Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1887)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Persistente ID:
1395757445221
Titel:
Königlich Preussischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel
Signatur:
Verschiedene Signaturen
Erscheinungsort:
Kassel
Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Zeitschriften
Sprache:
deutsch

Inhalt

Herkunft der digit. Ausgabe:
Kassel
Hersteller der digit. Ausgabe:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physikalischer Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistente ID:
1395757445221_1887
Titel:
Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel
Signatur:
38 8° H.gen. 14
Bandzählung:
1887
Erscheinungsort:
Cassel
Verleger/Verlag:
Verl. des reformirten Waisenhauses
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Zeitschriften
Erscheinungsjahr:
1887
Sprache:
deutsch
Zusatz zum Hauptsachtitel:
auf das Jahr ...

Inhalt

Jahr der Digitalisierung:
2014
Herkunft der digit. Ausgabe:
Kassel
Hersteller der digit. Ausgabe:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physikalischer Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Titel:
Universität Marburg
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Zeitschriften

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Königlich Preussischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel
  • Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1887)

Volltext

Universität Marburg. 181 
6) Geologisch-Paläontologisches Institut. 
Director: Professor vr. Kayser. 
Assistent: Or. pkil. Dentmann. 
7) Mineralogisches Institut. 
Director: Professor Or. Bauer. 
Assistent: vr. pstil. Brauns. 
8) Botanischer Garten. 
Director: 
Universitäts-Gärtner: Siber. 
Gärtnergehülfe: Kahlmann. 
9) Zoologisches Institut. 
Director: Professor Dr. Greeff. 
Assistent: vr. phil. Brockmeier. 
(Konservator: Wagner. 
10) Anatomisches Institut. 
Director: Geh. Medicinalrath Professor vr. Lieberkühn. 
Prosector: Professor vr. Wagener. 
Assistent: Privatdocent Di-. Strahl. 
11) Physiologisches Institut. 
Director: Professor vr. Külz. 
Erster Assistent: Or. pkil. Külz. 
Zweiter — Praktischer Arzt Aldehoff. 
12) Pathologisch.anatomisches Institut. 
Director: Professor Dr. Marchand. 
Assistent: Praktischer Arzt Dr. Rosenblatt. 
13) Pharmacologisches Institut. 
Director: Professor Dr. Meyer. 
Assistent: Praktischer Arzt Limbourg. 
14) Hygienisches Institut. 
Unter Leitung des Professors Dr. Rubner. 
15) M e d i c i n i s ch - k l i n i s ch e s I n st i t u t. 
Director: Professor Dr. Mannkopff. 
ji. Stationäre Klinik (Landkrankenhaus). 
Assistenzarzt: Praktischer Arzt Winkhaus. 
Secretair: Universitäts-Secretair König. Verwalter: Völker, 
b. Poliklinik. 
Erster Assistenzarzt: Privatdocent vr. msä. Frerichs. 
Zweiter Assistenzarzt: Praktischer Arzt vr. meä. Börner. 
13
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • -10
  • -5
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • +5
  • +10
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment