Adreß-Buch von Kassel und Umgebungen (Jg. 52.1885)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1382947338432
Title:
Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1382947338432_1885
Title:
Adreß-Buch von Kassel und Umgebungen
Shelf mark:
38 8° H.top. 53
Volume count:
Jg. 52.1885
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Selbstverl. der Hrsg.
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1885
Language:
German
Sub title:
für das Jahr 1885

Contents

Digitisation date:
2015
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Alphabetisches Verzeichniß der hiesigen Einwohner
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Title:
Buchstabe A
Structure type:
Chapter
Collection:
Periodicals

Table of contents

Table of contents

  • Adreßbuch von Kassel und Umgebungen
  • Adreß-Buch von Kassel und Umgebungen (Jg. 52.1885)

Full text

Alphabetisches Umeichnilz 
der 
hiesigen Einwohner 
mit 
Angabe ihres Standes oder chetchättes, der Straßen, in 
welchen dieselben wohnen, nnd der Sausnummer. 
Bei der Folge der Namen ist durchgängig die alphabetische Ordnung und 
zwar bei den gleichlautenden Namen ohne Rücksicht auf persönliche Verhältniße 
beobachtet; die Hauseigenthümer sind mit * bezeichnet. 
Die einzelnen Stockwerke werden folgendermaßen unterschieden: 
A bedeutet: wohnt gleicher Erde, I im ersten, II im zweiten, III im dritten, 
IV im vierten Stockwerk. G. ist die Abkürzung für Gasse, Sir. für Straße. 
ä steht zwischen ad und af, o zwischen od und of, ü zwischen ud und uf; 
ß ist als ss behandelt, Heß steht also vor Hesse. 
Die mit si bezeichneten Personen beziehen ständige Wochenunterstützungen aus 
der allgemeinen Armenkasse. 
Die Geschäfte mit Firmenangabe sind im laufenden Veizeichuiß mit lateinischen 
Lettern gedruckt. 
A. 
Aachen-Müucheuer Feuerversicherungs-Gesellschaft, HauptageutAlbert 
Schmidt, ob. Königs-Str. 43. 
Abbe, Christiane Friederike. Wwe. des Theaterarbeiters, Altmarkt 14. 
"Abel, Gustav Adolf, Kaufm., Firma: Adel & Ziegler, Leinen-, 
Weisswaarenhandlung, Wäsche-Fabrik, Bettfedern u. Dannen, 
ob. Königs-Str. 43, Privatwohnung Königsthor 30' 2. 
— Friederike, Putzmacherin, Mittel-G. 15 111. 
* - August Wilhelm, Kaufm., Hoheuzolleru-Str. 63, Leinen- und 
^Veisswaaren-Oesehüft, ob. Markt-G. 3. 
— Marie, Wwe. des Damastivebermstrs., unt. Carls-Str. I. 
— Georg, Kaufmann, das. 
— Friedrich Wilhelm, Kaufmann, das. 
— August und Georg, Königsthor 38, Vers.-Anst. 
— Carl, Weißbinder-Geschäft, Hohenthor-Str. 13. 
— Heinrich, Kaufmann, Firma: F. H. Walter’s Nachfolger, 
Abel & Theis, Eisenhandlung, neue Leipziger Str. 10. 
— Elise, Wwe. des Archivdieners, unt. Fulda-G. 15. 
— Simon. Schuhmachermstr., Graben 59. 
— Eva, Ehefrau des Vorgenannten, Hebamme, das. 
Abhau, Julie, Wwe des Bremsers, Holländische-Str. 25. 
— Elise, Backwaareuhändlerin, Holzniarkt 12. 
1
        

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view