ORKA Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Einwohnerbuch (Adreßbuch) der Stadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg (Jg. 89.1925)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Einwohnerbuch (Adreßbuch) der Stadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg (Jg. 89.1925)

Periodical

Persistent identifier:
1382947338432
Title:
Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1382947338432_1925
Title:
Einwohnerbuch (Adreßbuch) der Stadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg
Shelf mark:
38 8° Hass. top. 53
Volume count:
Jg. 89.1925
Place of publication:
Cassel
Publisher:
Schönhoven
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1925
Scope:
Getr. Zählung
Language:
German
Sub title:
für das Jahr 1925
Digitisation date:
2015
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Chapter

Title:
Aus der Geschichte Cassels
Persons involved:
Heidelbach, Paul
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
  • Einwohnerbuch (Adreßbuch) der Stadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg (Jg. 89.1925)
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Preface
  • Inhalt
  • Geschichtliches der Stadt Cassel, Cassels verkehrs- und wirtschaftspolitische Bedeutung, Allgemeines
  • Aus der Geschichte Cassels
  • Cassels verkehrs- und wirtschaftspolitische Bedeutung
  • Sehenswürdigkeiten, Theater, Konzerte
  • Bevölkerung
  • Standesamtliches
  • Flächenangaben
  • Höhenangaben
  • Städtische indirekte Steuern
  • Auszug aus den Bestimmungen über den Bezug von Gas, Wasser und Elektrizität
  • Städtische Sparkasse
  • Städt. Wannen- und Brause-Bäder
  • Städtsches Flussbad in der Fulda
  • Städtische Desinfektionsanstalt
  • Beerdigungswesen
  • Familien-Begräbnisplätze
  • Polizei-Verordnungen
  • Verkehrswesen
  • Feuerlöschwesen
  • Krankenpflege
  • Hilfe bei Notfällen
  • Besichtigungszeiten der Casseler Sehenswürdigkeiten und Kunstsammlungen
  • Behörden, Öffentliche Anstalten und Institute, Vereine
  • Anzeigen
  • Verzeichnis der Casseler Einwohner
  • Alphabetisches Straßenverzeichnis nebst Bewohner jedes einzelnen Hauses der Stadt Cassel
  • Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner: Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg
  • Genossenschafts- und Handelsregister
  • Handels- und Gewerbeverzeichnis nach Geschäftszweigen geordnet
  • Advertising
  • Plan der Staatlichen Schauspiele zu Cassel
  • Advertising
  • Nachtrag zum Casseler Einwohnerbuch 1925
  • Advertising
  • Color chart
  • Cover

Full text

Aus der Geschichte Cassels. 
9 
Abi). 12. Murhardsche Bibliothek der Stadt Cassel. 
)amit verschwand Hessen nach 600jähriger Selbständigkeit von der Landkarte, und die 
?inst so stille Kurfürstenresidenz, in der ein Ernst Koch seinen beschaulichen „Prinz 
'osa Stramin“ und Franz Dingelstedt seine „Spaziergänge eines Casseler Poeten“ ge 
lichtet hatte, wurde die Hauptstadt der preußischen Provinz Hessen-Nassau. 
Hatten die letzten Jahre der politischen Selbständigkeit einen gewissen Rückstand 
Jer Bautätigkeit gezeigt, so brachte die neue Zeit hierin Wandel. Ein neuer Stadt- 
»rweiterungsplan schuf im Bahnhofs- und Westviertel neue Straßen. Die Gründerjahre 
:ahen ganze Reihen schablonenmäßiger stilloser Häuser aus der Erde wachsen, und 
auch die öffentlichen Bauten wie Justizpalast und Hauptpost (siehe Abb. 9 links) ließen 
lamentlich in der Rücksicht auf ihre Umgebung so gut wie alles vermissen. Erst 
langsam zeigte sich eine Besserung. Die städtische Murhardbibliothek (Abb. 12 ), die 
1905 in deutscher Renaissance erbaut wurde und heute etwa 200(XX) Bände vorwiegend 
wissenschaftlicher Literatur umfaßt, die Akademie (1908), das 1909 anstelle des Autors 
mit einem Kostenaufwand von 8 1 /, Millionen Mark im Barockstil (Abb. 18) erbaute 
und über 1400 Sitzplätze fassende Staatliche Theater, der gleichfalls 1909 in nieder 
ländischem Barockstil von Professor Karl Roth vollendeten wuchtige Rathausbau (Abb. 14), 
das Landesmuseum (1918) und die Stadthalle (1914) (Abb. 15) bezeichneten doch wieder 
einen gewissen Höhepunkt baukünstlerischen Aufschwungs. Inzwischen hatte das Aus 
dehnungsbedürfnis der Stadt dieser 1899 das Dorf Wehlheiden und sieben Jahre später 
war der letzte fürstliche Monumentalbau der Residenz. Auch die spätere Kriegsschule 
wurde damals als Hofverwaltungsgebäude erbaut. Die Wilhelmshöher Anlagen erhielten 
durch den Neuen Wasserfall ihren räumlichen Abschluß. Für das Theater brach eine 
neue Zeit des Glanzes an, den es Künstlern wie Löwe, Gerstäcker und Seydelmann 
verdankte: seit 1822 wirkte Louis Spohr 87 Jahre lang an dieser Stätte und wußte das 
Casseler Musikleben in reichem Maße zu befruchten. Wie wenig Wilhelm aber ein 
Freund der Wissenschaften war, bewies er durch sein verletzendes Verhalten gegenüber 
den damals längst schon berühmt gewordenen Brüdern Grimm, deren Bedeutung er nicht 
zu würdigen wußte. Im übrigen setzte sich der mit einer Schwester des Preußenkönigs 
Friedrich Wilhelm III. vermählte Kurfürst durch sein Verhältnis zur Gräfin Reichenbach 
in einen unheilvollen Gegensatz zur Casseler Bürgerschaft, deren Oberhaupt, der edle 
Karl Schomburg, mannhaft die Rechte der Stadt gegen fürstliche Willkür verteidigte. 
Ihm und vor allem dem Marburger Professor Sylvester Jordan ist in erster Linie die 
Durchsetzung der liberalen Verfassung von 1881 zu danken. Schon bald aber setzte 
unter Minister HassenpHug die Reaktion ein, und es kam zu jenen unseligen Verfassungs 
kämpfen, die dem Lande unzählige Wunden schlugen und erst ihr Ende fanden, als 
Friedrich Wilhelm I., Hessens letzter Kurfürst, der sich im Konflikt zwischen Preußen 
und Österreich an dieses anschloß, 18t>(5 von Preußen seines Thrones entsetzt wurde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Einwohnerbuch (Adreßbuch) Der Stadt Cassel Sowie Der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg. Schönhoven, 1925.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.