Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1820_3
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1820, [3]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1820
Language:
German
Other titles:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 53, Sonnabend, den 1sten Julii 1820
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Full text

1051 
t 
| Rt. vorm Hermannsiegen, am Herrschaft!. Walde; | 
9) \ Ack. bei der Branntewelnszaite, an Johann 
Peter Vockenroth; 10) Ack. 5 Rt. im Werkel, 
an Johann Adam Lipphard; 11) £ Ack. 2 Rt. vor 
der Hermannsiegen, an Hans Adam Gunkel; Erb 
wiesen: is) 14 Rt. auf den Kirsenpfühlen; 13) 
2 Ack. 8 Rt. im Kriegsröthen, amHesbergswasser; 
,4) ^Ack. HRt. in der Claus; 15) ^ Ack. 6s Rt. 
' auf der SandLergswi*se, an der Trift; 16) »f 
am Sandberge, an Johannes Schäfer; i7)i;Rt. 
am Sandberge, am Pferffenmacher Franz Noll; 
18) 13 Rt. im Siegen, an Johann Franz Gunkel; 
19) 13^ Rt. im Giesenhain, an Johann George 
Schilling; Grabegarten: 20) 9 Rt. im Maurer 
hof, an David Rinken Rel.; 21) z Rt. im Giesen 
hain, an der Landstraße uubasten Weg; 22)^ Ack. 
5f Rt. im Müblenhof, an George Andreas Noll; 
23) 8 Rt. daselbst, zwischen Augustin Noll, sollen 
auf Gefahr und Kosten des meistbietend gebliebenen 
Jacob Brübach zu Helsa, wegen nicht erfolgter Zah 
lung der Kaufgelder, Diensttaqs den 29. August 
d. I., Morgens 8 Uhr, vor bltsigem Amt aber 
mals ausgeboten werden, welches Kaufiiebhabern 
zur Nachricbt diene. Am zi. Mai 1820. 
Kurf. Hess. Amt Hierselbst, von Nordeck. 
2. Felsb erg. Zum Behuf der geschwisterlichen 
Theil- und Auseinandersetzung in die vom verstor 
benen George Seitz zu Gensungen hinterlassenen 
Güther, bestehend in: 1) J Haus, an und mit 
Mc-ses Hammerschlags Rrl.; 2) 3*| Rt. sein Htrl 
Garten dabei: 5) die halbe Gemeinds-Nutzung, 
mit dazu gehörigen Rottstückern, als: a) Ä. 48. 
s 9i* rs Ack. e\ Rt. Gemrinds - Wiese, auf der 
Psingst'Gemeinde, zwischen Cyriacus Wirderhold 
und Christ. Jffert, im vordersten Gewände; b) 
5*;« ^Ack. 8Rt. Gemeinds-Wiese das., zwischen 
Obergrebe Rorper und Joh. Grpper im mittelsten 
Gewände; c) 32J. Ack. 1 Rt. Gemeinds-Wiese, 
das., zwischen Christoph Francke und Juda Levi, 
im hintersten Gewände; ä)F. ik ^ Ack. Gemrinds- 
Rottland, seine Zte beim Fluth-Graben mit Moses 
Hammerschlags Rel., zwischen Conrad Gilcher und 
Jost Henr. Diegel, ist deren öffentlicher jedoch frei 
williger Verkauf erkannt, und dazu auf den 18. Julii 
Termin dahier vor Amt, Morgens zwischen 10 und 
12 Uhr, bestimmt. Kanfliebhaber so wie sonst mit 
Real-Ansprüchen dabei brtheiligt seyende, werden 
daher eingeladen, sich zu solchem Termin gehörig 
zu melden, und aufs Meistgebot den Zuschlag, wegen 
ihrer Ansprüche aber, womit sie sonst späterhin 
nicht gehört werden, auf deren zugleich erforderlich 
seyende rechtliche Begründung, Erkenntniß zu 
erwarten. Am i. Junii 1820. 
Kurf. Hess. Amt daselbst. Nngewitter. 
In llstt-rn Casselmsnn. 
3. Felsberg. Zum Behuf der Vertheil - und Aus 
einandersetzung der Kinder ister und 2ter Ehe des 
verstorbenen Johannes Schaumlöffel zu Nirder- 
möllrich, sollen die denselben gemeinschaftlich zube- 
hörigrn, in der Niedermöllricher Feldgemarkung be- 
legenen Immobilien, wie solche hiernach verzeichnet 
find, Donnerstag den 20. Julii, öffentlich aufs 
Meistgebot verkauft werden. Wer solche im Gan 
zen oder einzeln zu erstehen gervillet, oder sonst der 
dem Verkauf, ans welchem Grunde es wolle, be- 
thriligt ist, kann sich alsdann zu dem bestimmten 
Termin, von Morgens io bis 12 Uhr, daselbst in 
des Gastwirths Dittmar Behausung zu Niedermöll 
rich, einfinden, und rücksichtlich nach Befinden den 
Zuschlag, und auf die etwaigen Ansprüche, womit 
er sonst späterhin nicht gehört werden kann, recht 
liches Erkenntniß erwarten. Die Güther sind: 
1) Haus, Scheuer und Stallung; 2) G. 12. 
Ack. 2 Rt. Erbgarten dabei; 3) die Gemeinds, 
Nutzung; 4) e:ne halbe Gemeinds-Nutzung; 5) die 
Hälfte der Nicolaus Gllgerschen Hofraidr und Erb 
garten ; 6) B. 185. Erbland, aufm Rrußelberg, 
zwischen Hans Hermann Stieglitz und Henrich 
Schaumlöffel ; 7) O. 24. £ Ack. desgl., aufm Ro- 
denberge, zwischen Hans Hermann Stieglitz und 
dem Ohnrain; 8) desgl., aufm Rvdenberge, zwi 
schen dem Wasser und dem Wege; 9) E.S17. desgl., 
auf dem Kanu, zwischen Valentin Albert und der 
Waberschen Feldmark; 10) F. 522. ß Ack. zMt. 
desgl., aufs Rodt stoßend, zwischen Hermann 
Stieglitz und Johannes Meyer; 11) 323. i^-Ack. 
1 Rt. aufs Rodt stoßend, zwischen Werner Gam 
be! und Johannes Ritter; ^12) A. 71. ä Ack. 4Rt. 
Erdstruchs. Land, auf den Streichen, zwischen Va 
lentin Albert und Hans Hermann Stieglitz; 13) 
A. 78. £ Ack. 7 Rt. desgl., auf den Stre-.chen, zwi 
schen Johannes Herzog, Johannes Ritter und Jo 
hannes Beygereiff; 14) A. 102. à Ack. 2Rt. desgl., 
auf den Streichen, zwischen Johannes Wicke jun. 
und Nicolaus Clvbes; 15) A. 190. ^Ack. 15 Rt. 
desgl., vorm Umgang, zwischen Johannes Herzog 
und Dittmar Ritter; 16) E. 14. f 2 Icf. Erbland, 
im Zicgenhage, zwischen der Gemeinde und Johan 
nes Wicke sen.; i7);Hufe, allergnädigster Herr 
schaft dienstbar, von 6/^ Ack. i2äRt. Land und 
Garten; 18) 4 Hufe, so allergnädigster Herrschaft 
dienstbar ist, von 6^ Ack. 35 Rt. Land; 19) £ Hufe 
Land, so allergnädtgster Herrschaft dienstbar ist, 
von 3/^ Ack. 4z Rt. ; 20) D. 2 Ack. Erbwirse, die 
sogenannte Kesselwiese, zwischen dem Wege und 
Hans Curth Göbel; 21) A. 51* | Ack. es 9 tt. Erb- 
lsnd, auf den Streichen, zwischen Hans Curth 
Gödel und HanS Henrich Heppe, durch die Straße 
gehend; 22) A. 32. j Ack. 12 Rt. Erbland, durch 
die Straße gehend, zwischen Johannes Heppe und 
Hans Curth Büchner; 23) E. 218. £Ack. 5z Rt. 
Erbland, aufm Kann, zwischen Adam Gümbel und 
Hans Henrich Schaffer ; 24) ^252. Ack. 4s Rt. 
Erbland, in der Ochsen-Wiese, zwischen Hans Curth 
Büchner und Hans Henrich Heppe; 25) F. 263. 
rr Ack. /ß-Rt. Erbland, aufm Schwalraine, zwi.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment