Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1821)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1821
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
StA MR Best. Zeitungen Kassel 1[1821
Volume count:
1821
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1821
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 71, Mittwoch den 5ten September. 1821
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1821)

Full text

\ 
Nr. 71. Lasse I sch e 
* 
MitKurfiirstliH 
Hessischem 
Privilegio. 
Mittwoch,Den 5"» September 1821. 
B eshr - und V era nd e ru ng en. 
Dem Director deö'hiesigen Corisi'storinms und 
Geh. Regsermrgs-Rath v. V) i l l e ist der Rang - 
- in der zweiten Abtheilung der zweiten Classe der 
Rangordnung ertheilt. 
Sodann sind'bei dem Ober-Gerichte der Graf 
schaft Schaumburg zu Ober-Gerichts-Räthen 
ernannt: der Justitz-Rath Wippermann und 
ber Regierungs- Secretar Casselmann von 
der sl^egierung in Rinteln. 
Aum Assessor aber, der Advocat Endemann 
Von Hersseld. 
Der bisher bei gedachter Regierung in Rinteln 
gestandene Regierungs-Rath Grübelst in den 
Ruhestand verseht. 
E d tct a l - V 0 r l a d u n g e n. 
1. Johann Friedrich Köhler, ein Sohn des dahier ver 
storbenen Huthmachers Jacob Köhler, welcher als 
Soldat im vormaligen Königl. Westphälischen 6ten 
Lim'en-Jnfanterie-sttrgiment mit nach'Rußland mar- 
schirte, ist von daher- nicht zurückgekehrt , und man 
hat von dessen Leben oder Tod bis'jetzt keine Knude. 
Da nun dessen Bruder, Huthmachergesell Cobanus 
Köhler allhker, für sich und seine übrigen Geschwister 
um Verabfolgung dessen Vermögens nachgesucht hat; 
' so werden gedachter Johann Friedrich Köhler , dessen 
Leibes- oder anchtestamentarische Erben hierdurch 
eäiet»Uter vorgeladen, sich bis zum Ablauf dieses 
Jahrs bei unterzeichneter Behörde zu melden und 
-nach vorgängiger Legitimation dessen Vermögen in 
--'Empfang zu nehmen, oder zu gewärtigen, daß, nach 
Vorschrift der allergnäd. Verordnung.vomL. Julii 
1816, darüberwerft werde. 
- Eschwege, am 10. August 1821. 
Fürstl. Hess. Rotenb. Oberschulthekssen-Amt. 
H rufet. 
2. Nachdem Johann Conrad Jox aus Wiera, welcher 
als vormaliger WestphalischerSoldat den Feldzug 
nach Rußland'mitmachte, seitherweder zurückgekehrt 
ist, noch irgend eine Nachricht von seinem Leben und 
Aufenthalt gegeben hat, und daher, zrffolge der Ver- 
.ovdnung vom A. Julii 1816, §. 2., gesetzlich für 
todt gehalten werden muß; so-werden auf den An 
trag dessen Geschwister, sowohl die etwaigen Leibes- 
Erben des genannten Conrad Jox, als auch alle die 
jenigen hierdurch edictaliter vorgeladen, welche ai^ 
àm Vertrage oder sonst irgend einem andM 
Rechtsgrunde ein besseres Erbrecht oder auch Forde 
rungen an denrVermögen des Verschollenen zu haben 
. glauben, um diese ihre Ansprüche binnen Vierteljahres 
Frist und spätestens in termino . Mittwochen den 
7. November l. I., vor unterzeichnetem Amte gel 
tend zu machen, widrigenfalls aber zu gewärtigen, 
daß das Vermögen alsdann den .sich gemeldet haben 
den Geschwistern ohne Caution alsbald ausgefolgt 
'/.werden soll. .Ziegenhain, am 4. August-1821. 
Aus Kurf. Hess. Oberschultheissen-Amt daselbst. 
Wachs, --Assessor. 
3. Heinrich Steinmetz, ein Sohn des dahier im Jahr 
'1809 verstorbenen Backermstrs. .Johannes Steinmetz, 
ist imJahre 1812 unter dem Sten Linien-Rcgmt. mit 
^denWestphäl. Truppen nachàstland tnakschirt, von 
l 
r
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment