Einwohnerbuch der Stadt Kassel und des Landkreises Kassel mit 47 Ortschaften (Jg. 100.1936)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1382947338432
Title:
Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1382947338432_1936
Title:
Einwohnerbuch der Stadt Kassel und des Landkreises Kassel mit 47 Ortschaften
Shelf mark:
37 Hist.Wiss. 2454
Volume count:
Jg. 100.1936
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Schönhoven
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1936
Scope:
Getr. Zählung
Language:
German

Contents

Digitisation date:
2016
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Allgemeines, Behörden, Öffentliche Anstalten und Institute, Vereine
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Title:
Allgemeines
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Title:
Hallenbad Kassel
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Table of contents

Table of contents

  • Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
  • Einwohnerbuch der Stadt Kassel und des Landkreises Kassel mit 47 Ortschaften (Jg. 100.1936)

Full text

22 
Freiluft- und Schwimmbad Wilhelmshöhe Stadt. Flußbad in der Fulda Stadt. Desinfektionsanstalt Bestattungswesen 1. Teil 
Bad II Luisenbad (Luisenstraße 17) 
I. Schwitzbad-Abtlg. 
Dampf- und Lichtbäder, Kohlensäure-, Sauerstoff-, Fichten- 
nadel- und Solebäder, Massagen. 
Geöffnet: 
Für Männer Montag, Dienstag, Donnerstag u. Sonnabend 
von 9—13 Uhr und von 16—20 Uhr, Freitags nur von 9—13 
Uhr. 
Für Frauen Mittwoch von 9—13 Uhr und von 16—20 Uhr, 
Freitag nur von 16—20 Uhr. 
Kassenschluß eine halbe Stunde vorher. 
II. Wannen- und Brausebad-Abtlg. 
Geöffnet: 
Für Männer Montag bis Freitag von 9—13 Uhr, Montag und 
Donnerstag von 16—20 Uhr, Sonnabend von 9—20 Uhr. 
Für Frauen Dienstag, Mittwoch und Freitag von 16—20 Uhr. 
In den Frauenbadezeiten werden Brausebäder für Männer 
abgegeben. 
Kassenschluß eine halbe Stunde vorher. 
Bädertarife 
1. a) Lichtbad mit Kabine, Wäsche und Dusche . . . 2,80 9t.# 
b) Lichtbad mit gern. Ruhe, Wäsche und Dusche . . 2,05 „ 
2. Schwitzbad mit Kabine: 
a) Wäsche und Dusche 2,30 „ 
b) desgl. mit gern. Ruhe, Wäsche und Dusche .... 1,55 „ 
3. Kohlensäure-Sauerstoffbad mit Kabine: 
a) Wäsche und Dusche 2,80 „ 
b) desgl. mit gern. Ruhe 2,05 „ 
4. Fichtennadel- und Solebäder: 
a) mit gern. Ruhe, Wäsche und Dusche 1,60 „ 
b) desgl. ohne Ruhe 1,20 „ 
5. a) 1 Vollmassage (nur mit Bädern verbunden) . . 1,— „ 
b) 1 Teilmassage (nur mit Bädern verbunden) . . —,50 „ 
c) Zusatzkarte für Ruhe —,75 „ 
6. y 2 Dutzend Karten Schwitzbad 
mit Kabine, Dusche und Wäsche 11,70 „ 
mit gern. Ruhe, Dusche und Wäsche 7,90 „ 
7. Yi Dutzend Karten Lichtbäder 
mit Kabine, Wäsche und Dusche 14,20 „ ' 
mit gern. Ruhe, sonst wie vor 10,40 „ 
Für Krankenkasse dieselben Bädertarife 
Freiluft- und Schwimmbad Wilhelmshöhe 
Rasenallee 337 77 
1 Schwimmbecken, Größe: 50X18 m, 
1 Planschbecken, Größe 19)4X12 m. 
Wirtschaftsbetrieb. 
Das Bad ist vom 15. Mai bis 15. September täglich von 
7—21 Uhr geöffnet. 
Einzel- und Wechselzellen, Auskleidehallen. 
Einrichtung für Kleiderverwahrung und Schwimmunterricht. 
Städtisches Flußbad in der Fulda 
Auedamm 8)4 
r-, S.--Rr. 350 21 auch außerhalb der Dienststunden. 
10 000 qm Wasserfläche, 25 000 qm Wiesenfläche. 
Wirtschaftsbetrieb im Hauptgebäude. 
Öffnungszeit: 15. Mai bis 15. September an Werk- und Festtagen 
von morgens 6 Uhr bis abends zur Dämmerung. 
Abteilungen: Schülerbad, Herrenbad, Familienbad, Damenbad, 
Schülerinnenbad. 
Besondere Einrichtungen für Schwimmunterricht. 
Auskleidehallen und Einzelzellen zum Auskleiden. 
Besondere Einrichtungen für Kleiderverwahrung. 
Städtische Desinfektionsanstalt 
desinfiziert Kleidungs st ücke, Möbel aller Art und Wohn räume, 
reinigt Wohnungen von Ungeziefer, insbesondere Wanzen 
Anmeldungen bei der Desinfektionsanstalt, Nürnberger Str. 1 Erdgeschoß, Zimmer 8, wo auch jede gewünschte Auskunft erteilt 
Rathaus Nebenst. 352 oder im Stadtgesundheitsamt, Rathaus, wird. 
Bestattungswesen 
Städtisches Bestattungsamt: Rathaus, Zimm. 10 *-*> Raths. (177) 
Dienststunden: Von 8—y 2 l und von 3—)45 Uhr. An Feiertagen, die nicht auf einen Sonntag fallen, von 8—10 Uhr. 
Sonntag geschlossen 
a) Beerdigung 
Was hat bei Eintritt eines Sterbefalles seitens der Hinterbliebenen 
zu geschehen? 
Er st er Gang: Zum Bestattungsamt, das die Zeit 
und Stunde der Bestattung nach Vereinbarung mit dem zuständigen 
Pfarrer festsetzt. Hierbei zugleich: Anmeld ungdesSterbe- 
f a l l e s durch Vorlage des vom Arzt ausgestellten Totenscheines 
beim Standesamt zur Beurkundung. Anzeigepflichtig ist 
das Familienhaupt oder der Wohnungsinhaber. Weise Dich über 
deine eigene Person durch Urkunde aus und lege Personenstands- 
urkunden des Verstorbenen vor (Geburtsurkunde, Eheschließungs 
bescheinigung, Taufschein, Familienbuch). Das Standesamt stellt 
eine Sterbeurkunde in mehrfacher Ausfertigung für Kirche, 
Krankenkasse, Lebensversicherung usw. auf Antrag aus. 
Zweiter Gang: Zum Sarglieferanten zwecks Beschaffung 
des Sarges. 
Dritter Gang: Zur Friedhofsverwaltung für den Fall, 
daß der Erwerb eines Familienplatzes beabsichtigt wird. 
Auf Grund der §§ 13 u. 61 der Städteordnung für die Provinz 
Hessen-Nassau vom 4. August 1897 ist nachstehendes Ortsstatut 
erlassen:
        

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view