Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [4])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1820_4
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1820, [4]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1820
Language:
German
Other titles:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 79, Sonnabend, den 30sten September 1820
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [4])

Full text

1590 
Wittags um 10 Uhr, vor Kurfürstlichem Stadtge 
richt sich einzufinden, Erstere um ihre Gebote und 
zwar auf jedes Grundstück besonders zu thun, Letz 
tere aber um ihre Hypotheken-Rechte, bei Vermei 
dung deren Erlöschung, zu Protokoll anzugeben und 
darauf weitere Verfügung zu erwarten. 
Am 7. September 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
»4. Cassel. Zum nochmaligen Ausgebot der zum 
Vermögen des Kaufmanns Johann Peter Benoit 
gehörigen nachverzeichuetru Grundstücke, ist ander- 
weiter dritter Steigerungs-Termin auf Freitag den 
,3. Oktober angesetzt worden, wozu Kausiiedhaber 
hierdurch eingeladen werden, um alsdann, Vor 
mittags um 10 Uhr, vor unterzeichnetem Stadt 
gericht sich einzufinden, ihre Mrhrgebote auf das 
eine oder andere Grundstück zu Protokoll abzugeben, 
und nach Befinden auf das höchste Gebot den Zu 
schlag zu erwarten. Die Grundstücke find: 1) das 
Wohnhaus dahier in der Schloßstraße unter Nr. 164, 
zwischen dem Sattlermerster Breyding und den Wen- 
zelschen Erden gelegen, mit allem Zubehör, worauf 
bisher nur 4000 Rthlr. geboten; 2) ein Erbgarten 
vor dem Cöllnischen Thore, und zwar 2) am vor 
malig Gundelachschen Garten, nach CH. A. Nr. 93. 
und 96. Ack. 4^ Rt. und weiter a\ Rt., b) 
CH. A. Nr. 94. f Ack. 6 Rt. am vorbemeldeten 
und Goldschmidts Erben gelegen, worin ein Gar 
tenhaus befindlich, und sind auf diesen Erbgarten 
überhaupt bis hierhin 2000 Rthlr. geboten; sodann 
3) £ Ack. Rt. Erbland am Kratzenderge, zur 
Halste mit und an Henrich Stock zu Wehlheiden, 
nach Ch. C. Nr. 40., nebst dem dazu gehörigen, 
Rt. vom gemeinen Sandwege, und ist auf da- 
Ganze ein Gebot mit 101 Rthlr. bereits geschehen. 
Am 7. September 1820. 
Kurf. Heff. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
15. Cassel. Zur Bezahlung einer ausgeklagten hy 
pothekarischen Schuldforbrrung ist auf beider Theile 
Bewilligung der öffentliche Verkauf des dem abwe 
senden Friedrich Fink zustehenden Hauses, dahier 
in der Unterneustadt in der Kreutzstraße, unter 
Nr. 1047 , zwischen Henrick Malkomes und Daniels 
Erben gelegen, nebst Zubehör, erkannt, und dazu 
Steigerungs - Termin auf Freitag den 6. Oktober 
angesetzt worden. Kaufliebhader und etwaige wei 
tere Hypothekar-Gläubiger haben sich, Vormittags 
um 10 Ubr, vor Kurfürstlichem Stadtgericht ein, 
zufiden, Erstere zum Birten, Letztere aber um 
ihre Hypotheken-Rech», bei Vermeidung deren 
Erlö chung, anzugeben und weitere Verfügung zu 
erwarten. Am 12. September 1820. 
Kurf. Heff. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
16. Cassel. Zum öffentlichen dock freiwilligen Ver 
kauf des dem Riemermeistee Nikolaus Wilhelm 
Machmar und dessen Kindern zuständigen Hauses, 
dahrerin der mittlern Joyannisstraße, zwischen dem 
Bäckermeister Adam Schmidt und Kaufmann Jager, 
unter Nr. 756 gelegen, neb? Znbehör, ist rn Ge 
mäßheit des von Kurfürstlicher Regierung, wegen 
der dabei mitinteresfirten SchriftsLffigey, ertheilten 
Auftrags, Steigerungs-Termin auf Freitag den 
6. Oktober, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei 
unterzeichnetem Stadtgericht angesetzt worden. 
Kaufliebhader so wie auch Hypothecar-Gläubiger 
werden hierdurch eingeladen, sich alsdann einzu- 
finden. Erstere um ihre Gebote zuthun. Letztere 
aber um ihre Ansprüche, bei Vermeidung der Er 
löschung ihres Hypotheken-Rechts, zu Protokoll 
anzuzeigen und weitere Verfügung zu erwarten. 
Am 12. September 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
17. Cassel. Auf den Antrag derHyporhecar-Gläubi- 
gerin um Fortsetzung des wegen ausgeklagter Schuld- 
forderung erkannten öffentlichen Verkaufs des dem 
hiesigen Schneidermeister Johannes Keitz zuständigen 
Wohnhauses, dahier in der Theresirnftraße unter 
Nr. 546, zwischen dem vormalig Happelschen und 
Viehhändler Schreiderschen Hause gelegen, ist noch 
malen anderweiter vierter Steigerungs-Termin auf 
Freitag den 13. Oktober angesetzt worden. Kauflieb- 
habrr wie auch etwaige weitere Pfandgläubiger 
haben alsdann, Vormittags um 10 Uhr, vor Kur 
fürst!. Stadtgericht sich einzufmden, Erstere zum Bie 
ten, Letztere aber um ihre Pfandrechte, bei Vermei 
dung deren Erlöschung, zu Protokoll anzugeben und 
weitere Verfügung zu erwarten. Am 4. Sept. 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
r8. C asse l. Zum öffentlichen Verkauf des drm hie 
sigen Cbarits, Institut zustehenden, vorhinnigrn 
Allrndörferschen Hauses, Nr. 587 in der Lorenz 
straße, zwischen drm Dachdrckermeister Rrichhard 
und denStarkschrn Erden gelegen, ist nochmaliger 
' -Termin auf Montag den 2. Oktober d. I. angesetzt 
worden. Kauflustige werben daher eingeladen, 
alsdann, des Morgens um 10 Uhr, auf dem Alt- 
stadrer Rathhaus zu erscheinen, ihre Gebote unter 
denen ihnen vorgelegt werdenden Bedingungen abzu 
geben und nach Befinden den Zuschlag zu erwarten. 
Am 15. September 1820. 
Kurfürstliche Charite - Direktion daselbst. 
19. Cassel. Die Lohgerberei Nr. 31 vor dem Werfer 
Thor stehet sogleich aus freier Hand zu verkaufen, 
und ist das Nähere dieserhalb am Marställer Platze 
in Nr. 715 zu erfahren. 
20, Naumburg. AufJnstanz des Kaufmanns Wil 
helm Dippel zu Münden sollen Schulden halber dem 
Handelsmann Joseph Sckordach zu Naumburg, 
A. nachfolgende, ihm ausschließlich gehörigen Grund 
stücke: 1) Nr. HZ. der Stadt-Charte 4^ Rt. ein 
Haus mir Stallung, nebst Hofraibe, auf der neuen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment