Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof (Jg. 83.1916)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1382947338432
Title:
Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1382947338432_1916
Title:
Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof
Shelf mark:
38 8° H.top. 53
Volume count:
Jg. 83.1916
Place of publication:
Cassel
Publisher:
Schönhoven
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1915
Scope:
Getr. Zählung
Language:
German
Sub title:
für das Jahr 1916

Contents

Digitisation date:
2015
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Behörden, Öffentliche Anstalten und Institute, Vereine
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Title:
Königl. preuss. Militär-Verwaltungsbehörden
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
  • Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof (Jg. 83.1916)

Full text

29 
Teil II. Königl. preuß. Milit.-Verwaltungsbehörden. — Provinzial- u. Kommunal-Verwaltung. 
Proviant-Amt. 
(Geschäftszimmer: Untere Königsstr. 98.) 
Vorstand: Proviantamtsdirektor Weber. — Gar 
nisonbackmeister Gebhardt. — Magazinauf 
seher: Bieger, Wittmer, Plikat. — Bureaudiener 
Aniola. 
Garnison-Verwaltung. 
(Geschäftszimmer: Gießbergstr. 24. E.) 
Vorstand: Garnison - Verwaltungs - Direktor: 
Quint. — Garnison-Verwaltungs-Inspektor u. 
-Kontrolleführer Meissner. — Garnison-Ver 
waltungs-Inspektoren: Siegmann, Witte, Heise, 
Wimmel, Willmann, Gellrich. — Unterinspekt.: 
Schnelle. — Kasernenwärter: Franke, Ficker, 
Engelmohr, Knieriem, Baumbach, Pfeiffer, 
Hartei, Kahl, Busch, Grebe, Schier, Vollrath, 
Steiner. — Maschinist Wiegard. 
Garnison-Lazarett. 
(Albrechtstr. 2.) 
Chefarzt: General-Oberarzt Dr. Ferber. — Stabs 
apotheker Dr. Matthaei. — Lazarett - Ober 
inspektor Graumann. — Lazarett-Inspektoren: 
Gerlach, Schmitt. — Unterinspektor Müller. — 
San.-Feldwebel Richter als Hilfsarbeiter. — 
Maschinist: Meiner. — Hausdiener: Dörbecker, 
Wilhelm, Henkel, Lunkenbein, Krug.—Lazarett- 
Köchinen Rumpel, Winschier. — Sanitäts- 
Feldw. Penner. — 14 Militär-Krankenwärter. 
F- Provinzial^ u. Kommunal-Verwaltung. 
1. Provinzial verband der Provinz 
Hessen-Nassau. 
0 
Provinzialausschuß. 
(Hohenzollernstr. 44.) 
Vorsitzender: Rabe v. Pappenheim, Kammer 
herr u. Rittergutsbesitzer auf Liebenau. 
Stellvertr.: Dr. jur. Alberti, Justizrat in Wies 
baden. 
Mitglieder: Von Amts wegen der Landeshaupt 
mann, Riedesel, Frhr. zu Eisenbach, Königl. 
Kammerherr. — Frhr. Erich v. Bodenhausen, 
Kammerherr auf Arnstein. — Geh. Justizrat Dr. 
Harnier zu Cassel. — Geh. Justizrat Dr. 
Berthold Geiger zu Frankfurt a. M. — Guts 
besitzer u.Dkonomierat Sinning zu Dörnhagen. 
— Dr. jur. Alberti, Justizrat in Wiesbaden. — 
Geh. Kommerzienrat Hummel zu Hochheim. — 
Bürgermeister Groos zu Offenbach (Dillkreis). 
— Kammerherr u. Landrat von Schwertzell 
zu Ziegenhain. — Stadtrat Dr. jur. Hengs 
berger zu Frankf. a. M. — Landeshauptmann, 
Geheimer Re gierungsrat Krekel zu Wiesbaden. 
— Berta, Bürgermstr. a. I). in Soden. (2 Stellen 
unbesetzt.) 
Stellvertreter: v. Caron, Rittergutsbesitzer auf 
Hof Ellenbach. — Geh. Kommerzienrat Vogt zu 
Cassel. — Ökonomierat Staudinger zu Vier 
münden.— Bürgermeister Leichtfuss zu Idstein. 
— Landrat Büchting, Geheimer Regierungsrat 
in Limburg. — Märtcns, Rittergutsbesitzer und 
Vorsitzender der Landwirtschaftskammer in 
Sieberhausen. — Regierungsrat a. D. Dr. v. 
Waldtliausen zu Gersfeld. — Stadtrat Abt 
zu Frankfurt a. M. — Oberbürgermeister a. D. 
Dr. jur. von Ibell zu Wiesbaden. — Dr. med. 
Kind, Sanitätsrat in Fulda. (3 Stellen un 
besetzt.) 
Zentral-Vcrwnltnng des Provinz.-Verbandes. 
(Ständeplatz 8 u. Hohenzollernstr. 44.) 
Landeshauptmann: Kammerherr Riedesel, Frhr. 
zu Eisenbach. 
Landesräte: Geh. Reg.-Rat Dr.Schroeder, Mitgl. d. 
Hauses d. Abgeordneten, Glass, Beck. 
Bureau: Rechn.-Direktor Schulz; Obersekretär 
Wehnes; Landessekretäre: Nau, Grein, Hille, 
Wehner, Söder, Hafermaas; Sekretäre:Ströhler, 
Kaufmann, Werner, Kühn, Pudenz, Danner; 
Kanzlei: Kanzleisekretäre Benderoth, Wass- 
muth; Bureau- und Kassengehilfe: Bähr: 
Kanzleigehilfe Könne. 
Provinzial-Hauptkasse (zugleich Kasse der Hes- 
sen-Nassauischen landwirtschaftlichen Berufs 
genossenschaft, der Haftpflichtversicherungs 
anstalt dieser Genossenschaft u. der Landes- 
Versicherungs - Anstalt Hessen-Nassau sowie 
des Verbandes der Baugenossenschaften von 
Hessen-Nassau und Süddeutschland): Kas 
sierer: Haupt-Kassen-Rendant Weber; Buch 
halter: Koch, Eikermann. 
Landes-Versicher.-Anstalt Hessen-Nassau. 
(Hohenzollernstr. 44.) 
Vorstand: Vorsitzender: Landeshauptmann Kgl. 
Kammerherr Riedesel, Freiherr zu Eisenbach. 
Mitglieder: Geh.Reg.-Rat,Landesrat Dr.Schroeder, 
Stellvertr. des Vorsitz., Mitglied des Hauses der 
Abgeordneten; Landesrat Glass, Ritterguts 
besitzer von Stockhausen zu Abgunst, Fabrik 
direktor Dr. Fritz Roessler in Frankfurt a. M. 
als Vertreter der Arbeitgeber: Glaser Wilhelm 
Weidner zu Frankfurt a. M., Kassenrendant 
August Jordan zu Cassel, als Vertreter der 
Versicherten. Stellvertretend. Vorstandsmit 
glied: Landesrat Beck. 
Bureau: Rechn.-Direktor Schulz : Obersekretäre: 
Feuck, Weymuth, Knieling, Gross; Landes 
sekretäre: Schmidt, Lange, Schweinsberger, 
Lippold, Krug, Thele, Lampe, Möller, Gissel, 
Schärf, Kramm, Ungewickel, Loeber, Schröder, 
Ilerbold, Schorbach, Wertz, Vogt, Röhl, 
Schaefer, Stein, Albrecht, Wassmutb, Gern 
hardt, Löchel, Käse; Sekretäre: Bierschenk, 
Gonnermann, Weber, Spohr, Bürger, Herzing, 
Rauschenberg, Witzei, Gerstling, Schäffer, 
Schleich, Metz, Jäger, Diebel, Stichtenoth, 
Conradi, Dickhaut, Köbrich, Mangold, Lauer, 
Ackert, Richter, Ellermann, Melcher, Ziegler, 
Dubuisson, Kippenberg, Kaiser, Volke, Weber, 
Hüpeden, Seibel. — Kanzlei: Kanzlei-Sekre 
täre: Fass, Heinemann, Baginsky, Lentz; 
Kanzlisten: Weber, Hubenthal. — Bureau- 
u. Kassengehilfen: Wimmel, Dippel, Umbach,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment