Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof (Jg. 84.1917)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Persistente ID:
1382947338432
Titel:
Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
Signatur:
Verschiedene Signaturen
Erscheinungsort:
Kassel
Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Zeitschriften
Sprache:
deutsch

Inhalt

Herkunft der digit. Ausgabe:
Kassel
Hersteller der digit. Ausgabe:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physikalischer Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistente ID:
1382947338432_1917
Titel:
Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof
Signatur:
38 8° Hass.top. 53
Bandzählung:
Jg. 84.1917
Erscheinungsort:
Cassel
Verleger/Verlag:
Schönhoven
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Zeitschriften
Erscheinungsjahr:
1916
Umfang:
Getr. Zählung
Sprache:
deutsch
Zusatz zum Hauptsachtitel:
für das Jahr 1917

Inhalt

Jahr der Digitalisierung:
2015
Physikalischer Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Titel:
Strassenverzeichnis nebst Bewohner jedes einzelnen Hauses der Residenzstadt Cassel
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Zeitschriften

Titel:
Tannenhecker Weg bis Turm-Gasse
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Zeitschriften

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
  • Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof (Jg. 84.1917)

Volltext

Einschlagpapier: W. & Louis Staffel, ^ d | 3 n 7 st und t 36 a 
229 
Teil V. Tränkepforte. — Trott-Straße. — Turm-Gasse. — Ufer-Straße. — llhland-Straße. 
Berndt, Masch.-Bedarfsart. E. 
3725 
Riemenschneider, Ob.-Brieft. 4 
Flöther, Schriftsetzer 2 
Keim, Wwe. 2 
Schmidt, Leihhaus-Agent 3 
Stahl, Büglerin 3 
Schuchardt,Buchdr.-Hilfsarb.4 
1 *Adams, Marstaller Platz 8 
Buhle, Glasreinig.-Institut E. 
Martin, Schlosser 1 
Weber, Kfm. 1 
Donath, Lokomotivführ. 2 
Eberhardt, Wwe. 2 
Fischer, Wwe. 3 
Liebringshausen, Akquisit. 3 
Rechts. 
4 *Stange, Wilhh. Allee 25 3 /*. 
Herbordt, Wwe. 1 
Pitel, L. Nachf., Manufaktur u. 
Leinenwaren E. u. 1 3822 
Tack, Schreiner 1 
Henze, Fahrbursch 2 
Schellhase, Bierbrauer 2 
Bläsing, Wwe. 3 
Machmar, Invalidin 3 
Machmar, städt. Arbeiter 3 
Peter, Aufwärterin 3 
Trott-Straße. 
Nach der zur hessischen Ritterschaft 
gehörigen Familie v. Trott zu Solz. 
Stadtplan G 3. 
(Von der Tannenkuppenstr. bis 
zur Habichtswald er Str.) 
6. Polizei-Revier. 
10 *Meissner, Kfm. 1680 (v. 
1. 4. 17 ab) 
Anders, Ingen. E. u. 1 (b.1.4.17) 
Turm-Gasse. 
Nach dem hier befindlichen Drusel- 
turm. Früher: Hinter den Baracken. 
Stadtplan B 6. 
(Von der Unt. Karlsstr. bis zum 
Druselplatz.) 
Nr. 2—10 1. Polizei-Revier. 
Nr. 1 u. 12—22 2. Polizei-Revier. 
Links. 
Untere Karlsstr. 
An der Garnisonkirche. 
1 *Levi. 
Rechts. 
2 *Waldeck,Fleischermstr.E.u.l 
Ö-* 2573 
Kiesewetter, Schlachter 2 
Reumschüssel, Schlosser S. 2 
Apel, Wwe. S. 3 
4 *Kropf, Köln. Str. 98 
Gerlach, Fleischermstr. E. u. 1 
3624 
Simon, Möbelpacker 1 
Müller, Schreiner 2 
Schmidt, Arbeiterin 2 
Büse, Kochfrau 3 
Krück, Kfm. 3 
6 *Grunewald, Gastwirt E. u. 1 
Priester, Agent 1 
Fricke, Wwe. 2 
Baumgart, Christina 3 
Findt, Mechaniker 3 
Lahme, Aufwärterin 3 
Schreiner, Sattler 3 
8 *Kappel, Oberste G. 37. 
Schaub, Aufwärterin E. 
Seitz, Köchin E. 
Bauer, Bleidrahtzieher 1 
Streiber, Kellner 1 
Deichmann, Kellner 2 
10 *Herbst, Privatmann 1 
Berkenkopf,Ob.-Postschaffn.E. 
Guttmann, Wwe. 2 
Henke, Maschinenstrickerei 3 
Arend, Schuhmacher S. E. 
Heusner, Fabrikarbeiter S. 1 
An der Garnisonkirche. 
12 *Brencher, H., Fleischerei E. 
u. 1 0^ 1164 
Schäfer, Wwe. 2 
Schweigert, Ferd. 2 
Pippert, Kellner 3 
Ulmer, Konditorei 3 
14 *Schäfer, Gastwirt E. u. 1 
Aue, Sattler 2 
Beck, Obst- u. Südfrüchte 2 
Brill, Kutscher 3 
Führer, Arbeiter 3 
Fischer, Steindrucker H. 1 
Siegesmund, Invalide H. 1 
Bienefeld, Photograph H. 3 
16 *Schäfer, Gastwirt E. u. 1 
18 *Kramer, Gastw. E. u. 1 
Teuteberg, Privatmann. 
20 *Hornthal, Wwe. 
Gauck, Schlosser E. 
Kirchner, Invalidin E. 
Houssner, Straßenb.-Führ. 1 
Schwandtke, Schuhmacher 1 
Belke, Wwe. 2 
Vogt, Arbeiter 2 
Barthmann, Arbeiter 3 
Lukas, Arbeiter 3 
Weckesser, Fahrbursch. 
22 *Reitze, Gastwirt E. u. 1 
24 Druselturm. 
Ufer-Straße. 
(Stadtteil Rothenditmold.) 
Nach ihrer Lage. 
Stadtplan B 5. 
(Von der Brandaustraße bis zur 
Philippistraße.) 
3. Polizei-Revier. 
Rechts. 
4 *Zwick, Milchhdlr. E. 
Köhler, Arbeiter 1 
Wacker, Hilfsschaffner 1 
Diilfer, Hilfsschaffner 2 
Zierdt, Installateur 2 
6 *Hetzler, 0., Lackierer 1 
Schwarz, Paul, Fbkarb. E. 
Bauer, techn. Beamter 1 
Ebel, Eisenb.-Schreiner 1 
Möller, o. B. 2 
Palacky, Arbeiter 2 
Schwarz, H., Arbeiter 2 
Uliland-Straße. 
Nach dem Dichter Ludwig Uhland 
(1787—1862). 
, Stadtplan B 5. 
(Von der Kölnischen Straße bis 
zur Emmerichstraße.) 
2. Polizei-Revier. 
Links. 
1 Wegesin,Eisenb.-Werkmstr.E. 
Hoppen, Kgl. Konzertmstr. 1 
Steude, Wwe. 2 
Assmann, Lehrerin 3 
Assmann, Wwe. 3 
3 *Schwarz, Königsstr. 65. 
Janssen, Wwe. E. 
Becker, Gymn.-Oberl. 1 
Hoffmann, Generalagent 1 
174 
Bering, Frau, Justizr. 
5 *Schwarz, Königsstr. 65. 
Berthold, Ob.-Post-Sktr. E. 
Weinreich, Vermess.-Assist. E. 
Weinreich, Frl. E. 
Ebell, Kfm. 1 
v. Boehm, Kfm. 2 
Loth, kaiserl. Bankbuchh. 2 
7 *Schwarz, Königsstr. 65. 
Kurth, Eisenb.-Güter-Vorst. E. 
Schünke, Kfm. E. 
Fürstenwalder Basaltwerke, 
G. m. b. H. 3651 
Krähe, Geschäftsführ. 3651 
Matucha, Schulleiter 1 
9 *Schwarz, Königsstr. 65 
Fresenius, Kfm. E. 
Dittes, Feuerwerks-Hauptm. 1 
Mitteldeutsche Baugeräte- u. 
Feldbahn-Ind. 2 1386 
Wille, Kfm. 2 Os* 1386 
11 *Schwarz, Königsstr. 65. 
Switkes vel Wittels, Ingen. E. 
Kölsch, Reg.-Bausktr. E. 
Heinemann, Mittelschullehrer 
a. D. 1 
Stegemann, Apotheker 1 
Bertram, Ober-Gütervorst. 2 
Plöger, Eisenb.-Ob.-Sktr. 2 
Rechts. 
2 *Storm, Mönchebergstr. 14 
Gerhold, Gastw. E. 717
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • -10
  • -5
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • +5
  • +10
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment