ORKA (Open Repository Kassel) Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Krafts Knäckebrot

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Krafts Knäckebrot

Monograph

Persistent identifier:
1407838849604
Title:
Krafts Knäckebrot
Shelf mark:
36 1329 fol.
Körperschaft:
Erste Deutsche Knäckebrotwerke Dr. Wilhelm Kraft (Burg b. Magdeburg)
Place of publication:
Burg bei Magdeburg
Document type:
Monograph
Collection:
Bibliothek des Landesamts für Kulturgeschichte der Technik
Year of publication:
[1937]
Scope:
[15] Bl. : überw. Ill.
Language:
German
Sub title:
10 Jahre Erste Deutsche Knäckebrotwerke Dr. Wilhelm Kraft Burg b. Magdeburg
Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Full text

DIE VORZÜGE VON KRAFTS KNÄCKEBROT 
Je besser Brot durchbacken ist, desto bekömmlicher ist es. 
Krafts Knäckebrot wird im Gegensatz zum Laibbrot in flachen Fladen gebacken. Diese 
werden vor dem Backen mit kleinen Vertiefungen, der sogenannten "Lochung", ver- 
sehen. Die Flachform in Verbindung mit dieser Lochung bewirkt, daß die Backwärme 
den Teig an allen Stellen gleichmäßig durchdringen kann. Dadurch wird das Gebäck 
nicht nur äußerlich knusprig, sondern auch bis ins Innerste. Diese für Krafts Knäckebrot 
typische Knusprigkeit zwingt dazu, jeden einzelnen Bissen herzhaft zu kauen. Das ist 
besonders bei Kindern wichtig, denn Kinder sind leicht geneigt hastig zu essen. Krafts 
Knäckebrot verhindert das; es erzieht zu gründlichem Kauen. Die Zähne kommen zu 
ihrem Recht, sie bleiben blank und kräftig, ja, langjährige Beobachtungen an Kindern 
haben ergeben, daß durch diese natürliche Belebung der Kautätigkeit auch die Kiefer- 
bildung und das ganze Wachstum des Gebisses auf das günstigste beeinflußt werden. 
Ebenso werden die Mundspeicheldrüsen erst durch das gründliche Kauen voll an- 
geregt. Magen und Darm brauchen nur noch ihre natürliche Aufgabe zu erfüllen, und 
das Brot kann seine Nährkraft entfalten. Nicht allein die Vorzüge des Backverfahrens 
bedingen die hohe Nährkraft von Krafts Knäckebrot, noch weitere Gründe sind ent- 
scheidend. Schon  bei der Gewinnung des Mehles beschreitet man da eigene Wege. 
Krafts Knäckebrot wird hergestellt nach dem von dem Ernährungsforscher Dr. Kraft ver- 
besserten Verfahren des schwedischen Volksbrotes, in dem sich die Jahrtausende alte 
richtige Brotform, der ganz durchbackene Fladen, am besten erhalten hat. Gründlich 
gereinigter Roggen wird in eigener Mühle hundertprozentig, d. h. also mit dem so 
wichtigen Keim vermahlen. Das so gewonnene Mehl gelangt sofort zur Teigbereitung. 
Dadurch bleiben alle Vitamine und Geschmackstoffe des Kornes voll erhalten. Der 
Teig wird mit sehr viel Wasser angesetzt und bis zu 1 1/2 Stunden gerührt, so daß 
alle Stoffe quellen und sich lockern können. Maschinen formen nun den Teig zu Fladen, 
die dann auf endlosem Stahlnetz einen elektrischen Ofen in 7-8 Minuten durch- 
wander. Hier und in einer Trockenkammer wird der Wassergehalt der Teigfladen bis 
auf den geringen Anteil von nur 5-7% herabgedrückt. Die fertigen Brotscheiben 
werden durch blitzblanke Maschinen verpackt und gelangen nunmehr zum Versand. 
Die 100%ige Ausmahlung des Kornes ist mit die Ursache für den kernigen, würzigen 
Wohlgeschmack von Krafts Knäckebrot. Die Geschmackstoffe regen die Speichel- und 
Magensaftabsonderung an und tragen so zur leichten Verdaulichkeit von Krafts Knäcke- 
brot bei. Wer es regelmäßig ißt, wird sich stets geregelter Verdauung erfreuen, eine 
der ersten Voraussetzungen für körperliches Wohlbefinden und Leistungsfrische. Die 
entwässernden und abführenden Eigenschaften des Knäckebrotes verhindern Auf- 
schwemmung und Fettansatz, sorgen für reinen Teint und schlanke Figur, ja, tragen dazu 
bei, daß man wieder schlank wird. Eiweiß, Lipoide, Vitamine und Mineralstoffe 
werden durch die sofortige Verarbeitung des Mehles und die kurze Backzeit erhalten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Krafts Knäckebrot. [1937].
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.