Kurhessisches Staats- und Adress-Handbuch (1834)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1395757445221
Title:
Königlich Preussischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1395757445221_1834
Title:
Kurhessisches Staats- und Adress-Handbuch
Shelf mark:
38 8° H.gen. 14
Volume count:
1834
Place of publication:
Cassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1834
Language:
German
Sub title:
auf das Jahr ...

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Veraenderungen, welche waehrend des Abdrucks vorgekommen sind (nachgetragen bis zum 20. Maerz 1834)
Structure type:
Errata
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Königlich Preussischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel
  • Kurhessisches Staats- und Adress-Handbuch (1834)

Full text

Veränderungen, welche während des Abdrucks 
vorgekommen sind. 
(nachgetragen bis zum 20. März 1834) 
Seite 
21 u. 22. Die seitherigen Commandeurs 2r Klaffe des HausordcnS vom 
goldnen Löwen: Geheime Rath k. Schotten, Hofmarsch all von der 
Mals bürg und k. k. öftr. Legationsrakh v. Werner, erhielten das 
Commandeur-Kreuz Ir Klaffe desselben Ordens. 
ril u. 168. Der ausserordentliche Landgerichts-Assessor Eggena in Cassel 
wurde in gleicher Eigenschaft nach Hanau, 
117 u. 120. der Amts-Assessor Rau v. Holzhausen zu Gudensberg kn 
gleicher Eigenschaft nach Fritzlar, 
131 u. 142. der Justizbeamte Walther in Spangenberg als Assessor zum 
Landgericht in Marburg, 
131 u. 160. der Landgerichts-Assessor Ritter in Hersfeld als Iustkzbeamter 
nach Spangcnbcrg und 
136 u. 140. der Obergerichts-Direktor v. Heydwolf in Marburg, in 
gleicher Eigenschaft nach Rinteln versetzt. 
136 u. 210. Der Obergerichtsrath Ungewittcr in Rinteln wurde zum 
Regierungsrath bei der Regierung in Marburg und 
140. der Geheime Rath v. Meyerfeld zum Präsidenten des Obergcrichts 
in Marburg ernannt. 
142 u. 160. Der Landgerichts-Assessor, Landgerkchtsrath Wachs in Marburg 
wurde in gleicher Eigenschaft nach Hcräfeld versetzt. 
153. Kanzlist Zick beim Obergericht in Fulda wurde pensionirt und der 
Accessist Bertig zum Kanzlisten dabei befördert. 
163. Amts-Aktuar Faulstich in Ncuhof und 
165. Landrichter Berner in Schmalkalden, wurden in den Ruhestand versetzt. 
166 u. 170. Obergerichts-Assessor Zahn in Hanau wurde zum Justizbeamten 
in Bieber bestellt. 
167. Zu Referendaren beim Obergericht in Hanau wurden ernannt: Land 
gerichts-Praktikant v. Meyer fei d in Hanau, Albrecht Gustav Kraus 
und Georg Christoph Weber. 
178. Der Regierungs-Assessor Volmar wurde zum Regierungsrath und 
vortragenden Rath in Ministerium des Innern ernannt (s. S. 1046) 
181. Den ausübenden Aerzten in Cassel gingen zu: die Doktoren der Me 
dizin Ludwig Grandidier, Georg Friedrich Sieb recht uud Julius 
Schütte. 
188 u. 197. Dr. nied. Schilling in Eschwege wurde zum Physikus des 
Amts Spangenberg und 
188 u. 225. Dr. med. Viktor in Hcrsfeld zum Amtswundarzt der Aem 
ter Netra und Bischhausen ernannt, 
190 u. 205. der Amtswundarzt Rohleder in Grosalmerode in gleicher 
Eigenschaft nach Jesberg versetzt. 
200. Ämtswundarzt Tünnermann in Rotenburg wurde in den Ruhe 
stand versetzt. 
— Als Wundarzt in Rotenburg ging zu: Karl Conradi. 
202. Das erledigte Amtsphysikat zu Obernkirchcn wurde dem Dr. med. 
Schräder in Rinteln übertragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Errata

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment