Einwohnerbuch der Stadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof (Jg. 85. 1919/20)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1382947338432
Title:
Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1382947338432_1919
Title:
Einwohnerbuch der Stadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof
Shelf mark:
38 8° H.top. 53
Volume count:
Jg. 85. 1919/20
Place of publication:
Cassel
Publisher:
Schönhoven
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1919
Scope:
Getr. Zählung
Language:
German
Sub title:
für das Jahr 1919/20

Contents

Digitisation date:
2015
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Behörden. Öffentliche Anstalten und Institute. Vereine
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Title:
Behörden d. ehem. Kgl. Hofverwaltung
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
  • Einwohnerbuch der Stadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof (Jg. 85. 1919/20)

Full text

A. Behörden d. ehern, l^gl. ^oWerw Altung. 
1. Intendantur der Staatlichen Schauspiele in Cassel. 
(Friedrichsplatz 15.) 
Intendant: z. Zt. Oberregiss. Sieg als provis. Leiter. 
Büro-Vorsteher: Kinzel. — Rendant: Hartig. 
— Kassierer der Tageseinnahme: Wörner. — 
Theatersekretär: Auell. — Bürohilfsarbeiter: 
Luck. — Kanzlistin: Fischer. — Justitiar: 
Oberstaatsanwalt Ganslandt. — Theaterarzt: 
Sanitätsrat Dr. med. Heldmann. — Regie 
des Schauspiels : Berend, Jiirgensen (s. Sch.); 
Regie der Oper: Derichs, *Bartram (s. Oper). 
— Inspizient für die Oper: Heyne .— Inspizient 
für das Schauspiel: Schlosser. — Souffleure: 
Souffleuse Elfek (Schauspiel), Souffleur Feigl 
(Oper). — Darstellende Mitglieder: Schau 
spiel: Herren: Berend, Böckler, Bohnee, 
Eberle (s. Oper), Ebhardt, Hellbach, Jürgen- 
sen, Pape, Pickert, Strial, Uhlig, Zschokke. 
— Damen: Clever, Dinghaus, Hopf, Scholz, 
Storni, Tandar, Wolff. — Oper: Herren: 
Bartram, Eberle (s. Sch.), Hagen, Müller- 
Raven, Mossi, Lange, Warbeck, Windgassen, 
Wuzel. — Damen: Giselli, Homann, Keysell, 
Kopp, Schulz, von der Osten, Tanner-Wünsch. 
— Chor-Personal 24 Herren, 20 Damen. — 
Ballett: Balletmeisterin: Hertel, Solotänze 
rin : Kiepel, 12 Tänzerinnen. — Kapelle: 
1. Kapellmeister Rob. Laugs, 2. Dirigent, Musik- 
u. Chordirektor: Dr. Zulauf, Correpetitor u. 
Dirigent der Bühnenmusik : Kapellmeister Dr. 
Pauli, Konzertmeister: Hoppen. Kammer 
musiker: für Violine: Meyer, Probst, Abhau, 
Weiffenbach, Häfner, Köhler, Nitsche, Kruse, 
Süssmann, Lange-Frohberg, Bohrisch, Berger 
(probeweise), Riege, Sach, Kromer, Onken, Rü 
diger: für Viola: Gählert, zur Linde II, Keller, 
Schicketanz, Bode; für Cello: Kühling, Dilcher, 
Müller II, Bender; für Baß: Kahl, Schulze, 
Sommer, Bukowsky; für Flöte: Müller I, Wille; 
für Oboe: Sturm, Ibener (Orchesterinspektor), 
Kleint; für Klarinette: Lohmann, Richter, Stein 
kamp : für Fagott: zur Linde I, Kellermann 
(probeweise), Horn; für Horn: Brachold, | 
Schmidt, Mangold, Böse; für Trompete: 
Jahn, Schüning, Kühler (probeweise); für 
Posaune: Zocher, Matzmohr, Klinge; für 
Tuba: Schröder; für Pauke: Uebe: für Harfe: 
Deyerberg (Kammervirtuos). — Techn. artist. 
Ober - Inspektor: Wassmuth. — Technischer 
Assistent Nusch. — Theatermeister: Vorhauer. 
— Maschinenmstr.: Schnaible. —Werkmstr.: 
Bolte. — Beleuchtungsaufs.: Hilgenberg. — 
Materialienverwalter: Armbrecht.'— Magazin- 
aufs.: K. Giegling. — Tapezier: Siebert. — 
Dekorationsmaler: Berghoff. — Garderobe- 
insp.: Sterra. — Garderobebuchhalt.: Schwarz. 
— Ober-Garderobier: Böttcher. — Ober-Gar 
derobiere: Schoiz. — Garderobezuschneider: 
Roloff. — 4 Garderobeschneider, 2 Garderobe 
schneiderinnen, 5 Hilfsschneider, G Hilfs 
schneiderinnen. — Rüstmeister: Freudenstein. 
— Schuhverwalter Bock.— Requisiteur: Hirsch 
feld, 3 Requisitegehilfen. — Ilausinspektor: 
Deisel. — 41 Bühnen- u. Beleucht.-Maschinisten 
u. Heizer. — Theaterdiener: Mieckley, Graff. 
— Bürodiener: Werning. — Orchesterdiener: 
Quentin. — Pförtner: Sennhenn. 
Pensions-Anstalt d. Staat 1. Theaters. 
Mitglieder der Verwalt. - Kommission: Ober 
staatsanwalt Geh. Ober-Justizrat Ganslandt, 
Rechtsanwalt Justizrat Dr. Stahl, Bürovor 
steher Kinzel, Sänger Bartram, Gross, Schau 
spieler Bohnee, Chorsänger Passe. 
Rechnungsführer: Rendant Hartig. 
Unterstützungsanstalt f. ausgediente 
Mitglieder des Kgl. Theater-Orche 
sters, deren Witwen und Waisen. 
Vorstand: Vorsitzender: 1. Kapellmstr. Laugs, 
Musik- u. Chordirektor Dr. Zulauf, Konzert 
meister Hoppen. 
Rechnungsführer: Kammervirtuos Deyerberg. 
Schriftführer: Kammermusiker Wille. 
*2. Verwaltung der Staatlichen Schlösser in Cassel und Wilhelmshöhe. 
3. Bauinspektion in Wilhelmshöhe. 
* z. Zt. unbesetzt. 
4. Cartenverwaltung in Wilhelmshöhe. 
Dr. Hörold. 
B. Reiehsbehörden. 
1. Ober-Postdirektion. 
(Hohenzollernstr. 24.) 
(Obere Verwaltungs- u. Aufsichtsbehörde für 
die Post- u. Telegraphenanstalten im Reg.-Bez. 
Cassel u. im ehemaligen Fürstentum Waldeck, 
ausschl. des Kreises Schmalkalden, der Graf 
schaft Schaumburg u. des ehemaligen Fürsten 
tums Pyrmont). 
Ober-Postdirektor: Bergener. 
Abteilungsdirigent: Ober- und Geheimet Post 
rat Jancke: Geheime Posträte: Buchholz, 
Gutzke, Harms, Baresel, Lingenberg, Albrecht. 
— Posträte: Hüsner, Säuberlich. 
II. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment