Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof (Jg. 83.1916)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Persistente ID:
1382947338432
Titel:
Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
Signatur:
Verschiedene Signaturen
Erscheinungsort:
Kassel
Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Zeitschriften
Sprache:
deutsch

Inhalt

Herkunft der digit. Ausgabe:
Kassel
Hersteller der digit. Ausgabe:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physikalischer Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistente ID:
1382947338432_1916
Titel:
Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof
Signatur:
38 8° H.top. 53
Bandzählung:
Jg. 83.1916
Erscheinungsort:
Cassel
Verleger/Verlag:
Schönhoven
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Zeitschriften
Erscheinungsjahr:
1915
Umfang:
Getr. Zählung
Sprache:
deutsch
Zusatz zum Hauptsachtitel:
für das Jahr 1916

Inhalt

Jahr der Digitalisierung:
2015
Physikalischer Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Titel:
Behörden, Öffentliche Anstalten und Institute, Vereine
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Zeitschriften

Titel:
Städtische Behörden
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Zeitschriften

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
  • Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof (Jg. 83.1916)

Volltext

38 
Städtische Behörden. 
Teil II. 
losophenweg 1—67 u.2—56, Wilhh. Allee 1—45 
u. 2- 34, Königstor 1—47 u. 2—56, Köln. 
Str. 1—81 u. 2—92, Frankf. Str., Mozartstr., 
Beethovenstr., Richard Wagner-Str., Lortzing- 
str., Roonstr.,Gersdorfstr.,llegelstr.,Stillingstr., 
Langenbeckstr., Schöne Aussicht, Georgenstr., 
Obere Karlsstr., Karlsplatz, Königsstr. 1—51 
u.2 -92, Wilhelmshöher Platz, Wolfsschlucht, 
Theaterstr., Friedrichsstr., Fünffensterstr., Wil- 
helmsstr., Garde du Corpsplatz, Ständeplatz, 
Friedr.-Wilhelmsplatz, Schomhurgstr., Grobe 
u. Kleine Kosenstr., Spohrstr., Bahnhofsplatz, 
Bahnhofstr., Kurfürstenstr., Karthäuserstr., 
Ilohenzollernstr. 1 52, Bismarckstr., Jordan- 
str., Weiüenburgstr., Akazienweg, Parkstr. bis 
Nr. 13, Viktoriastr.,Opernstr., Du Ry-Str., Haydn- 
str., Am Weinberg, Terrasse, Schlangenweg, 
WeinJ>crgstr., llumboldtstr., Grimmstr., Iler- 
mannstr., Weigelstr., Ulmenstr., Richardweg, 
Marienstr., Kronprinzenstr., Nahlstr., Amalien- 
str., Ruhlstr. 
II. Bezirk. 
Die Bewohner des allgemeinen Armenhauses. 
Armenarzt: Dr. rned. Rexrodt. 
Die Geschäfte der Bezirkskommission werden 
wahrgenommen von den Mitgliedern Stadt 
rat Hoffa, Kaufmann II. Siebert, Privatmann 
Loth, sowie den Armenpflegern Hof-Juwelier 
G. Scheel, Obersekretär Hoffmeister und der 
Pflegerin Fräulein Zickler. 
III. Bezirk. 
(Sitzungslokal: Schulhaus Unt. Karlsstr. 2.) 
Armenrat: Kaufmann Theod. Schlitzberger. 
Stellvertreter: Pfarrer Herbert. 
Armenpfleger: Kaufmann Siebert, Schirmfbkt. 
Fischer, Graveur Kuppler, Privatm. A. Froe- 
lich, Kaolin. Aug. Oette, Fleischermstr. Wal 
deck, Lederhändler Bolte, Fleischermeister 
Ptliiger, Kaufmann A. Lappe, Hospitalver 
walter M. Grosch, Kaufmann Kurzrock, Kauf 
mann Wilh. Stratmann, Kaufmann Otto Ruch. 
Pflegerinnen: FVau Reg.-Rat v. Bünau, Fräulein 
Heller. 
Armenarzt: Dr. med. Reuffurth. 
Königsplatz 34—42 u. 53—61, Oberste Gasse, 
An der Garnisonkirche, Turm-G., Mittel-G., 
Ziegen-G., Enten-G., Unt. Karlsstr., Drusel- 
platz, Drusel-G., Pommeranzen-G. 
IV. Bezirk. 
(Sitzungslokal: Schulhaus Unt. Karlsstr. 2.) 
Armenrat: Privatmann Herzog. 
Stellvertreter: Kaufmann Stange. 
ArmenpHeger: Weinhdlr. Breiding, Seilermstr. 
A. Gruneberg, Privatmann Glebe, Mechaniker 
C. Leich, Kaufmann Hugo Berndt, Fleischer- 
mstr. Wilhelm, Buchdruckereibesitzer Förster, 
Uhrmacher Fr. Stöhr, Klepnermstr. Riippel. 
Pflegerin: Frau Johanna Berger. 
Armenarzt: Dr. med. Reuffurth. 
Tränkepforte, Graben, Marstaller Platz, Wilde- 
manns-G. Thomasstr., Pranziskosstr., Stein 
weg, Sack, Schlobplatz. 
V. B e z i r k. 
(Sitzungslokal: Schulhaus Mauerstr. 8.) 
Armenrat: Kaufmann W. Dohne. 
Stellvertreter: Privatmann C. Stautz. 
Armenpfleger: Lackierermeister Hagemüller, 
Weißbindermstr. J. Schiebeier, Sattlermstr. 
Knieling, Schreinermstr. Wittich, Kiirschner- 
mstr. Jean Lasch, Buchbindermstr. J. H. Sand 
rock, Bäckermstr. Ad. Herbner, Schuhmacher- 
mstr. J. Vogt, Privatmann Sperling, Kaufmann 
Barth, Kaufmann A.Koch, Uhrmacher W. Reich. 
Pflegerin: Fräulein Stern, Frau Emilie Dill. 
Armenarzt: Dr. med. Rexrodt. 
St. Martinspl., Landgr. Philippspl., Philippsstr., 
Hohentorstr., Hedwigstr., Pferdemarkt, Ka- 
sernenstr., Schäfer-G., Markt-G., Poststr., 
Gießbergstr., Königsstr. 63—103 u. 44—86, 
Moltkestr., Jägerstr., Mauerstr., Lutherstr., 
Lutherplatz. 
VI. Bezirk. 
(Sitzungslokal: Schulhaus Schützenplatz 3.) 
Armenrat: Kfm. A. Höhmann. 
Stellvertreter: Kfm. G. Trost. 
Armenpfleger: Dekorationsmaler Klitsch, Kfm. 
Reuffurth, Bäckermstr. II. Bornmann, Kaufm. 
Reckeikamm, Glasermstr. Frehse, Kfm. Fritz 
Bechtel, Kaufm. Karl Stock, Klempnermstr. 
Gropengiesser, Kaufmann K. Escherich. 
Pflegerin: Frau Henkel, Frau Oberstleutnant 
Kraushaar. 
Armenarzt: Dr. med. Rexrodt. 
Müllcr-G., Bonifaziusstr., Kastenals-G., Krug-G., 
Knick-G., Weißer Hof, Hinter dem Weißen 
Hof, Judenbrunnen, Michels-G. 
VII. Bezirk. 
(Sitzungslokal: Schulhaus Wörthstr. 19.) 
Armenrat: Privatmann F'erd. Briebach. 
Stellvertreter: Fabrikant Beck. 
ArmenpHeger: Kunstgärtner Schiissler, Rektor 
Ehrentraut, Kfin. Gust. Ad. Becker, Fabrikant 
Köhler, Kunstgärtner H. Hördemann, Fleischer 
meister F. Schaub, Kfm. G. Abt, Spediteur 
HeinrichKürle,Fabrikbesitzer Herrn.Henschler, 
Reg.-Sktr. Karl Kersten. 
Pflegerin: Fräulein Hooss. 
Armenarzt: Sanitätsrat Dr. Koelschtzky. 
Holland. Str., Mombachstr. von 49—81 u. 24—90 
(links der Holländ. Str.), Heckershäuser Weg, 
Karolinenstr., Tannenhecker Weg, Wolfhager 
Str. die geraden Nummern von 2—78, Westring 
bis 48 (links der Holländ. Str.), Heinrichstr. 
VIII. Bezirk. 
(Sitzungslokal: Schulhaus in d#r Unterneustadt.) 
Armenrat: Buchbindermstr. Leist. 
Stellvertreter: Kfm. Th. Rautz. 
ArmenpHeger: Kfm. II. Trömner, Kaufmann Th. 
Wagner, Zahntechniker Otto Wittrodt, Kfm. 
August Oetzel, Kfm. Rudolf Manns, Arbeiter- 
Sekretär 11. Huhn, Garderobe- und Masken 
verleiher K. Winter. 
Pflegerin: Frau Jungbluth. 
Armenarzt: Sanitätsrat Dr. med. Meder. 
Altmarkt, Brüderstr., Renthof, Obere u. Untere 
Fulda-G., Fisch-G., F’uldabriicke, Ketten-G. 
IX. Bezirk. 
(Sitzungslokal: Schulhaus Schützenplatz 3.) 
Armenrat: Fabrikant W. Bergheiser.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • -10
  • -5
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • +5
  • +10
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment