mehr licht hervor bricht aus der dunkelheit der monatsna- 
men. ich möchte jetzt auch das s. 72 unbestimmt gelassene goth. 798 
duljis, alnl. tuld zum gr. fra)ua fest und gastmal halten, &aXiu£aiv 
ist togrdCtiv, dul[»jan. wie ausgestreckt ist die begegnung von hö- 
manta hima hiems zima /tT/ua geimhra qintrus = vintrus (s. 73); 
eingeschränkter die von sumar, samhra und haf (armor. hanv.) s. 304. 
Wie rege naturanschauung milchtrinkender nomaden in thrimilki und 
louprisi! aber dem ackerbau gehört schon der sl. srpen (von srp aqn7] y 
lett. zirpe, s. 105. 302) bedeutsam einstimmend zum maked. yogmalog, 
ich möchte sogar unser herbst, ahd. herbist, ags. hearfest, engl, har- 
vest jetzt nicht mehr von xagnog, lieber von uQntj leiten und ein 
verlornes goth. harfö, ahd. harbä falx annehmen, so dasz jener bald
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
13 / 131
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment