Geschichte der deutschen Sprache. - Band 1 und 2

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1447922649996
Title:
Geschichte der deutschen Sprache. - Band 1 und 2
Shelf mark:
340 Grimm Nr. L 77
Owning institution:
Hessisches Staatsarchiv Marburg
Persons involved:
Grimm, Jacob
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Hirzel
Structure type:
Monograph
Collection:
Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859)
Year of publication:
1853
Edition title:
2. Aufl.
Scope:
XVI, 726 S. (Bd. 1: XVI, 392 S. ; Bd. 2: S. [393] - 726)
Literature:
Moritz, Werner: Verzeichnis des Nachlaßbestandes Grimm im Hessischen Staatsarchiv Marburg. - Marburg : Hitzeroth, 1988. - S. 44-45
Link :
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=g111787
Copyright:
Hessisches Staatsarchiv Marburg / in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Kassel
Annotation:
Handexemplar Jacob Grimms, mit zahlreichen Randnotizen, eingelegten u. eingeklebten Zetteln. - Auf dem Vorsatzbl.: eingeklebtes Stoffmuster. Mehrere eingelegte Blätter (Laub), davon eines vor S. 153 beschrieben: '4. mai 1843, 14 Sept[ember] 1820, 24 Jan[uar] 1822, 1855.' - Vor S. 165 gedr. Visitenkarte [?]: 'Herman Grimm.' Vor S. 203 Stickerei auf Kunststoffband: 'Aus Liebe.' - Vor S. 393 Haarlocke. - Vor dem Titelbl. von Hand Herman Grimms: 'Aus der Bibliothek Jacob und Wilhelm Grimm's Eigenthum der Erben. H[erman] Grimm.'
Language:
German

Contents

Digitisation date:
2015
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Hessisches Staatsarchiv Marburg

Title:
Scandinavien
Structure type:
Chapter
Collection:
Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859)

Contents

Table of contents

  • Geschichte der deutschen Sprache. - Band 1 und 2
  • Cover
  • Title page
  • An Gervinus
  • Vorrede zur ersten Auflage
  • Zur zweiten Auflage
  • Inhalt
  • Zeitalter und Sprachen
  • Hirten und Ackerbauer
  • Das Vieh
  • Die Falkenjagd
  • Ackerbau
  • Feste und Monate
  • Glaube Recht Sitte
  • Einwanderung
  • Thraker und Geten
  • Skythien
  • Urverwandtschaft
  • Vocalismus
  • Die Spiration
  • Die Liquation
  • Die Stummen
  • Die Lautabstufung
  • Die Lautverschiebung
  • Die Gothen
  • Die Hochdeutschen
  • Die Franken
  • Title page
  • Hessen und Bataven
  • Hermunduren
  • Die Niederdeutschen
  • Friesen und Chauken
  • Langobarden und Burgunden
  • Die übrigen Oststämme
  • Scandinavien
  • Die Edda
  • Germanen und Deutsche
  • Rückblick
  • Deusche Dialecte
  • Der Ablaut
  • Die Reduplication
  • Schwache Verba
  • Verschobnes Praeteritum
  • Die Vocale der Declination
  • Der Instrumentalis
  • Schwache Nomina
  • Der Dualis
  • Recht und Link
  • Milch und Fleisch
  • Schluss
  • Register
  • Color chart
  • Cover

Full text

ALTNORDEN 
527 
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L77 
skutull venabulum von skiota; hylr gurges; gola aura frigida; fok ningor 
von fiuka; Ion intermissio; mor pulvis; dorg hamus; dörriaries; rygr 
mulier opulenta; fränn nitidus; skän corlex; lära frangere; smsera tri- 
folium; sömi decus; glöra micare; stauli servus; ftaul sermo prolixus 
vgl. {mir; raumr vir grandisonus (vgl. Raumar s. 751); fliod virgo 
venusta; hliod sonus (vgl. ahd. hliodar ags. hleodor oraculum); und 
eine grosze zahl anderer. 
An lat. Wörter reichen manche z. h. ardr aratrum; full poculum 
(vgl. s. 657); vömb goth. vamba = venter (vgl. s. 336); ledja ahd. 
leddo ==» lutum; karn liernia; hiörr und liiari cardo; wahrscheinlich 
gehören hyr und goth. hauri zu carbo. dallr arbor und döll nympha, 
deren leben an den bäum gebunden war, halte ich zu &dXXeiv grünen, 
wachsen und die OuXXco ist Döll. 
Merkwürdig scheint die ähnlichkeit finnischer Wörter: är remus 
finn. airo lapp, airru; herdar scapula ahd. harti finn. hartio lapp, 
hardo; refr und rebbi vulpes schwed. räf dän. räv finn. repo gen. 
revon; loll segnities finn. lölli segnis tardus; magi stomachus schwed. 
raage dän. mave finn. mako gen. maon; maur formica schwed. myra 
dän. myre mnl. miere fmn. muurainen; piltr puer schwed. pilt finn. 
piltti; püki puer schwed. pojke puer piga famula dän. pog puer pige 
puella, finn. poika poian puer, piika puella; alda unda finn. alto; 
altschvved. nek dän. neg merges frumenti, finn. nikuli par mergitum; 
lik corpus goth. leik finn. liha; kös acervus finn. kasna; maekir gla- 
dius finn. miekka. andere habe ich sonst aufgezählt. Solche ein- 
stimmungen erklären sich aus früher nachbarschaft der Finnen und 759 
Deutschen und wechselweise wurde deutsches ins finnische, finnisches 
ins deutsche übernommen. 
Keltische Verwandtschaft zeigte sich uns oben gerade beim liaus- 
vieh: kälfr colpa; tarfr tarbh taru; bauli taurus und baula vacca von 
baula mugire; lamb llamp. es sind aber auch andere Wörter beizu 
bringen, z. b. altn. läs sera schwed. las dän. laas, ir. und gal. glas, 
denn flösse es aus der Wurzel lesa goth. lisan, so würde es sich auch 
in den andern deutschen dialecten zeigen. Man hat Niördr und Ner- 
tlius zum ir. gal. neart gen. nirt, welschen nerth, armor. nerz ge 
halten, welche alle kraft und stärke ausdrücken. wie wundersam, 
dasz den Finnen neiti neito virgo neitoinen puella, den Iren naoidhe, 
den Galen naoidhean kind ausdrückt, aber auch den Böhmen neti 
neptis, den Gothen ni|)jö, altn. nidr filius und propinquus, nift nipt 
soror, sponsa (vgl. s. 271.) 
Einzelne Ortsnamen weisen bald auf finnische, bald keltische 
spräche, z. b. Sämsey auf Sämr ==» Sabine Same d. i. Lappe, Hlessey 
auf Iller den wassergott, vielleicht vom welschen llyr see, ström.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment