Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [4])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1820_4
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1820, [4]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1820
Language:
German
Other titles:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 79, Sonnabend, den 30sten September 1820
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [4])

Full text

1586 
um ein njährigeS Moratorium nachgesucht, und eS 
ist mir von Kurfürst!. Regierung der Auftrag gesche 
hen, nach vorgängiger Vernehmung der Gläubiger 
über die vom Supplicant angegebenen Unglücksfalle 
und dessen Vermögens-Umstände zu berichten. Die 
sem zu folgen «erden sämmtliche bekannte und unbe 
kannte Gläubiger des gedachten Schultheiß Knauf 
hierdurch cdictaliter aufgerufen, im Termin Frei 
tag den svsten k. M. Octvber vor unterzeichnetem 
Commissariv, unter dem Präjudiz, daß dieIurück- 
bleibenden gegen das gesuchte Moratorium nichts 
zu erinnern haben, entweder in Person oder durch 
hinlänglich bevollmächtigte Mandatarien zu erschei 
nen , und sich verhaltsgemäß zu erklären. 
Eschwege, am 15. September 1820. 
Heuser, vig. comna. 
3. Da der Gnteversuch unter den Gläubigern des 
Martin Jckler zu Breitenbach fehlgeschlagen ist, 
und dir vorhandene Vermögens-Masse zu Befrie 
digung der angemeldeten Schuldfvrberungen bei 
weitem nicht hinreicht; so ist nunmehr der förmliche 
Concurs erkannt, und Termin zur Eröffnung des 
Liquidations-Verfahrens auf den sr. December c. 
bestimmt worden, worin allrund jrde Gläubiger 
des genannten Martin Jckler, insofern sie nicht 
bereits vom Concurs-Verfahren abstehen zu wollen 
erklärt haben, ihre Fordrrungs - Ansprüche, bei 
Vermeidung der Ausschließung von der gegenwär 
tigen Vermögens - Masse, zu Protokoll anzuzeigen 
und rechtlich zu begründen haben. 
Wilhelmshöhe, am si. August 1620. 
Kurf. Hess. Justitz-Amt hiers. Rembe. 
In sietem cop. Stern, Amts -Secretarius. 
4» Nachdem der Versuch der Güte unter den Gläubigern 
des verstorbenen Einwohners George Bctthvf zu 
Elmshagen fehlgeschlagen, und deshalb nunmehr 
der förmliche Concurs erkannt worden ist; so wer 
den alle diejenigen, welche an demselben aus irgend 
einem Grunde Forderungs-Ansprüche haben, hier 
durch aufgefordert, dieselben in dem auf den ai. De 
cember b. I. bestimmten Liquidations-Termin so 
gewiß anzugeben und rechtlich zu begründen, widri 
genfalls sie demnächst damit vom gegenwärtigen 
Verfahre» ausgeschlossen werden. 
Wilhelmöhöhe, am -z. August 1820. 
K. H. Justitz-Amt Hierselbst. Rembe. 
In sidem cop. Stern, Amts-SecretariuS. 
5. Zufolge des aus Kurfürstl. Regierung zu Cassel, 
ad instantiam des hiesigen Bürgers »nd Acker 
manns Cyriacus Vogt, anher ergangenen Rescripts, 
ad Nr. 6407. S. P., soll mit dessen Gläubigern 
der Versuch zu der von ihm nachgesuchten Bewilli 
gung einer Zahlungsfrist gemacht wer den. ES wer, 
den zu dem Ende alle und jede Gläubiger des genau», 
ten Cyriacus Vogt hiermit edictsliter vorgeladen, 
um in dem auf den 51. Oktober bestimmten Termin, 
Morgens 9 Uhr, in Person oder durch hinlänglich 
Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre an denselben 
habende Forderungen, in so weit eS noch nicht 
geschehen, anzugeben und zu begründen, auch nach 
Einsicht deS ihnen vorzulegenden Jmmobiliar-Ver- 
mögens-Bestandes sich bestimmt über jene Zahlfrist 
zu erklären, oder zu gewärtigen, daß auf sie keine 
weitere Rücksicht genommen , und vielmehr ihr Bei 
tritt, zu dem was der anwesende Theil darunter 
beschließt, für bekannt angenommen werde. 
Felsberg, am 2*. September 1820. 
Kurf. Hess. Amt daselbst. Ungewitter. 
6. Da sich ergeben hat, daß die bis jetzt dem Amte 
brkannt gewordenen Schulden des Wirths Christian 
Müller, zu Kirchdittmold, dessen Vermögen bei 
weitem übersteigen, und deshalb, zu Vermeidung 
eines förmlichen Concurses, vorerst die Güte unter 
den Gläubigern desselben versucht werden soll; so 
werden alle diejenigen, welche Forderungen an 
gedachtem Wirth Christian Müller haben, hierdurch 
aufgefordert, in dem zum Versuch der Güte auf 
den 28, October d. I., Vormittags 9 Uhr, 
hiesiges Amt bestimmten Termine so grwH zu erschei 
nen, und sich auf die'/ unter Nvrkeglmg drr-Ver- 
mögensmaffe, ihnen Z»-machenden Vergleichs. Vor 
schläge zu erklären, widrigenfalls" die Zurückblei 
benden, als dem Beschluß der Mehrzahl der erschie 
nenen Credltoren für beigetreten werden angesehen 
werden. Wrlhelmshöhe, am 11. September 1820» 
Kurfürstl. Justitz-Amt hierseldst. Rembe. 
I» siäem cop. Stern, Amts-Secretarius» 
7. Nachdem die Brüder und Erben des verstorbenen 
Actuarii Schüßler, von Falkenberg, namentlich: 
Schuhmacher Johannes Schüßler, zu Spangen- 
berg, und Schuhmacher Christian Schüßler, zu 
' Rotenburg, erklärt haben, die Erbschaft ihre- 
gedachten Bruders crrm beneficio legis ac inven 
tarii antreten zu wollen; so werden alle diejenigen, 
welche an dem Nachlaß des verstorbenen Actuarii 
Schüßler, von Faikenderg, noch Forderungen zu 
haben vermeinen, hierdurch edictaliter vorgeladen, 
solche in dem ad liquidandum auf den 20. Decem 
ber, Vormittags 10 Uhr, auf diesige Amtsstube 
bestimmten Termin, sud praejudicio praeclusi, 
gehörig begründet vorstellig zu machen. 
Homberg, am 12. September 1820, 
Kurf. Hess. Justitz-Amt hiers. Kleyensteuber. 
In sidern Limberger. 
Verkauf von Grundstücken. 
r. Greben-stein. Auf den Antrag der über die in- 
terdicrrten Ebeleute, Christian Jeppe und dessen 
Ehefrau, ged. Gude, zu Grebenstein , bestellten 
Curatvren, sollen die von dem Burgmüller Cyria 
cus Gerth daselbst erkaufte aber nicht bezahlte 
Grundstücke, in der dafigeo Feldmark gelegen, als: 
1) Ch. C. Nr. 27. ,'xAck. SrRt. ein Haus, vor 
- der Stadt, unterm Burgberge, nebst einer Mühle
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
13 / 131
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment