Einwohnerbuch der Stadt Kassel und des Landkreises Kassel mit 40 Ortschaften (Jg. 101.1937)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1382947338432
Title:
Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1382947338432_1937
Title:
Einwohnerbuch der Stadt Kassel und des Landkreises Kassel mit 40 Ortschaften
Shelf mark:
38 4° H.top. 83
Volume count:
Jg. 101.1937
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Schönhoven
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1936
Scope:
Getr. Zählung
Language:
German

Contents

Digitisation date:
2016
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Verzeichnis der Kasseler Straßen einschl. der Straßen der neu eingemeindeten Vororte: Harleshausen, Niederzwehren, Oberzwehren, Nordshausen mit Gartenstadt Brasselsberg, Waldau und Wolfsanger, Einwohnerverzeichnis der alphabetisch aufgeführten Ortschaften des Landkreises Kassel
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Title:
Tannenhecker Weg bis Turmgasse
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
  • Einwohnerbuch der Stadt Kassel und des Landkreises Kassel mit 40 Ortschaften (Jg. 101.1937)

Full text

258 
Trendelburger Straße Treysaer Straße Trottstraße Turmgasse Uferstraße Uhlandstraße 
3. Teil 
Trendelburger Straße 
(Stadtteil Rothenditmold) 
Nach dem Orte Trendelburg 
Stadtplan 0 6, 8 7 
(Von der Hofgeismarer bis zur 
Marburger Straße) 
4. Polizei-Revier 
7. Wohlfahrtsbezirk 
(Unbebaut) 
Treysaer Straße 
(Stadtteil Rothenditmold) 
Nach der oberhess. Stadt Treysa 
Stadtplan 0 6 
(Bon der Hünselder Straße bis 
zur Hersfelder Straße) 
4. Polizei-Revier 
8. Wohlfahrtsbezirk 
Rechts. 
2 'Kasseler Wohnungsfürsorge 
Fund« Heinr. Lebensmittel 8 
Hrufchka Paul Trichinenbesch. 1 
Rudolf Gg. Buchhalter 2 
Hildebrandt Karl Buchdrucker 3 
Atzert Alois Werkmstr. 
Keuthen Christ. Hilfsbetriebs 
assistent 
Krüger Wilh. Unterfeldmstr. 2 
Sonntag Franz Rbahn-Rang.- 
Aufseher 3 
4 'Kasseler Wohnungsfürsorge 
Uhl Karl Mechaniker E 
Heidrich Franz Angestellter 2 
Becker Hans Schneidermstr. 3 
Üiefegang Theod. Schreiner 3 
Hoffmann Wilh. Schlosser 
von Löwenstein Arnim Vertreter 
Lünemann Otto Mechaniker E 
Rode Marie Wwe. 
Schellhase Hans Mechaniker 
6 'Kasseler Wohnungsfürsorge 
Knierim Karl Schlosser E 
Neck Erwin Schlosser E 
Dreiling Aug. Buchbinder 1 
Fink Ludw. Pol.-Büroassist. 1 
Aue Heinr. Oberfeldhüter 2 
Piotrowsky Karl Kontrolleur 2 
Döring Christ. Mechaniker 3 
Jacob Kath. Wwe. 3 
8 'Kasseler Wohnungsfürsorge 
Beck Gg. Schlosser E 
Kniep Wilh. Dreher E 
Battenberg Ernst Kellner 1 
Jünger Oskar Kfm. 1 
Emelius Karl Schlosser 2 
Otto Iohs. Arbeiter 2 
Hoffmeister Karl Arbeiter 3 
Rakebrandt Julie Wwe. 3 
10 'Kasseler Wohnungsfürsorge 
Rewald Karl Kellner E 
Meyfarth Just. Schreiner 1 
Moch Karl Masch.-Schlosser 1 
Falk Erich Monteur 2 
Goedecke Gg. 2 
Portugall Wilh. Küfer 3 
Sippe! Gg. Buchbinder 3 
Kulp Karl 
12 'Kasseler Wohnungsfürsorge 
Drüke Karl Beamter E 
Wegener Heinz Obertruppführ. E 
Herr Alois Kfm. 1 
Steinert Paul Oberfeuerwehr- 
mann 1 
Pabst Herm. Lehrer i. R. 2 
Runki Karl Gewerbelehrer 2 
Happel Karl Mechaniker 3 
Nerz Erich Konditor 3 
Trottstraße 
Nach d. zur hessischen Ritterschaft 
gehörig. Familie v. Trott zu Solz 
Stadtplan D 4 
[Von der Tannenkuppenstraße bis 
zur Habichtswalder Straße) 
2. Polizei-Revier 
9. Wohlfahrtsbezirk 
Links 
19 'Baugen. d. Kriegsbeschäd. 
Dersch Aug. Büroangestellter E 
Kukuk Leonh. San.-Feldwebel E 
Rose Heinr. Arbeiter E 
Fritsche Walter Ingenieur 1 
Hartwig Gg. Maler 1 
Kurth Kath. Wwe. 1 
21 'Baugen. d. Kriegsbeschäd. 
Gaudlitz Werner Zollinspekt. E 
Gewieß Johanna Wwe. E 
Jäckel Anton Bankbeamter E 
Möller Karl Mechaniker E 
Luthe Friedr. Meister d. Schutz 
polizei 1 
Rudolph Hartm. Kfm. 1 
Trömper Anna Wwe. 1 
Rechts 
2 'Sander Otto Oberingenieur 1 
j-*. 339 89 
Dieckmann Gerda Musiklehrerin 
Emrich Berty 
4 'Ehrhardt Steph. Handelsvertr. 
E t-4 329 50 
Köhler Herb. DAF-GauwalterE 
(888) s(241 01)] 
Grüll Ferd. Dr. jur. 1 
6 'Goldschmidt Max Kfm. E 
Ehrhardt Wern. Handelsvertr.2 
t-4> 229 50 
Ständer Lorenz Postassistent 
a. D. 2 
Reinhard Elisab. Wwe. 3 
8 'Thiele L Schwarz 
Moesch Hans Dr. Ob.-Reg.-Rat 
E fc» 349 04 
von Obstfelder Berta Wwe. 
v. Obstfelder Günter Vertreter 
»-*> 323 66 
10 'Stahl Hans Privatmann 
16 'Hartwig W. Rchsbahndirektor 
M- (5701) [(352 61)] 
18 'Rllmler Alwin Landesbank 
revisor 
20 'Malkus Frieda Wwe. 
Setzepfand Erich Unterfeld 
webel E 
22 'Diesen Jos. Bürgermstr. a.D. 
24 'Haeußler Frieda Wwe. 
Klingenberg Helm. Landes- 
fupernumerar E 
26 'Strey Reinh. Reg.-Sktr. 
28 'Strecker Karl Dipl.-Landwirt 
E u. 1 
Mahrt Hans Kfm. 2 
30 'Hoffmann Gg. Verw.-Sktr. 
i. R. 
Mand Willi Schlosser 
32 'Nöbeling L. Rbahnsktr. a. D. 
E it. 1 
Göbel Gg. stöbt. Arbeiter 2 
34 'Heinzerling Gg. Landesbank- 
oberinfpektor E u. 1 
36 'Bräutigam Chr. Landesinfp. 
Turmgaffe 
Nach dem hier befindlichen Drufel- 
turm. Früh.: Hinter d. Baracken 
Stadtplan D 7 
(Von der unt. Karlsstr. bis zum 
Druselplatz) 
5. Polizei-Revier 
Nr. 1 3. Polizei-Revier 
3. Wohlfahrtsbezirk 
Links 
— Unt. Karlsstr. — 
— An d. Garnisonkirche — 
1 John Felix Arbeiter 
Oppermann Gg. Invalide 1 
Oppermann Art. Arbeiter 2 
Schilf Berta Ehefrau 3 
Rechts 
2 'Waldeck Siegm. Fleifchermstr. 
E, 1 u. 2 H 2573 [225 73] 
Abel Oskar Installateur 8 1 
Reumschüssel K. Schlosser 8 2 
4 ('Brauerei A. Kropf) 
Heinzerling Peter Papierhdlg.E 
Jatho Johanna Wwe. E 
Berg Paul Kraftw.-Führer 1 
Gerlach Aug. Privatmann 1 
Müller Rob. Schreiner 2 
Schmidt Kath. Wwe. 2 
Weber Karl Arbeiter 3 
6 'Schalles L. Wwe. Gastwirt 
schaft E u. 1 
Deichmann Christ. Invalide 2 
Hansmann Karl Bäcker 3 
Schröder Ernst Dekorations 
maler 3 
8 ('Kappel Berta, Oberste G. 37) 
Dellith Friedr. Händler E 
Wallwey Albert Arbeiter E 
Arnold Alfr. Friseur 1 
Schneider Heinr. Arbeiter 1 
Engelhardt Ludw. Optiker 2 
Hasse Kurt Fahrbursch 3 
10 'Herbst Emilie o. B. 1 
Berkenkopf W. Postassist. i.R.E 
Möller Otto Schlosser 2 
Henke H. Maschin.-Strickerei 3 
Niehoff Elis. Wwe. 8 E 
Gerlach Luise Wwe. 8 1 
— An d. Garnisonkirche. — 
12 'Brencher H. Fleifchermstr. 
E u. 1 
Thormann Konr. Maler 2 
Dombrowski Karl Heizer 3 
Henning Heinr. Handelsvertr. 3 
Böth Gg. Maurer 
Flöther Just. Küfermstr. 
14 'Wirth Ed. Gastwirt E u. 1 
Simoske Karl Arbeiter 2 
Eberhardt Karl Klempner 3 
Lohne Wilh. Fleifchermstr. 8 1 
Splitter Anton Invalide 8 1 
Hunstock Wilh. städt. Arbeit.82 
Langefeld Gust. Reisender 8 2 
Kretschmer Emma Wwe. 8 3 
16 ('Becker W., Marställer Pl. 10) 
Hotel-Restaur. z. goldenen Hahn 
3641 [201 61] 
Krauß Osk. Gastwirt 1 
tx 3641 [201 61] 
Brede Adolf Schreiner 
Wunsch Wilh. Arbeiter 8 1 
Knigge Marg. Wwe. 8 1 
Lange Fritz Kfm. 8 2 
Rießland Gertr. Händlerin 8 2 
Hartmann Joh. Fahrbursch 8 3 
18 'Kramer W. Gastwirt 2 
Hahner Christ. Bäcker 1 
Nolte Jul. Kraftwagenführer 1 
Grumpel Gastwirt 2 
20 'Gebien Herm. Invalide 1 
Kupfer Otto Arbeiter E 
Sadowsky Aug. Arbeiter 3 
Demus Wilh. Hausbursch 
Großkurth Karl Invalide 
Küwel Hans Arbeiter 
22 'Reitze Karl Gastw. E, 1 u. 2 
Uferstraße 
(Stadtteil Rothenditmold) 
Nach ihrer Lage 
Stadtplan 0 6 
(Bon der Brandaustraße bis zur 
Philippistraße) 
4. Polizei-Revier 
8. Wohlfahrtsbezirk 
Rechts 
4 'Krebs Karl Milchhändler E 
Schmidt Willi Schlosser E 
Köhler H. Invalide 1 
Zwick Friederike Wwe. 1 
Holste Franz Schmied 2 
Kepper Wilh. Invalide 2 
Krumbein Minna Invalidin 2 
6 Mentzel Paul Dreher E 
Rühl Friedr. Amtsgeh. E 
Schwarz Herm. Invalide E 
Hehler Fritz Vorschlosser 1 
Röhre Paul Arbeiter 1 
Möller Hans Rbahnarbeiter 2 
Schulz Gg. Schneider 2 
Meister Frieda Arbeiterin 
Uhlandstraße 
Nach dem Dichter Ludwig Uhland 
(1787—1862) 
Stadtplan CD 6 
(Von der Kölnischen Straße bis 
zur Emmerichstraße) 
2. Polizei-Revier 
13. Wohlfahrtsbezirk 
Links 
1 Nennstiehl Rob. Kfm. E 
Hoppen R. Konzertmstr. i. R. 1 
tx 345 21 
Hildebrandt Helma Wwe. 2 
Schäffer Rosa Wwe. 2 
Aßmann Berta Mittelschul 
lehrerin 3 
3 ('Schwarz Rud., Schlangen 
weg 7) 
Hoogklimmer Bernh. Forstmstr. 
i. R. E 
Rosenmeyer Artur Holzhdlr. E 
ä«t 345 62 
Fuchs Balth. Rbahnsktr. i. R. 1 
jx 340 54 
Gerbig & Fuchs Kohlenhdlg. 1 
tx 340 54 
Handelsverband Kurhess. Land 
kaufleute eGmbH. 1 »-»334 48 
Meyer Heinr. Vertreter 1 
»X 324 20 u. 334 48 
Böhle Heinr. Verw.-Jnspekt. 2 
Driese Alfr. Bürodirektor 2 
Scadock Luise Angestellte 2 
5 Heindrich Gottl. Kfm. E 
j-, 672 [332 72] 
Weinreich Geschwister E 
Flender & Co. A. Fr. Verkaufs 
stelle 1 #x 309 36 
Seiler Erich Dipl.-Ingenieur 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment