Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1820_3
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1820, [3]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1820
Language:
German
Other titles:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 53, Sonnabend, den 1sten Julii 1820
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Full text

10 Z 3 
I Ack. 17 Rt. an der Winterfelle, über JostDegey- 
hardt und Johannes Schmidt unv unter Conrad 
Bick-lls Rel. ; 16) zoi». roRt. daselbst, über Mi 
chel Römer und unter Conrad Blckellö 5 stel. ; ,7) 
zorb. - Ack. 6 Rt. noch daselbst zwischen Jost De 
genhard und ihm selbstgeleaen ; 18) 324. \ Act. rüRt. 
mehr daselbst, zwischen Jost Lrgenhardt und ihm 
selbst gelegen; 19) 525. | Ack. ferner daselbst, an 
ihm gelegen und ans Anne Elisabeth Walpertin 
stoßend ; 20) 963. « Ack. r Rt. Land an der Warth 
seiten , an Paul Nöding und Johannes Schmidt; 
2») 994. ß Ack. 6 Rt. am Gärrsefittrg, an Jost 
Bickell und Wilhelm Nöding ; ss) 998. * M. 6Rt. 
daselbst, an Michel Römer und Jost Degenhardt; 
25) 55 . 6^ Rt. Wies.n in der Dörrwiesen, -wischen 
Michel Römer und. Jost Bickell; 24) 250.' £ Ack. 
1 Rt. in den Holz-Wiesen, am Junker von Schal- 
ley; -Z) 577. £ Ack. »6 Rt. hinterm Bomhof, an 
Johannes Knierims Garten und Conrad Bickell 
jun. Land; 26) 1186. § îHcf. 13 Rt. am Stein- 
Garten, an Johannes Knierim und dem W-sscr; 
27/) »259. â Ack. 1 Rt. auf der Weinkoppe ein An 
wänder auf seinem eignen Land liegend, und auf 
Conrad Bickells Rel. ut.d Consorte» Triesch stoßend; 
27b) 1260. £ Ack. 3 Rt. daselbst, zwischen ihm 
selbst und Wilhelm Laudemaun; 28) A. 336^» 
Z Ack. 5 Rt. zehntfrei Land unterm Küppell am 
K'rcke» - Land; 29) 567. Z Ack. »5 Rt. binterm 
Breurchof, an Johannes Peter, ein Anwänder; 
30) 665*. ^ Ack. \ Rt. im Weidentbal, am Herr 
schaftlichen zur ;re mit Justus Bickell; 31)682. 
> 4 ^ Rt. Haus und Hvfraide, am Herrschaftlichen; 
32) 10304. 9^ Rt. im weiten Thal, zur zte n it 
Jost Degenhard; 33) 7134. r Ack. \\ Rt. beim 
Hcckchen, zur 'tr mit Michel Maufehuud; 34) 446. 
^Ack. 13 Rt. auf dem Billstein über der Landstraße, 
unter Jost Degrnhardt und Johannes Schmidt; 
35 ) 694. è Ack. 3 Rt. unterm Güttelöberg, am 
Gemeinde - Land und am Wege; 36) 875. | Ack. 
1 Rt. an der Hirschbergssrite, unter Jvst Degen 
hardt; 37) 914. 3 Ack. 7 Rt. aufm Hirschdrrq, vor 
Jost Bickell und an Herm. Schmidt vov Erpen 
hausen; 38) 942. 4 Ack. 9 Rt. im weiten Thal, 
fischen Jost Bickell, Isst Degenhardt und Jobs. 
Schmidt, den 4. September d. I. vor uuterzeich- 
uerem Amte dahier meistbietend verkauft werden. 
Dieses wird Kauflrebhabern hiermit bekannt gemacht, 
zugleich aber werden auch diejenigen, welche an 
diesen Gründstucken Ansprüche oder Forderungen 
zu machen baden, aufgefordert, solche in dem an 
gesetzte« Termin, bei Strafe der Präclusion, be 
gründend anzuzeigen. Am 5. Junii 1820. 
F. H. R. Unter-Amt. .Hattenbach. 
hi sidem May. 
6. M elsungen. Auf Instanz des Forstlaufers 
Werner Herr dahier sollen nachfolgende, dem Wirth 
Fnednch Wassermann hiersrlbñ znaebörige Grund 
stücke, als: r) ein Haus in der Mühlengaffe, an 
Ludwig Schmidt und Henrich Wagner, 36z.; 2) 
i Ack. 3?! Rt. Erbgarten in der Steingaffe, zu 
Htel an Justus Henrich Ehrlich, K. 70. 71.; 3) 
\\ Ack. Erbwiese auf dem langen Roth, an Joh. 
George Riemanns Rel. und Martin Naumann, 
E. »29.; 4) I Ack. 34 Rt. Erdland bei der vier 
eckten Platte, an Johann George Schreckhaase und 
dem Kaufmann Beinhauer, I. 251. u. 252.; 5) 
î Ack. 5 Rt. Erbland auf dem langen Fraasen, 
an Sebastian Dörings Erben und Johann Perrr 
Krum, ist nunmehr Wiese, D. 213.; 6) ^ Ack» 
6 s 3 y Rt. Erbland am Dehuhardsberge, zur ^te an 
Johannes Erffel und Nicolaus Most, L. 235. ; 7) 
Ack. 6 Rt. Erbland ans dem Hnppberge, an 
NicvlauS Köhler und Apotheker Bramdeer, C. 137.; 
8) r xz Ack. 6 Rt. herrschaftliche Wiese auf de« 
langen Aeckern, an Werner Reinhardts Rel., 
G. 8., wegen einer ausgeklägten Forderung, im 
Termin den 18. August d. I. östeirtlich verkauft 
werden. Kaufliebhaber mögen sich alsdann, Vor- 
mirtagS um 9 Uhk, auf hiesigem Rathhaus einfin 
den, bieten und den Erfolg erwarten. Wer aber 
aus irgend einem Grunde daran Ansprüche zu haben 
meint, muß solche in diesem Termine, bei Mel 
dung nachheriger Ausschließung, anzeigen und be 
gründen. Am 5. Jurni 1820. 
» , Kurf. Hess. Jnsiitz - Amt allhier. Lotz. 
v , ln ßdeni copiae Krösche! l. 
7. F els b erq. Mitrewoche den 23. August d. I. 
soll bei hiesigem Amt, wegen der vom hiesigen mosai 
schen Bürger Juda Plaut Goldberg, gegen die 
Witwe des Henrich Reiß und deren Kinder Vor 
mund, Johannes Schaumlöffel zu Böddiger aus 
geklagten Forderung, der diesen Schuldnern zubehö- 
rige und jenem speciell verschriebene, in der Böddi- 
gerschen Feldflur belegene | Ack. ErbgarLen, Lit. 
Cb. F. Nr. 62., der Schmandgarten genannt, 
öffentlich auf's Meist^bot verkauft, und nach 
Befinden dafür zugeschlagen werden. Kaufirebba» 
der, so wie mit etwaigen Real-Ansprüchen dabei 
betheiligt seyende, können sich alsdann, von Mor 
gens 10 bis i2 Uhr, daselbst einfinden, nud Er 
stere so wie besonders Letztere, bei Meldung nach- 
hrriger Enthörung, ihr Interesse wahren. 
Am 7. Junii 1820. 
Kurf. Hess. Amt daselbst. Un Zwitter. 
In ädern Casselmanp. 
8. Naumburg Ausgeklagter hypothekarischer 
• Schuldforderung halber soll den Erben des Justus 
Heinemann zu Sand nachfolgendes Grundstück, 
als: Fol. 6i6^. Nr. 93. Ch. £ Ack. 3 Rt. Erbland, 
der Hopfengarten genannt, an Michael Icke, ist 
zehntfrei, Mittwoch den aö.Julit 1820, Morgens 
10 Ubr, in loco Sand und »war in des Greben. 
Heitmanns Behausung dortselbst öffentlich an den 
Meistbietenden verkauftwerden. Kauflustige sowie 
diejenigen, welche hieran dingliche Ansprüche zu 
haben vermeinen, werden hierdurch ein, uud vor- 
t 
( 
I
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment