Kasseler Adressbuch (Jg. 117.1957)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1382947338432
Title:
Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1382947338432_1957
Title:
Kasseler Adressbuch
Shelf mark:
35 1950 B 1021
Volume count:
Jg. 117.1957
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Schönhoven
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1957
Scope:
Getr. Zählung
Language:
German

Contents

Digitisation date:
2016
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Behörden, Öffentliche Anstalten, Institute, Wirtschaftsverbände und Vereine
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Title:
In Kassel ansässige Behörden, Öffentliche Anstalten, Institute, Wirtschaftsverbände und Vereine
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Title:
Kunst- und Bildungswesen
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
  • Kasseler Adressbuch (Jg. 117.1957)

Full text

Teil — Seite 21 
Kunst- u. Bildungswesen 
I. Staatliche Einrichtungen 
Staatstheater Rassel 
I Schauspiel — Oper — Operette 
Friedrich-Ebert-Str. 152 1 58 52-54 
(Stadthalle) 
I Bankkunten: Landeszentralbank Kassel 42/1911 
Stadtsparkasse Kassel 3855 
I Postscheckkonto: Frankfurt a. Main 71110 
I Kontobezeichnung: Staatstheatprkasse 
I Intendanz: Intendant Dr. Hermann Schaffner 
I Verwaltungsdirektor: Günther Oetzel 
| Musikalische Oberleitung: 
Generalmusikdirektor Paul Schmitz 
1 Techn. Direktor: Hermann Möltgen 
2. Staatliche Kunstsammlungen 
,-jm Wilhelmshöher Platz 5 1 33 88 
I Direktor: Dr. Dr. Hans Erasmus Vogel 
® 1 27 87 
■ Kustos: Dr. R. Helm 
| Kustos: Dr. A. Greifenhagen 
B Abt.-Leiter: Kustos a. D. P. A. Kirchvogel 
1 Wissenschaft!. Assistenten: Dr. Lisa Oehler 
1 Dr. Joseph Bergmann 
| Restauratorin: Sylvie von Reden 
a) Hessisches Landesmuseum 
1580 durch Landgraf Wilhelm IV begründet, 
1779 von Landgraf Friedrich II als zweit 
ältestes Museum Europas der öffentlichen Be 
nutzung übergeben. 
Antikenabteilung (Marmorskulpturen u. Bronzen) 
(Vasen, Terrakotten) 
Vorgeschichte Abt. (Alt-, Mittel- und Jung 
steinzeit, Bronzezeit, Urnenfelderzeit, Hall 
stadt- und La-Töne-Zeit) 
Technographische Abt. (Gewerbe- u. Industrie 
geschichte, Uhren, Waffen, Mathematisch- 
Physikalisches Kabinett) 
Mittelalterliche Abt. (Plastik, Gemälde, Kunst 
handwerk) 
Kunsthandwerkliche Abt. (Porzellan, Fayencen, 
Silber-,Gold- u. Elfenbeinarbeiten, Gläser, 
Möbel) 
Volkskundliche Abt. (Möbel, bäuerliche und 
städt. Trachten, Keramik, Porträtsammlung) 
Landesgeschichtliche Abt. (Geschichte Kurhessens) 
Münzkabinett (Münzen Hessens vor der Teilung, 
Münzen und Medaillen Hessen-Kassels u. der 
mit ihm vereinigten ehern. Grafschaften 
Henneberg, Schaumburg, Hanau, Ysenburg so 
wie des Bistums Fulda, Medaillenkabinett 
Landgraf Wilhelms IX, hessische Orden) 
Ostasiatische Abt. (Porzellan, Keramik, Textilien) 
Öffnungszeiten: täglich 10—16 Uhr; 
Sonntag 10—13 Uhr I 
I b) Staatliche Gemäldegalerie 
Anfänge unter Landgraf Karl (1677—1730) im 
wesentlichen begründet durch Landgraf Wil 
helm VIII (1751—1760). Infolge Beschädigung 
des Galeriegebäudes z. Zt. im Hess. Landes 
museum gezeigt 
Holländiche u. flämische Meister des 17. Jahrh. 
(Rembrandt, Rubens, Frans Hals u. a.) alte 
deutsche u. niederländische Meister, Italiener 
Meister des 18. Jahrh. 
Öffnungszeiten: täglich 10—16 Uhr; 
Sonntag 10—13 Uhr 
I Eintritt frei 
I e) Staaatliches Kupferstichkabinett 
im Gebäude des Hess. Landesmuseums (Hand 
zeichnungen, Druckgraphik, architektonische 
Pläne und Kartensammlung, Kunstbücherei) 
Eintritt: frei 
F. Kunst- und Bildungswesen 
3. Staatliche Bildnngsanstalten 
a) Hochschulen 
Staatliche Werkakademie Kassel 
(einstige Kunstakademie) 
Eugen-Richter-Str. 3 ^gj> 23 36 
Leitung: Prof. Dr. ing. Stephan Hirzel 
Malerei: Prof. Arnold Bode 
Malerei: Prof. Fritz Winter 
Graphik: Prof. Hans Leistikow 
Vorlehre und Kunsterziehung: 
Prof. Ernst Röttger 
Landschaftskultur: Prof. Hermann Mattem 
Architektur: Prof. Dipl.-Ing. Heinr. Lauterbach 
Buchbinderei: Wilfried Elfers 
Maltechnik: Ernst Schuh 
Töpferei: Walter Popp 
Schreinerei, Druckerei, Lithographie, Weberei 
Hessisches Lehrerfortbildungswerk, Hauptstelle 
Reinhardswaldschule 
Ihringshausen über Kassel 7 (Schocketal) 
80 35 
K. Leitung: Dozent Dr. W. Krumm 
Assistenten: Martin Knauer, Walter Schröder 
Hessisches Lehreriortbildungswerk, Zweigstelle 
Kassel 
Ständeplatz 16 1 38 40 
Leitung: Dozent Dr. Wolfgang Scheibe 
(früher Education Service Center) 
b) Ingenieurschulen 
Staatsbauschule Kassel 
Ingenieurschule für Bauwesen 
Staatl. Prüfstelle f. Betonversuche 
Wilhh. Allee 71 ^ 1 28 42 
Direktor: Oberbaurat Dipl.-Ing. Erich Kny, 
Bauingenieur 
Abteilungsleiter: Baurat Dipl.-Ing. Unger 
Dozenten: Bauräte Dipl.-Ing. Adler, Dipl.-Ing. 
Appel, Dipl.-Ing. Buck, Dipl.-Ing. Büff, 
Dipl.-Ing. Eger, Dipl.-Ing. Dr. mont. Kern, 
Dipl.-Ing. Klemke, Dipl.-Ing. Labes, Dipl.- 
Ing. Lenz, Dipl.-Ing. Mauder, Dipl.-Ing. 
Natus, Dipl.-Ing. Dr. Pürschel, Dipl.-Ing. 
Raatz, Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Rosin, Dipl.-Ing. 
Werner und 
Obering. Anbuhl, 
Gewerbeoberlehrer Müller, Riekel 
Vcrw.-Angestellte: Gauer, Oelscher 
Hausmeister: Molnar 
Heizer: Flügel 
Staatliche Ingenieurschule für Maschinenbau u. 
Elektrotechnik 
Königstor 58 1 64 57 
Direktor der Schule: Oberbaurat Martin Cordes 
Dozenten: Bauräte Dr.-Ing. Bennedik, Dr.. phil. 
Döring, Kreft, Schicht, Schoppe, Dr.-Ing. 
Weirich, Dipl.-Ing. Göldenitz, Gottschalk, 
Dr.-Ing. Johl, Dipl.-Ing. Köpper, Meyer zur 
Heyde, Rabe, Dr. rer. nat. Spreng, Dipl.-Ing. 
Theda, Todebusch, Traudt und Dr.-Ing. Wiß- 
mann, Dipl.-Ing. Klosner 
Werkmeister Maschinenbau: Bockei 
Werkmeister Elektrotechnik: Wimmelmann 
Hausmeister: Chrubasik 
Heizer: Kühne 
Verwaltungs-Angestellte: Meyer u. Merkel 
c) Fachschulen 
Staatliche Werkkunstschule Kassel 
Werkschule für Gestaltung 
Sekretariat: Eugen-Richter-Str. 7 21 69 
Direktor: Jupp Ernst 
Abteilungen: Bau, Baumalerei, Raum u. Möbel, 
Mode u. Textil, Grafik, Druck u. Werbung 
Abteilungen im Aufbau: Plastik, Serien 
produktion 
Lehrerkollegium: Grünwald, Helbing, Förster, 
Wehmeier, Beneke, Heyduck, Wittig, Klebes, 
Fricke, Kuntz, Kunold, Hüffner, Lucas 
Verwalt.-Angest.: Hilberg, Giescking 
Hausmeister: Mücke 
d) Sonstige Schulen 
Hessische Landes-Feuerwehrschule 
Sternbcrgstr. 29 1 44 36 
Direktor: Reg.-Rat Kuntze 
Kreisberufsschule Kassel 
Abt. Haus- und Landwirtschaft 
Kassel Humboldtstr. 26 
1 96 81 (7 54 u. 7 55) 
(Sprechstd. a. jd. Schultag v. 8—13 Uhr) 
Leiter: Berufsschuldirektorin Alberti 
Gewerbeoberlehrerinnen: Müller, Schunke, 
Wahle 
Berufsschullehrerin: Kiel 
Landwirtschaftsobcrlehrerinnen: Führer, 
Heußner, Reichmann 
Landwirtschaftsoberlehrer: Angerer, Appel 
Hess. Verwaltungsschulverband 
Verwaltungsseminar Kassel 
Kassel Bodelschwinghstr. 2 Kasernenflügel 
C 1 65 03 
II. Städtische Einrichtungen 
1. Stadt- und Kreisbildstelle 
Ständeplatz 16 (Städt. Kulturhaus) 
& 1 91 61 
Mittelschullehrer Follmann 
Ausleihzeiten: Mo. bis Fr. 8—16 Uhr 
2. Murhard'sche Bibliothek der Stadt Kassel 
Weinbergstr. 6 1 91 61 
Direktor: Dr. Liebers 
Geöffnet: jeden Werktag von 9—13 Uhr, ferner, 
außer Sonnabend von 16-18 3 /« Uhr 
3. Städtische Volksbüchereien 
Verwaltung: Oberste Gasse 24 (Dr.-Aschrott- 
Wohlfahrtshaus) ^g 1 91 61 
Direktor: Dr. Fuhr 
Städt. Volksbücherei I 
Oberste Gasse 24 
Ausleihstunden: jeden Werktag von 11—13 Uhr, 
ferner Montag und Donnerstag von 15 bis 17 
Uhr, Dienstag u. Freitag von 15—19 Uhr 
Städt. Jugendbücherei I 
Oberste Gasse 24 
Ausleihstunden: Montag 13—15 Uhr, Donnerstag 
15— 17 Uhr, Freitag 16—19 Uhr 
Städt. Volksbücherei II 
Kassel-Bettcnhausen, Rinaldstr. 29 (Schule) I 
Geöffnet: Montag u. Mittwoch 16—19 Uhr 
Städt. Volksbücherei V 
Kassel-Niederzwehren Frankl. Str. 302 
Ausleihstunden: jeden Montag von 16—19 Uhr, 
jeden Donnerstag von 10—13 Uhr 
Städt. Volksbücherei VI 
Ki. Harleshäuser Str. 4 
Ausleihstunden: Dienstag und Freitag 16—19 Uhr 
Städt. Volksbücherei VII 
Kassel-Nordshausen Korbacher Str. 235 
Ausleihstunden: jeden Donnerstag von 16—19 Uhr 
Städt. Volksbücherei VIII 
Kassel-Oberzwehren Brückenhofstr. 12 
Ausleihstunden: jeden Dienstag und Freitag von 
16— 19 Uhr
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment