Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof (Jg. 83.1916)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1382947338432
Title:
Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1382947338432_1916
Title:
Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof
Shelf mark:
38 8° H.top. 53
Volume count:
Jg. 83.1916
Place of publication:
Cassel
Publisher:
Schönhoven
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1915
Scope:
Getr. Zählung
Language:
German
Sub title:
für das Jahr 1916

Contents

Digitisation date:
2015
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Behörden, Öffentliche Anstalten und Institute, Vereine
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Title:
Königl. preuss. Militärbehörden
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
  • Adreßbuch der Residenzstadt Cassel sowie der Ortschaften Harleshausen, Ihringshausen, Niedervellmar, Niederzwehren, Oberzwehren, Sandershausen, Waldau, Wilhelmshöhe, Wolfsanger, Gartenstadt Brasselsberg und Gutsbezirk Fasanenhof (Jg. 83.1916)

Full text

28 
Königl. preuß. Militärbehörden. — Königl. preuß. Militär-Verwaltungsbehörden. Teil II. 
Kriegsschule. (Friedrichsplatz 17.) 28. 
Wird zur Zeit als Lazarett - Abteilung benutzt. 
Leitende Ärzte: Geh. San.-Kat I)r. Eysell und 
I)r. Blumenfeld. 
Königl. Linlen-Koiiimandantar I). 
(Geschäftszimmer: Köln. Str. 81, Eisenbahn- 
Direktionsgebäude.) 
Major Krache, Linienkommandant; Hauptmann 
d. L. I Rödenbeek, Adjutant; Stabsarzt d. Res. 
Dr. Ewald, Stabsarzt d. Lin.-Kdtr.: Leutnant 
d. L. I Engeln, Ililfsoffizier; Zahlmstr.-Stell- 
vertreter Wegner, Zahlmeister d. Lin.-Kdtr.; 
Geh. Baurat Kiesgen, Betriebschef: Reg.- 
Baumeister Luther, Assistent d. Betriebschefs; 
Ob.-Bahnassistent Fischer, Sktr. d. Lin.-Kdtr.; 
k'isenb.-Kanzlist Schminke, Kanzlist d. Lin.- 
Kdtr. ; Prof. Dr. Neide, Linien-Delegierter d. 
freiw. Krankenpflege. 
E. Königl. preuss. Militär-Verwaltungs 
behörden. 
Königl. Militär-Intendantur des XI. Armee 
korps. 
(Obere Königsstr. 29.) 
Mil.-Intendant: Wirkl. Geh. Kriegsrat Briinig. 
Abteilungen: 
I. Etats- und Kassenwesen, Besoldung. 
II. Verpflegung, Manöver, Flurschäden, Mobil 
machung, Zelte, Proviantamtsangelegenheiten 
(Proviantämter Cassel, Erfurt, Fritzlar, Fulda, 
Hofgeismar, Langensalza, Hilfsprov.-Amt Ohr 
druf). 
III. Bekleidung und Ausrüstung, Militärische 
Institute (Artilleriedepots, Gewehrfabrik, 
Kriegsschulen), Invalidenhaus Carlshafen, 
Unterstützungen, Unfall-, Invaliditäts- usw. 
Angelegenheiten. 
X I\ *. Garnison - Verwaltungs - Angelegenheiten 
— Westen — (Standorte: Arolsen, Cassel, 
Fritzlar, Fulda-Hersfeld, Göttingen, Hofgeis 
mar, Langensalza, Mühlhausen, Marburg, 
Hann.-Münden, Sondershausen). 
IV *. Garnison - Verwaltungs - Angelegenheiten 
— Osten — (Standorte: Coburg, Eisenach, 
Erfurt, Gera-Greiz, Gotha, Hildburghausen, 
Jena, Meiningen, Rudolstadt, Weimar, Trup 
penübungsplatz Ohrdruf). 
V. Lazarett-Angelegenheiten (Lazarette: Arol 
sen, Cassel, Coburg, Eisenach, Erfurt, Fulda, 
Gera, Gotha, Göttingen, Hildburghausen, Hof 
geismar, Jena, Langensalza, Meiningen, Mün 
den, Rudolstadt, Sondershausen, Weimar. 
Barack.-Laz.: Ohrdruf. Mil. - Krank. - Abt.: 
Fritzlar, Marburg, Mühlhausen). Genesungs 
heim Helsa, freiwillige Krankenpflege. 
VI'. Bau- (technische) Angelegenheiten (Militär- 
Bauämter Cassel II, Erfurt I). 
VI*. Desgl. (Militär-Bauämter Cassel I, Erfurt 
II, Ohrdruf). 
Verwaltungsmitglieder: Ober-Intendanturrat Geh. 
Kriegsrat Heyne, Vertreter des Korpsinten 
danten. Intendanturräte: Huck IV 1 , Krüger V, 
Schmidt II, Sauer IV 1 , Feldern III, Int.-Ass. 
Möller I. 
Technische Mitglieder: Intendantur- u. Bauräte: 
Geh. Baurat Stahr VI 1 , Baurat Benda VI 1 , 
Baurat Stroh. 
Militär-Intendantur-Sekretäre: Rechnungsräte: 
Oebicke V, Borchard IV 1 , Birkholz IV 1 . — ! 
Ob.-Int.-Sekret.: Zoepel IV 1 , Wolf II, Grän 
dorff I, Walter II, Rödiger I, Schulze III, 
Herrmann IV 1 , Seidel III, Fiege I, Kistner III, 
, Völker IV', Rohling IV l . — Sekretäre: Gorholt 
V, Langner II, Pechei I, Schilling II, Thiede 
IV *, Eiteljörge V, Barth IV 1 , Freytag V, 
Frenz III, Rusche IV 1 . — Diätar Arnecke. 
Militär- Intendantur- Bausekretäre: Rechnungs 
rat Zierenberg VI 1 , Ober-Intendantur-Bau 
sekretär Kühne VI *. 
Militär- Intendantur-Registratoren: Registrator 
Hirsch, Vorstand der Registratur und Kanzlei; 
Registratoren: Blechschmidt, Lässig, Gross. 
Kanzlisten: Herder, Kanzleidiätar Gierke. 
Bureaudiener: Springborn. 
Militär-Intendantur der 22. Division. 
(Geschäftszimmer: Königstor 68. s ) 
Vorstand: Militär - Intendantur - Rat Macholz. 
— Militär-Intendantur-Sekretäre: Rechnungs 
räte: Paul, Freyer. — Ober-Int.-Sekretäre: 
Frey, Hempel. — Int.-Sekretäre: Skopp, Assian. 
Militär-Bauamt Cassel I. 
(Parkstraße 36. E.) 
Geschäftsbereich: Standorte: Cassel-Ost, Ihrings 
hausen, Fritzlar, Fulda (mit Niesig), Hersfeld, 
Marburg. 
Vorstand: Regierungsbaumeister Schettler. — 
Militär-Bausekretäre Schaub u. Schleiden, 
Militär-Bauregistrator Albrecht. — Baubote 
Vogeley. 
Militär-Bauamt Cassel II 
(Königstor 34. s ) 
Geschäftsbereich : Standorte: Cassel-West, Carls 
hafen, Göttingen, Hofgeismar, Hann.-Miinden, 
Arolsen, Helsa. 
Vorstand: RegierungshaumeisterGlüer. — Militär- 
Bausekretäre Schiecke u. Grube. — Ober- 
Militär-Bauregistrator Holzhause. — Mil.-Bau- 
registrator-Stellvertr. Brückner. — Bautech 
niker: Hasselbarth, Müller, Peuster, Köcke. — 
Bauschreiber: Hobusch, Cantu. — Baubote: 
Schaumlöffel. 
Militär- Neubauarat Niederzwehren. 
(Mühlenweg. Fußartillerie-Kaserne 642.) 
Vorstand: Regierungsbaumeister Glüer. — Re 
gistratur: Militär- Bauregistrator Storck. — 
Militär-Bausekretär Köcke. — Architekt: 
Jaentsch. — Militär-Baubote: Schmidt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment