Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof (Jg. 83.1916)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1382947338432
Title:
Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1382947338432_1916
Title:
Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof
Shelf mark:
38 8° H.top. 53
Volume count:
Jg. 83.1916
Place of publication:
Cassel
Publisher:
Schönhoven
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1915
Scope:
Getr. Zählung
Language:
German
Sub title:
für das Jahr 1916

Contents

Digitisation date:
2015
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Behörden, Öffentliche Anstalten und Institute, Vereine
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Title:
Städtische Behörden
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
  • Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof (Jg. 83.1916)

Full text

Teil II. 
Städtische Behörden. 
33 
Verstärkte Baukommission. 
Vorsitzender: Oberbürgermeister Koch. 
Stellvertreter: Stadtältester Seidler, Stadtbaurat 
Hopfner, Stadtsyndikus Loeber, Stadtrat Karst; 
Stadtverordnete Dötenbier, Henkel, Potente 
und Zimmermann. 
Ersatzmitglied: Hoffmann. 
Kommission für d i e R e g e 1 u n g d er A n - 
stellungs- und Besoldungsverhält 
nisse der Beamten. 
Vorsitzender: Oberbürgermeister Koch. 
Mitgliederdes Magistrats: Brunner, Henrici, Loeber 
und Scheel. 
Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung: 
Beckmann, Loeber, Scheel -und Wieber. 
Bekleidungs-Kommission. 
Vorsitzender: Loeber. 
Stellvertreter: Stadtrat Ruetz. 
Kommission für die städtischen Bi 
bi i o t li e k e n und Lesehallen. 
Vorsitzender: Bürgermeister Brunner. 
Mitglieder: Stadträte Hoffa, Ruetz, Stadtver 
ordnete Rosenzweig, Sandrock, Bibliotheks- 
Direktor Professor Dr. Steinhausen. 
Bürgschaftskommission für Zweite 
Hypotheken. 
Vorsitzender: Bürgermeister Brunner. Stellver 
treter: Kühnemann. 
Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung: 
Beckmann, Friebe, Lipprandt. 
Sachverst. Bürger: ^jmmermeister Hermann 
Eckhardt, Kfm. August Rothstein. 
Einquartierungs-Kommission. 
Vorsitzender: Stadtrat Henrici. Stellvertreter: 
Stadtrat Kühnemann. 
Mitglieder: Stadträte Ruetz und Schoppach, 
Stadtverordnete Hoffmann, Karl Gundlach, 
Scheel, Sinning; Bürger: Gastwirt Holzhauer, 
Rechn.-Rat Paape, Kfm. Sommerlad, Major 
a. D. v. Sturmfeder. 
Kommission zur Verwaltung des In 
ventars des Einquartierungshauses. 
Vorsitzender: Stadtrat Henrici. — Stadtrat 
Ruetz. 
Vorstand der Witwen- u n d Waisen- 
kasse für die Hinterbliebenen der 
städtischen Elementarlehrer. 
Vorsitzender: Oberbürgermeister Koch. 
Mitglieder: Stadtrat Geh. JustizratScheffer, Stadt 
verordneter Justizrat Dr. Schier, Stadtschul 
rat Bobritz, Rektor Gild, Mittelschullehrer 
a. D. Lange, Lehrer Rohrbach. 
Feuerlösch- Kommission. 
Vorsitzender: Stadtältester Seidler. 
Mitglieder: Loeber, Stellvertreter, Stadtrat 
Henrici, Stadtverordnete van Heys, Plaut, 
Potente, Rosenzweig; beratendes Mitglied: 
Branddirektor Bliesener (Stellvertreter: Brand 
meister Becker), weiteres Mitglied: Kaufmann 
H. Boppenhausen. 
Finanz-Kommission. 
Vorsitzender: Oberbürgermeister Koch. 
Stellvertreter: Andre. 
Magistratsmitglieder: Brunner, Gerhardt, Hoffa, 
Kühnemann, Vogt: Stadtverordnete: Dr. 
Harnier, Henkel, Plaut, Rosenzweig, Scheel, 
Wertheim, Wieber und Dr. v. Wild. 
Kommission für die Verwaltung der 
gewerblichen Fortbildungsschule. 
Vorsitzender: Oberbürgermeister Koch. 
Regierungsmitglied: Reg.- u. Gewerbeschulrat, 
Geheimer Regierungsrat Kunz ; Stellvertreter: 
Regierungsrat v. Hanstein. 
Mitglieder des Magistrats: Stadtschulrat Bo 
britz, Stadträte Rosenstock und Ruetz. 
Mitglieder der Stadtverordneten-Versammlung: 
Dötenbier, Gehrhardt und Schnell, 
i Direktor: Heckeroth. 
Stimmfähige Bürger aus dem Stamme der Ge 
werbetreibenden: Mechaniker Karl Andre, 
Buchdruckereibesitzer Friedrich Förster. 
Weiteres Mitglied: Direktor der Kunstgewerbe- 
und gewerblichen Zeichenschule Kgl. Fach 
schuldirektor Professor Dr. Liier. 
Kommission für die Verwaltung der 
kaufmännisch. Fortbildungsschule. 
Vorsitzender: Oberbürgermeister Koch. 
Stellvertreter: Stadtschulrat Bobritz. 
Regierungsmitglied: Reg.- u. Gewerbeschulrat, 
Geheimer Regierungsrat Kunz; Stellvertreter: 
Regierungsrat v. Hanstein. 
Mitglieder des Magistrats: Stadträte Kühnemann 
und Wagner. 
Mitglieder der Stadtverordneten-Versammlung: 
Heinsius, Plaut und Pulvermacher. 
Vorsitzender der Handelskammer: Geh. Kommer 
zienrat Vogt. 
Direktor: Hoffmann. 
Garten-Kommission. 
Vorsitzender: Stadtbaurat Hopfner. 
Mitglieder: Wagner, Stellvertreter; Henkel und 
Stern: Mitglied aus der Bürgerschaft: Stadt- 
ältester Privatmann Andr. Schmidt; beraten 
des Mitglied: Stadt-Gartendirektor Engeln. 
Gesundheits-Kommission, 
i Vorsitzender: Oberbürgermeister Koch. 
I Mitglieder: Stadtbaurat Hopfner, Stellvertreter, 
Stadträte: Kühnemann, Bürgermeister Brunner; 
Stadtverordnete :Francke, Nagell, Dr.Schläfke, 
Dr. v. Wild: weiteres Mitglied: Sanitätsrat Dr. 
Knierim. 
Gewerbe- und Kaufmanns-Gericht. 
Vorsitzender: Stadtrat Rosenstock. 
Magistratsassessor Rosenstock, 1. Stellvertreter. 
Stadtsyndikus Loeber, 2. Stellvertreter. 
Gewerbliche Kommission. 
Vorsitzender: Bürgermeister Brunner, Vogt, 
Stellvertreter. 
Mitglieder: Stadträte: Rosenstock, Scheel. 
Wagner; Stadtverordnete: Friebe, Hess, van 
Heys, Rosenzweig: beratende Mitglieder: Di 
rektor des Gaswerks Eisele, Direktor des 
Wasser- u. Elektrizitätswerks Günther. 
11. 3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment