Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1821)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1821
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
StA MR Best. Zeitungen Kassel 1[1821
Volume count:
1821
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1821
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 73, Mittwoch den 12ten September. 1821
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1821)

Full text

Mit Kurfürstlich 
Hessischem 
Privilegs. 
Mittwoch, den 12*« September 1821. 
Gesetzgebung. 
Die Nr. XV. des Gesetzblattes von diesem 
Zahr enthalt: 
Verordnung vom 30. August, die neue Gebiets- 
Eincheilung betreffend. 
Edictal-Vorlad ungen. 
1. Nachdem Johann Conrad Jox aus Wiera, welcher 
als vormaliger Westphalischer Soldat den Feldzug 
nach Rußland mitmachte, seither weder zurückgekehrt 
ist, noch irgend eine Nachricht von seinem Leben und 
Aufenthalt gegeben hat , und daher, zufolge der Ver 
ordnung vom 5. Julii 1816, §. 2., gesetzlich für 
todt gehalten werden muß; fo werden auf den An 
trag besten Geschwister, sowohl die etwaigen Leibes- 
Erben des genannten Conrad Jor, als auch alle die 
jenigen hierdurch eäimslirer vorgeladen, welche aus 
einem Vertrage oder sonst irgend einem andern 
Rechtsgrunde ein besseres Erbrecht oder auch Forde 
rungen an dem Vermögendes Verschollenen zu haben 
glauben, um diese ihre Ansprüche binnen Vierteljahres 
Frist und spätestens in tsrmino, Mittwochen den 
7. November l. I., vor unterzeichnetem Amte gel 
tend zu machen, widrigenfalls aber, zu gewärtigen, 
daß das Vermögen alsdann den sich gemeldet haben 
den Geschwistern ohne Caution alsbald ausgefolgt 
werden sollr Ziegenhain, am 4. August 1821. 
Aus Kurf. Hess. Oberschultheissen-Amt daselbst. 
Wachs, Assessor. 
2. Die vormalige Vorsteherin eines Erziehungs-Insti 
tuts, Marianne Courbet, aus Cassel gebürtig, ist 
hierselbft am 7ten dieses unverehelicht und ohne Testa 
ment verstorben. Da nun deren Jntestat - Erben 
unbekannt sind; so werden von Uns Bürgermeister 
und Rath der Stadt Osnabrück, Alle, welche an 
dem in 200Rthlr. und wenigen Mobilien bestehenden 
Nachlaß derselben, aus einem Erbrechte oder auch als 
Gläubiger, oder sonst Ansprüche zu haben glauben, 
hierdurch percmtorisch verabladet, um ihre Ansprüche 
und Forderungen in dem dazu auf Montag den 
24. September d. I. bestimmten Termin anzugeben 
und gehörig zu rechtfertigen, unter der Verwarnung, 
daß sie sonst weiter damit nicht gehört, sondern von 
der Erbschaftsmasse abgewiesen werden sollen. 
Osnabrück, am 18. Junii 1821. 
Bürgermeister und Rath der Stadt Osnabrück. 
Grafs, Dr., Stadt-Secretar. 
3. Alle, welche an dem Nachlaß des mit denWestpha- 
lischen Truppen nach Rußland marschirten, und von 
da nicht zurückgekehrten Conrad Dörr aus Rüdig 
heim, hiesigen Amts, aus irgend einem Grund 
Ansprüche zu haben glauben, müssen solche den 
19. November d.J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr. 
bei hiesigem Amt vorbringen, oder gewärtigen, daß 
ausserdem das Vermögen des, nach §. 2 und 3 der 
allerhöchsten Verordnung vom 5. Julii 1816, für 
todt zu haltenden Conrad Dörr den sich meldenden 
vorzüglichern Prätendenten ausgehändigt werde. 
Amöneburg, am 24. August 1821. 
Kurf.Justitz-Amtdas. C. Glesler, Justitzbeamter. 
In näem Bud eru s. 
4. Der vormalige hiesige Stadt-Waagemeister Rein 
hard Siegel, aus hiesiger Stadt gebürtig, jss nach 
I ' "
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment