Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1911)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1395757445221
Title:
Königlich Preussischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1395757445221_1911
Title:
Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel
Shelf mark:
38 8° H.gen. 14
Volume count:
1911
Place of publication:
Cassel
Publisher:
Verl. des reformierten Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1911
Language:
German
Sub title:
auf das Jahr ...

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nachträge und Berichtigungen
Structure type:
Addendum
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Königlich Preussischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel
  • Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1911)

Full text

Nachträge und Berichtigungen. 
440 
Seite 109. 
8) Kreis Gersfeld. 
Kreisbote Blum nach Kirchhain versetzt. 
Nachfolger: Kreisbote Weckesser. 
Seite 120. 
12) Kreis Hofgeismar. 
Bürgermeister Heußner in Grebenstein in den Ruhestand 
versetzt. 
Nachfolger: Bürgermeister Ritter, bisher in Gemünden, Kreis 
Frankenberg. 
Seite 122. 
13) Kreis Homberg. 
Kreissekretär, Rechnungsrat Heydenreich verstorben. 
Mit der Versetzung der Stelle kommissarisch beauftragt: 
Regierungssupernumerar Reith. 
Seite 126. 
16) Kreis Kirchhain. 
Für den erkrankten Landrat Frhr. Schenck zu Schweins 
berg, ist Regierungsassessor von und zu Gilsa als 
Vertreter ernannt. 
Seite 128. 
16) Kreis Marburg. 
Regiernngsassessor Dr. Bredt aus der allgemeinen Staats 
verwaltung ausgeschieden und zum außerordentlichen 
Professor in der juristischen Fakultät der Universität 
Marburg ernannt. 
Nachfolger: Regierungsassessor Freiherr von Tettau. 
Seite 129. 
Arzt Dt. Hoffmann zu Marburg den Charakter als 
Sanitätsrat verliehen. 
Seite 132. 
17) Kreis Melsungen. 
Zum Kreistierarzt in Melsungen ist der Tierarzt Di*. Meyer 
ernannt. 
Katasterkontrolleur Rübe, Charakter als Steuerinspektor ver 
liehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Addendum

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment